Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vereinbarung
hat nach 0 Millisekunden 517 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verengerung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kartelle (Rechtsschutz in Deutschland) |
Öffnen |
von hilfsbedürftigen Arbeitern der betreffenden Unternehmungen verwandt werden. Die Kontrolle über die Innehaltung der getroffenen Vereinbarungen haben die genannten Färbereien einem außerhalb der Vereinigung stehenden Vertrauensmann übertragen. Die Kontrolle
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
Schwierigkeiten verknüpft. Allerdings besteht eine Reihe von Vereinbarungen, welche zwischen Italien und Österreich-Ungarn 1875 zum Schutze der Zugvögel geschlossen wurden, aber diese Abmachungen sind vollkommen unzulänglich, sie stehen überdies nur
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0858,
Gerichtsstand |
Öffnen |
gesetzlich unzu-
ständiges Gericht erster Instanz zuständig zu machen.
Dieser G. heißt der vereinbarte G. si'oium pi-n-
rna^tnm). Die Vereinbarung kann ausdrücklich oder
stillschweigend sein. Stillschweigende Vereinbarung
ist anzunebmen, wenn
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0709,
Mecklenburg |
Öffnen |
die Centralsteuerkasse. Durch eine Vereinbarung auf dem Landtage von 1889 wurde, nachdem schon 1886 eine Änderung erfolgt und inzwischen das Reichsgesetz vom 21. Juni 1887, betreffend die Besteuerung des Branntweins, ergangen war und der Großherzog erklärt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
ein Einigungsversuch zwischen den streitenden Teilen statt. Kommt eine Vereinbarung zu stande, so ist der Inhalt derselben durch eine von sämtlichen Mitgliedern des Einigungsamts und von den Vertretern beider Teile zu unterzeichnende Bekanntmachung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
Differenzgeschäfte |
Öffnen |
D. im weitern und im engern (^inn. D.
im weitern Sinn liegen vor, wenn die Tendenz
der Geschäfte von vornherein nicht auf Lieferung
der Ware, sondern auf Zahlung der Differenz
ging, ohne daß es indes zu einer Vereinbarung
zwifchen den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schiffahrtskundebis Schiffbaukunst |
Öffnen |
Schulen Navigationsschulen (s. d.), für Flußschiffer
Schifferschulen (s. d.).
Schiffahrtsverträge , gewöhnlich in Verbindung mit
Freundschafts- und Handelsverträgen (s. d.)
vorkommende Vereinbarungen über gegenseitige Eröffnung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0628,
Frauenvereine (vom Roten Kreuz) |
Öffnen |
Landesmännervereinen unter; andre haben über die gemeinsame Thätigkeit besondere Vereinbarungen getroffen, und nur in einigen Ausnahmefällen fehlt es noch an solchen Vereinbarungen.
Auch in Österreich-Ungarn sind F. vom Roten Kreuz thätig. Sie nehmen aber nicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0335,
Materialprüfung |
Öffnen |
, Verordnungen und Vereinbarungen in den Interessentenkreisen bestimmte Normen aufgestellt worden, nach welchen die verschiedenen Waren zu beurteilen sind (Nahrungsmittelgesetz, Verordnung über den Petroleumhandel, Vereinbarungen der Zementtechniker
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0538,
Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.) |
Öffnen |
Komiteesitzungen wurde eine Reihe von wichtigen Vereinbarungen in Bezug auf Gleichförmigkeit der Beobachtungen und ihrer Publikationen getroffen. Dabei wurden für die meteorologischen Erscheinungen folgende Zeichen eingeführt:
^ Tau
␣ Reif
≡ Nebel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
als selbständige Vertragsinteressenten in
Betracht, so daß Kündigung seitens eines Teils bei unbestimmter Zeitdauer und mangels anderweitiger Vereinbarung, Tod
oder Konkurs eines der persönlich haftenden Gesellschafter zur Auflösung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
sie stießen;
sie und die auf ihnen betriebene F. sind also dessen
Gesetzgebung, Gerichtsbarkeit, Polizei, überhaupt
Staatshoheit unterworfen; bei Grenzflüssen ist die
Mittellinie derselben, bisweilen nach den getroffenen
Vereinbarungen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
.
