Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Feldpropst
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Feldpredigerbis Feldspat |
Öffnen |
. Vgl. Stephan, Geschichte der preußischen Post (Berl. 1859); die "Jahrbücher für die deutsche Armee und Marine"; das Generalstabswerk über den deutsch-französischen Krieg 1870/71, Heft 20.
Feldprediger, s. Militärgeistliche.
Feldpropst, s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Militär-Erziehungs- und Bildungsanstaltenbis Militärgerichtswesen |
Öffnen |
. Ein evangelischer Feldpropst, dem Kriegs- und Kultusminister unterstellt, steht an der Spitze. Das Amt eines katholischen Feldpropstes ist 15. März 1873 aufgehoben worden. Bei jedem Armeekorps ist ein Militäroberprediger, bei jeder Division ein
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
Campement
Chargenpferde *
Decumana, s. Lager
Eisern
Evakuiren, s. Kriegskrankenpflege
Fahnengasse
Feldküchen
Feldlazareth
Feldpost
Feldprediger, s. Militärgeistliche
Feldpropst, s. Militärgeistliche
Feldspital
Fliegendes Lazareth, s. Ambulance
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Feldpostbis Feldsalat |
Öffnen |
Geistlichen; in Österreich heißen sie aposto-
lische Feld Vikare. Früher hatte jedes Regiment
seinen F.; jetzt sind in den meisten Armeen nurBri-
gade- oder Divisionsprediger angestellt. Sie stehen
nach ihren Konfefsioncn unter einem Feldpropst
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
. Divisionspfarrer angestellt: größere Garnisonen und viele militär. Institute (z. B. Bildungsanstalten) haben besondere M. Der Amtsanzug der evangelischen M. ist geregelt durch den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Nov. 1887.
Der kath. Feldpropst hat eine von den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0359,
Preußen (Kirchenverwaltung) |
Öffnen |
Militärgeistlichen steht der evangelische Feldpropst der Armee, und die Militärgeistlichkeit eines jeden Armeekorps, bez. der kaiserlichen Marine ist einem Militäroberpfarrer unterstellt. In den 7597 Kirchspielen der evangelischen Landeskirche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Propositio majorbis Prorer Wiek |
Öffnen |
Kathedralkirchen, an Kollegiatstiftern der Vorstand des Kapitels (in Kathedralstiftern heißt der Archidiakonus Dompropst); in der protestantischen Kirche an manchen Orten, besonders in Norddeutschland, Titel der Pastoren an den Hauptkirchen. Der Feldpropst
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Bisulcabis Bithynien |
Öffnen |
. Die Diöcesen sind gegliedert in Erzpriestereien oder Dekanate (s. d.). Die kath. Militärseelsorge ist in Preußen aus den ordentlichen Diöcesen ausgeschieden und einem Feldpropst, der Bischof i. p. i. ist (sog. Armeebischof), übertragen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Generalstabsschulenbis Generalversammlung |
Öffnen |
einen mit dem Titel Feldpropst. Die Er-
nennung erfolgt durch den König unter Zustimmung
des Kultusministers auf Vorschlag des durch den
Generalsynodalvorstand verstärkten Oberkirchen-
rates. Die G. sind als solche Mitglieder der Ge-
ncralsynode. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gleichspannmaschinebis Gleim |
Öffnen |
des Militärhospitals in Chelsea, 1846 zum obersten Feldpropst der engl. Armee befördert. Später übernahm er auch den
Posten des Generalinspektors der Militärschulen, in dem er sich besonders um die Hebung der Soldatenschulen Verdienste erwarb. 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Hammer (Guido)bis Hammerich |
Öffnen |
des Deutfch-Dänifchen
! Krieges widmete er sich mit Eifer der dän. Sache
^ und diente in allen drei Feldzügen 1848-50 als
! Feldpropst. 1854 ward er in das Follsthing ge-
! wählt und wurde 1859 Professor der Theologie an
, der Universität
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Proportionalwahlsystembis Propyläen |
Öffnen |
oder
Amtshaus eines P. - über Feldpropst s. d.
Propstei, eine Gegend im Kreis Plön des preuß.
Neg.-Bez. Schleswig, östlich von der Kieler Föhrde,
an der Ostsee, gehörte früher dem Kloster Preetz
(s. d.). Die Bewohner, früher Wenden, die durch
Hess
|