II. Bestimmungen des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen (s. Eisenbahnverein): 1) Technische Vereinbarungen (letzte Ausgabe vom 1. Jan. 1889; Konstanzer Normen), betreffend Hauptbahnen. 2) Grundzüge für den Van und die Betriebseinrichtungen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, vereinbaren.
Stock = Bestand, Vorrath am Lager.
Storniren = gegenbuchen, ausgleichen. (Ist im Hauptbuch ein Posten auf ein falsches Konto oder auf eine falsche Seite übertragen worden, so ist der gleiche Betrag auf die andere Seite des betreffenden Kontos
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Kompaternitätbis Kompensation |
Öffnen |
schenken wird. Vgl. Stahl, Über sogenannte K. (2. Aufl., Jena 1883).
Kompaternität (lat.), Gevatterschaft.
Kompatibilität (neulat. Compatibilitas, franz. Compatibilité), Vereinbarkeit, Verträglichkeit, im Gegensatz zu Inkompatibilität, womit man den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881) |
Öffnen |
. Die Vereinbarungen würden nicht den Sinn haben, die nationalen Gesetze zu ersetzen, sondern die kontrahierenden Teile verpflichten, in ihrer einheimischen Gesetzgebung gewisse Minimalforderungen durchzuführen; denjenigen Staaten, welche weiter gehen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Karlbis Kartelle |
Öffnen |
Residenztheaters (s. Bd. 17), starb 11. Okt.
1891 in Dresden.
Kartelle. Seit einigen Jahren sind in der Industrie fast aller Kulturländer zwischen größern Industriellen unter verschiedenen Formen und Benennungen Vereinbarungen zu dem Zwecke getroffen worden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Eisenbahnen |
Öffnen |
857
Eisenbahnen
schaftlichen Interessen der Eisenbahnverwaltungen einerseits und der gemeinwirtschaftlichen Interessen des Staates andererseits herbeizuführen. Die bisher nur aus freien Vereinbarungen der einzelnen Bahnverwaltungen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
schon früh-
zeitig bemüht gewesen, durch einheitliche Eisenbahn-
einrichtungen Verkehrserleichtcrungen zu schaffen.
Diesen Zweck verfolgen die Eisenbahnverbände (s. d.),
insbesondere die Vereinbarungen des Vereins deut-
scher Eisenbahnverwaltungen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Eisenbahnverbände |
Öffnen |
in der Dresdener Technikcrversammlung 1865
die demnächstigcn "Technischen Vereinbarungen des
Vereins deutscher Eiscnbahnverwaltungen über den
Bau und die Vetricbseinrichtungen der Eisenbahnen"
beraten und beschlossen, welche die Grundlage für
die spätern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
, internationale Ü. über den E. 14. Okt. 1890 (u. D.), mit Zusatzvereinbarung 20. Sept. 1893 und 16. Juni 1895. - B. betr. Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands, der Niederlande
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
persönlich den ungar. Reichstag in ungar. Sprache. Am 8. Febr. 1866 stellte Deák seinen Antrag auf eine Adresse, die die Vereinbarung der ungar. Verfassung mit der Gesamtmonarchie auseinandersetzte und zugleich die Bereitwilligkeit erklärte, nach Möglichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Handelsagentbis Handelsgesellschaften |
Öffnen |
dem Geschäftsherrn die erforderlichen Nachrichten
zu geben, ihm insbesondere von jedem Geschäftsab-
schluß unverzüglich Anzeige zu machen. In Er-
mangelung entgegenstehender Vereinbarung oder
abweichenden Handelsgebrauchs darf der H. in dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0693,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
Konsequenzen jenes Systems finden sich in ihnen, eben so weit, als dieselben mit dem Vergeltungsprincip vereinbar sind. Mit ihm aber ist nicht bloß vereinbar, sondern von ihm wird sogar gefordert (und soweit kann und muß die klassische Rechtsschule alle
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0567,
Telegraph (Relais, Morse- und Estienneschrift) |
Öffnen |
.
Das durch internationale Vereinbarungen festgesetzte Morsealphabet besteht aus Punkten und Strichen in nachstehender Gruppierung:
^[Liste]
a ·-
ä ·-·-
b -···
c -·-·
d -··
e ·
f ··-·
g --·
h ····
ch ----
i ··
j ·---
k -·-
l ·-··
m --
n -·
o ---
ö
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Acceßbis Accidens |
Öffnen |
andern Mächten abgeschlossenen Vertrag beitritt; dann die Vereinbarung, durch welche die Regierung oder ein
wesentlicher Teil der Regierungsrechte an einen andere Staat übertragen wird, ohne daß ein völliges Aufgehen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0895,
Arzt |
Öffnen |
in der Wahl des Orts und des Bezirks, an und in welchem sie praktizieren wollten, unterworfen waren. Neben der freien Vereinbarung des ärztlichen Honorars hat nunmehr der Grundsatz der "ärztlichen Freizügigkeit" für das ganze Reichsgebiet Geltung. Nur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
Auslieferung von Verbrechern (gegenwärtige Rechtsnormen) |
Öffnen |
ausgehend, auch ohne vertragsmäßige Vereinbarung angenommen werden könne. Sicherlich ist die A. keine Sache der bloßen Willkür oder der Gefälligkeit. Jeder Staat ist heutzutage nicht nur an der Aufrechterhaltung des Friedens zwischen dritten Staaten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0237,
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
. Die zwischen beiden Kontrahenten abgeschlossene Vereinbarung enthält keineswegs immer etwas Unmögliches oder etwas Unsittliches. Weiter ist zu erwägen, daß dasselbe Geschäft für den einen der Kontrahenten ein Spiel, für den andern Teil eine reelle
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0889,
Deutschland (Geschichte 1848. Frankfurter Nationalversammlung) |
Öffnen |
der Nationalversammlung zu vereinbaren, faßte es eine Anzahl schwer ausführbarer Resolutionen, wie Aufnahme Schleswigs in den Deutschen Bund, Sühnung des an Polen begangenen Unrechts, Proklamation der Volkssouveränität u. dgl., und ließ sich mit den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0891,
Deutschland (Geschichte 1849. Scheitern der Einheitsbestrebungen) |
Öffnen |
Deutschlands nicht annehmen könne. Eine Note des preußischen Ministeriums vom 4. April bestätigte die Absicht des Königs, die deutsche Verfassung auf dem Weg der Vereinbarung zu stande zu bringen, und lud die deutschen Regierungen ein, zu diesem Zweck
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Diphthongbis Diplomatie |
Öffnen |
bestimmten Staatsurkunden, der Gebrauch einer Chifferschrift, das Kurierwesen u. a. Da indessen, zumal bei der Verhandlung von Staatsverträgen, den endgültigen Vereinbarungen überall mündliche Verabredungen vorangehen mußten, umfaßte allmählich die Bedeutung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Gemellus suraebis Gemischte Ehen |
Öffnen |
die Gesetzgebung den Prätensionen der katholischen Kirche entgegengetreten. So wird es z. B. in Bayern und Österreich der freien Vereinbarung der Ehegatten überlassen, in welcher Konfession die Kinder erzogen werden sollen. Fehlt es an einer solchen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0171,
Gerichtsstand |
Öffnen |
als Beklagten verfolgen will, muß sich an dasjenige Gericht wenden, bei welchem der Beklagte seinen G. hat. Der Kläger folgt dem G. des Beklagten (actor sequitur forum rei). Es kann jedoch auch durch Vereinbarung der Parteien in einem einzelnen Fall ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Handelssteuernbis Handelsverträge |
Öffnen |
.
Handelsverträge (Handelstraktate, Kommerztraktate), die zwischen zwei Staaten über gegenseitigen Handel und Verkehr getroffenen Vereinbarungen. Dieselben spielten schon sehr frühzeitig eine wichtige Rolle in der Politik, so in den Beziehungen zwischen Rom
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0777,
Kirchenstaat (1859-1870) |
Öffnen |
einrückten. Napoleon III. versuchte noch, eine friedliche Vereinbarung zwischen Sardinien und dem Papst zu vermitteln, um diesem den Rest des Kirchenstaats zu sichern; aber inzwischen hatten die Ereignisse in Süditalien die Sachlage gänzlich verändert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0007,
Konkordat (wichtige frühere und gegenwärtige Konkordate) |
Öffnen |
7
Konkordat (wichtige frühere und gegenwärtige Konkordate).
zeichnung regelmäßig nur Vereinbarungen zwischen dem Papst und einzelnen Staaten gebraucht. Über die rechtliche Natur der Konkordate sind die Ansichten verschieden. Diejenige
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Konkordienbuchbis Konkret |
Öffnen |
, wozu später noch Aargau, Thurgau und Baselland traten. Trotz mehrerer zur Regelung der schweizerischen Diözesanverhältnisse abgeschlossener Vereinbarungen herrscht die größte Verwirrung in dieser Richtung, nur das kleine Bistum Sitten ist in Ordnung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Losamentbis Loskauf |
Öffnen |
, die dem Empfänger von zu Schiff angekommenen Gütern zur Ausladung (Löschung) gewährte Frist. Die Dauer derselben richtet sich ebenso wie die der Ladezeit (s. d.) im Mangel besonderer Vereinbarungen nach den Hafenbestimmungen oder dem Ortsgebrauch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0159,
Polarforschung |
Öffnen |
dahin nicht möglich gewesen war, einen allseitig angenommenen Plan zur Errichtung von Polarstationen international zu vereinbaren.
Schon bevor die Polarkommission zusammengetreten war, hatte Weyprecht, welcher durch seine Polarfahrten 1871-74
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0528,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1863-1864) |
Öffnen |
. 18. Nov. 1863 unter dem Druck des Kopenhagener Pöbels die Verfassung für Dänemark und Schleswig sanktioniert hatte, forderten die deutschen Mächte 16. Jan. 1864, daß diese den Vereinbarungen von 1851 und 1852 widersprechende Verfassung binnen 48
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Taxationsrevisionbis Taxodium |
Öffnen |
Gewerbtreibenden können jedoch diese Taxen ermäßigen. Die Bezahlung der approbierten Ärzte bleibt der freien Vereinbarung überlassen, doch sind Taxen aufgestellt, welche in streitigen Fällen im Mangel einer Vereinbarung zur Anwendung kommen sollen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Kinderarbeit) |
Öffnen |
, in welcher Weise über diese Ausnahmen zu entscheiden sei, ob durch internationale Vereinbarung oder durch Gesetze, resp. administrative Vorschriften des einzelnen Staats. Die in der allgemeinen Diskussion hervorgetretenen divergierenden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Böhmebis Böhmen |
Öffnen |
und zugleich beschlossen, daß sich die Deutschböhmen an der Prager Landesausstellung des Jahres 1891 beteiligen werden. Auch die Alttschechen erklärten sich, wenn schon mit einer gewissen Beklommenheit, durch die Vereinbarungen für befriedigt, während sich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Liquidationsbüreaubis Livland |
Öffnen |
. Der Umfang ihrer Befugnisse bleibt gesetzlicher Feststellung vorbehalten«, zog die Staatsregierung die ganze Gesetzvorlage zurück. Darauf nahm der Landtag ohne weitere Erörterung die Erklärung an, daß noch dringender als die Vereinbarung neuer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Kartelle (in England, Amerika, Deutschland) |
Öffnen |
die Selbständigkeit der einzelnen Unternehmungen gewahrt. Alle innern Einrichtungen können nach Bedarf getroffen werden. Doch können die Vereinbarungen auch weiter gehen und sich auf den Betrieb selbst erstrecken, ja zu einer vollständigen Verschmelzung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kolonien (Portugal, Belgien, Italien) |
Öffnen |
gegen den Kongostaat sind durch Ende Mai 1891 getroffene Vereinbarungen geregelt, indem die Grenze in der Enklave von Kabinda und Mokki festgestellt wurde. Betreffs des Lundareichs verständigte man sich dahin, daß die Grenze unter 8" südl. Br. vom
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Riskenkomplexebis Riva-Mori-Eisenbahn |
Öffnen |
betrieben. In grö'ßern Wirtschaften pflegt man alle zur Zucht untauglichen Saugkälber entweder im Lizitationswege oder im Frei Handverkauf, meistens aber auf Grund kontraktlicher Vereinbarung und gegen Erlag eines bestimmten Kautionsbetrages, an Fleischer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Stenographiermaschinebis Sterne |
Öffnen |
Anschauung zum Ausgangspunkt gewählt, und je nachdem man in spätern Jahrhunderten die in der Bibel geoffenbarte Religion mit der Bewohnbarkeit andrer Welten als der Erde allein vereinbar fand und an der Vereinbarkeit festhielt oder nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abbaubis Abbé |
Öffnen |
kamen im 16. Jahrh. im Hochstift Kempten vor. Sie wurden dort Vereinödungen genannt und beruhten zunächst auf freiwilligen
Vereinbarungen aller Beteiligten. Gesetzlich 1791, und zwar unter Zulassung eines Zwanges geregelt, haben
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Arzneimittelträgerbis Arzt |
Öffnen |
für die Ärzte gilt jetzt innerhalb des ganzen Deutschen Reichs der Grundsatz der Freizügigkeit, und die Honorierung ihrer Leistungen bleibt der freien Vereinbarung überlassen. Nur als Norm für streitige Fälle in Mangel einer solchen Vereinbarung sind
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0268,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
die deutschen Angelegenheiten nicht endgültig geregelt werden konnten. Die Regierung und die Kammern fuhren fort, neue Organisationen vorzubereiten und eine Reihe von Gesetzen zu vereinbaren, welche die Verwaltung, das Gerichtswesen u. s. w. in demokratischem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0864,
Berufung (juristisch) |
Öffnen |
vereinbar sein mag und demgemäß Schwurgerichtsurteile überall und von jeher nur der Anfechtung aus Rechtsgründen, also jetzt mittels der Revision, unterworfen sind, so erscheint doch die Forderung der Einführung der B. gegen erstinstanzliche Urteile
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0773,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
der dän. Regierung die Wahl gelassen wurde, ob sie die Rekonstruktion der Gesamtstaatsverfassung auf Grundlage der Vereinbarungen von 1851-52 oder der Vorschläge Lord Russells versuchen wolle. Am 22. Aug. erfolgte die ablehnende Antwort, worauf
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
ist eine einheitliche für alle Staaten des Reichs in dem Sinne, daß sie von einem gemeinsamen Organ des Reichs ausgeübt wird, im Gegensatz zu der völkerrechtlichen Vereinbarung des vormaligen Deutschen Bundes (Bundesakte vom 8. Juni 1815). Die beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Doppelwährung |
Öffnen |
seit
1874 Vereinbarungen behufs Beschränkung dieser
Ausprägungen und 1877 wurde die Silbercourant-
prägung gänzlich eingestellt.
Die Mißlichkeiten solcher Schwankungen im Geld-
wesen sind nicht zu verkennen, und um den Gefahren
m begegnen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Ehevertragbis Ehhafte Nöte |
Öffnen |
der etwa aus der Ehe hervorgehenden Kinder, aber auch über den Wohnsitz. Oft werden auch zugleich durch Vertrag Vereinbarungen getroffen für den Fall des Todes des einen oder andern Teils oder beider. Dann verbindet sich mit dem E. zugleich ein Erbvertrag
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
über zollsichere Einrichtung der Eisenbahn-
wagen im internationalen Verkehr" sind in Deutsch-
land 17. Febr. und 12. März 1887 veröffentlicht
worden und 1. April 1887 in Kraft getreten. Seit-
dem sind den Vereinbarungen noch andere Staaten,
so
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
sämtlicher
Verwaltungen. Als besondere Vereinbarungen des
Vereins sind hervorgegangen das Betriebsreglement
(s. d.) des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen
(letzte Ausgabe vom 1. März 1890 mit sechs Nach-
trägen), das Übereinkommen zum
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0020,
Frachtvertrag |
Öffnen |
erstattende Anzeige, daß er zur Ein-
nahme der Ladung fertig und bereit ist, folgt. Ihre
Dauer wird in Ermangelung einer Vereinbarung
der Parteien durch die Verordnungen des Abla-
dungshafens oder dessen Ortsgebrauch bestimmt.
Über die Ladezeit hinaus
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0070,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
ist die Regierung ermächtigt worden, neue Vereinbarungen zu schließen, um den Staaten den franz. Minimaltarif gewähren zu können. Diese Verhandlungen haben zu einem vollständigen Vertrage mit Schweden-Norwegen und zu provisorischen Vereinbarungen mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Friedensteinbis Friederichsen |
Öffnen |
Form, Wirtungen u. s. w. finden also auf beide
Arten der F. Anwendung. Zum notwendigen In-
balte des definitiven F. gehören außer dem eigent-
lichen Friedensschlüsse Vereinbarungen über die
Beseitigung der Thatsachen und Folgen des Kricgs
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0756,
Gemeinschaft der Heiligen |
Öffnen |
der Teilhaber. Nach ihm ist jeder Teilhaber ver-
pflichtet, seinen Genossen denjenigen Gebrauch zu
gestatten, zu welchem derselbe traft feiner Mit-
berechtigung oder kraft getroffener Vereinbarung
befugt ist, fowie sich feinerfeits desjenigen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0710,
Hamburg |
Öffnen |
denn die Vereinbarung vom 5. Mai 1881 zwischen H. und dem Reiche zu stände, wonach ein bestimmter Bezirk der Stadt H. als Freihafen dauernd verblieb; innerhalb dieses lediglich von außen zollamtlich zu bewachenden Freihafenbezirks sollte die Bewegung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0759,
Handelsverträge |
Öffnen |
Vorschriften über die Steuerkontrolle pflegt wohl ein
fog. Zollkartell abgeschlossen zu werden. Nicht
selten werden auch Vereinbarungen über den gegen-
seitigen Marken- und Musterschutz, über Viehseuchen
u. s. w. mit dem Vertrage verbunden. Ilm zu ver
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Interessenrechnungbis Interferenz |
Öffnen |
endgültige Verwirklichung finden wird. l(s. d.).
Interefsenrechnung, soviel wie Zinsrechnung
Interessensphäre, Bezeichnung für ein über-
seeisches herrenloses Ländergebiet, das ein europ.
Staat durch Vereinbarung mit andern europ
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Komprimiertes Pulverbis Konchoide |
Öffnen |
, daß vielmehr ein hoher Druck beim Pressen allein genügt. Neuerdings ist das Prismatische Pulver (s. d.) der Hauptrepräsentant der K. P.
Kompromiß (lat.), gegenseitiges Versprechen, Vereinbarung. So spricht man im öffentlichen Leben von K. in dem Sinne
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0567,
Konkordat |
Öffnen |
.), Übereinstimmung, Übereinkunft, Vergleich; insbesondere die zur Feststellung kirchlicher Verhältnisse zwischen dem Papste und weltlichen Regierungen geschlossene Vereinbarung. Nach strengem röm. Sprachgebrauch schließt der Papst ein K. nur
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Kriegsrechtbis Kriegsschulen |
Öffnen |
. ( Kriegsvölkerrecht ) als der Inbegriff von
Rechtssätzen für den Kriegszustand teils durch den Kriegsgebrauch (s. d.), teils durch Verträge von Staat zu
Staat entwickelt und ist in der neuesten Zeit auch durch allgemeine Vereinbarungen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0711,
Mecklenburg |
Öffnen |
hatte, löste der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin dieselbe 22. Aug. mit der Erklärung auf, daß die von ihm verheißene Verfassung im Wege der Vereinbarung mit der Abgeordnetenversammlung zum Abschluß gebracht und er bereit sei, dem vereinbarten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0509,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
Schleswigs von Holstein. Nur das ward ausbedungen, daß die Herzogtümer innerhalb des Gesamtstaates eine selbständige und mit dem Königreich Dänemark gleichberechtigte Stellung erhalten sollten. Auf Grundlage dieser Vereinbarungen erließ König Friedrich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0679,
Schwarzburg-Sondershausen |
Öffnen |
in
Delitzsch untergebracht. Die Geisteskranken werden
nach einer mit Sachsen-Meiningen 1869 getroffenen
Vereinbarung in die Heilanstalt zu Hildburghauseu
aufgenommen. Die Einnahmen und Ausgaben be-
trugen (nach dem Etat 1894-96) 2 757 700 M.;
unter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
ausgetauscht mit Österreich-Ungarn 17. März 1887.
Pflegschaften, Vereinbarungen über die Behandlung von P. in den Freundschafts-, Handels- und Konsularverträgen.
Portopflicht, Ü. zwischen dem D. R. und der Schweiz über Behandlung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0007,
Abzeichen |
Öffnen |
Preis zu übernehmcn. Dabei ist
Vereinbarung einer kürzern als dreijährigen Ver-
jährungsfrist ungültig. Dcr Anspruch auf Gewähr-
leistung wegen Mängel kann auch nach Ablauf vou
sechs Monaten noch so lange mit >ilage oder Ein-
rede geltend
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Beringmeerbis Berlin |
Öffnen |
durch Schiedsspruch als durch unmittelbare Vereinbarung erreichen ließ. Demgemäß sprach das Schiedsgericht auch aus, daß der Robbenfang innerhalb einer Zone von 60 Seemeilen im Umkreis der Pribylowinseln schlechthin und außerdem im freien B. östlich jener im J
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Braunschweig (Stadt)bis Brefeld |
Öffnen |
durch Vereinbarung mit der Negierung festgestellt
worden war, daß derselbe als ein erster Schritt zu
einer Neuordnung des gesamten staatlichen Steuer-
systems anzusehen und über eine bezügliche Neu-
ordnung sowie über eine Reform des Landtagswahl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaftbis Donaukreis |
Öffnen |
Konferenz von 1883 über die Vereinbarung jenes
Reglements Anteil mit beschließender Stimme, ob-
wohl es nicht Signatarmacht gewesen, während die
Signatarmächte, die Beratung als eine curop. An-
gelegenheit, d. h. als eine solche der Großmächte, an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Dondukow-Korssakowbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
oder Betrieb einer Ge-
werbe - oder B e rgba u n n t e r n e h m u n g, die sich
über mebrere preusi. Gemeinden erstreckt, richtet sich
nack der Vereinbarung zwischen den beteiligten Ge-
meindeil und dem Steuerpflichtigen. Mangels
solcher Vereinbarung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0713,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
für Leichen durch Zufatz-
vereinbarungen zwischen sämtlichen Vertragsstaaten
einheitlich geregelt. Auch für jeden andern L. von
Ort zu Ort bedarf es eines Leichenpasses und sind
polizeiliche Bestimmungen über Art der Verpackung
(Doppelsarg
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Admiralitätsratbis Ado |
Öffnen |
Regierungsrat entsprechend. Die höhern Stufen sind Geheimer A., Wirklicher A.
Admiralschaft, eine (jetzt kaum noch vorkommende) Vereinbarung, welche in Ermangelung eines Convoi (s. d.) mehrere Schiffskapitäne oder Reeder schließen, um während der Reise
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Neutralitätbis Neu-Ulm |
Öffnen |
. neutralisierten Staaten (Schweiz, Belgien, Luxemburg) ein für allemal übernommene Verpflichtung, in jedem Kriege neutral zu bleiben, wird mit der völkerrechtlichen Selbständigkeit dieser Staaten nur dadurch vereinbar, daß sie nicht einem Staate
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0569,
Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) |
Öffnen |
567
Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg)
Nach langen, oft stürmischen Verhandlungen mit dem «vereinbarenden Landtage» (29. Aug. 1848 bis 14. Febr. 1849) kam das stark demokratisch gefärbte Staatsgrundgesetz vom 18. Febr. 1849 zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Adelaerbis Adelaide |
Öffnen |
vereinbaren adligen Vorurteile die Hauptursachen einer gewissen Abneigung gegen den A. sind, die man zuweilen bei den übrigen Ständen findet, und die 1848 so scharf hervortrat, daß man fast überall auf eine gänzliche Aufhebung des Adels drang, welche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Antenorbis Anthemion |
Öffnen |
aus, zwischen beiden Völkern den Waffenstillstand zu stande zu bringen und zu vereinbaren, daß ein Zweikampf zwischen Paris und Menelaos dem Krieg ein Ende mache, und als endlich Hektor und Aias einander im Zweikampf gegenüberstehen, schlägt er vor
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
und toten Last am Fahrmaterial sind die tägliche Disposition über den Wagenbedarf
und Vorrat einer ganzen Bahn von einer Zentralstelle aus mittels des Telegraphen sowie Vereinbarungen über
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Eisenbahnanleihenbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
. Demgemäß setzen z. B. die technischen Vereinbarungen des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen fest: "Die größten Längenneigungen der Hauptbahnen sollen in der Regel nicht mehr als 1:40 (d. h. 25 mm pro Meter) betragen"; ferner: "Halbmesser unter 300
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
Regierung verfügten Ausweisungen russischer und österreichischer Unterthanen nach ihrem Umfang und nach ihrer Art nicht gerechtfertigt erscheinen und mit dem Interesse der Reichsangehörigen nicht vereinbar sind". Außerdem ist bekanntlich die Befugnis
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0406,
Flurregelung (Art der Durchführung) |
Öffnen |
Mitwirkung der Staatsgewalt erfolgen. Die Voraussetzung jener ist, daß sämtliche Interessenten übereinstimmen. Eine solche Übereinstimmung wird sich nur sehr selten erzielen lassen. Die Schwierigkeit des Zustandekommens der F. durch freie Vereinbarung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
gemachten Erfahrungen hat Preußen 1866 mit außerordentlichem Erfolg angewendet, und 1869 wurde im Großen Generalstab eine Eisenbahnabteilung gebildet, welche in Vereinbarung mit den Eisenbahndirektionen die Fahrpläne für die gesamten Militärzüge bei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Phanarbis Phänologie |
Öffnen |
derartiger Beobachtungen. Sein Streben, eine internationale Instruktion zu vereinbaren, ist trotz mehrfacher Anregung auch bis heute nicht in Erfüllung gegangen. Nach Quételet traten später auch Göppert, Fritsch und namentlich Hoffmann in Gießen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Staatsverfassungbis Stabel |
Öffnen |
. einseitig von dem Staatsbeherrscher gegeben oder nach vorgängiger Vereinbarung mit Vertretern des Volkes erlassen worden ist, wird zwischen oktroyierter und paktierter (vereinbarter) Verfassung unterschieden. Insbesondere spricht man
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0419,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
mit Österreich vom 3. Juni 1880 wurde bis 1. Febr. 1892 verlängert mit der üblichen Vereinbarung wegen stillschweigender Verlängerung.
.5. mit Konventionaltarifen bestehen zwischen Belgien und Frankreich (Vertrag vom 31. Okt. 1881,kündbar erstmals
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Karthwelierbis Kartonagenfabrikation |
Öffnen |
. - Auch die vertragsmäßigen Vereinbarungen in Industrie und Handel, welche Konkurrenten zu dem Zweck abschließen, sich durch gemeinsames Vorgehen auf dem Markt, insbesondere durch Einhaltung einer untersten Preisgrenze, gegen ihnen schädliche Folgen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Arbeiterwohnungenbis Arbeitsschulen |
Öffnen |
), die Anbahnung von gewerblichen Schiedsgerichten und Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitern über die Regelung des Arbeitsverhältnisses (Ältesten-Kollegien), endlich Arbeitsnachweis, direkte materielle Unterstützungen oder Vorkehrungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
seit die Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft zu Berlin die Sprague-Patente gekauft hat. Vereinbarungen über eine ganze Reihe von Bahnen sind bereits abgeschlossen, so z. B. in Halle mit 400 Pferdekräften. Ein andres System elektrischer Eisenbahnen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Froschbis Gabelsberger |
Öffnen |
Vereinbarung eines Vertrags zwischen dem Deutschen Gabelsberger-Stenographenbund und dem Königl. stenographischen Institut zu Dresden über die beiderseitigen Befugnisse hinsichtlich der Fortbildung des Systems. Die Reformarbeit ist bisher nur von geringem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
Österreich (Handel und Verkehr, Handelspolitik) |
Öffnen |
auf.3^ Mk. gegen entsprechende Konzessionen seitens Ö.-Ungarns auf dem Gebiete der Industriezolle in sich schloß. Zufolge dieser Vereinbarung stehen die beiden Reiche der handelspolitischen Neugestaltung Europas als wirtschaftlich Verbündete gegenüber
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
sie auf
Vereinbarungen verschiedener Verwaltungen beruhen, als vertragliche Abmachungen dar. Dem Publikum gegenüber haben sie die Bedeutung von veröffentlichten
Vertragsbedingungen. Auch die Verkehrsordnung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
deutscher Eisenbahnverwaltungen (s. Eisen-
bahnverein) das Verdienst, durch zweckdienliche An-
regungen und Vereinbarungen fördernd und vor-
bildlich gewirkt zu haben. So sind denn auch die
staatlichen Vorschriften über die Gestaltung des E.
meist
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
die Zunahme der Zahl der Unternehmungen gleichen Schritt hielt mit der zunehmenden Erweiterung des Gesamtnetzes. Die Notwendigkeit der Herstellung unmittelbarer Verbindungen zwischen den hauptsächlichen Verkehrspunkten durch Vereinbarung direkter Tarife
|