Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Felleisen
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Fellatabis Fellner |
Öffnen |
. Auf dem Kapellberge (469 m) die weithin sichtbare Fellbacher Linde, auch Cassini-Linde genannt, weil Cassini hier für die Aufnahme der Gegend einen Dreieckspunkt bestimmte.
Felleisen (frz. valise), eine Art Reisesack zum Aufbewahren von Kleidern, Wäsche
|
||
70% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Felicitasbis Fellenberg |
Öffnen |
steht, eröffnet sich eine umfassende Rundsicht.
Felleisen (vom mittellat. valisia, ital. valigia, franz. valise), eine Art Reisesack oder Ranzen, besonders der der wandernden Handwerksburschen in frühern Zeiten; bei der frühern Fahr- und Kurierpost
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Maikowbis Mailand |
Öffnen |
erschien zu Petersburg 1884.
Mail (engl., spr. mehl), Felleisen für die Beförderung der Postsachen in England und seinen Kolonien sowie in Nordamerika und danach der Inhalt der Felleisen selber. Mail-steamer, die Dampfer, welche die Post
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Malkontentenbis Mallinger |
Öffnen |
Werkstücken für den Schiffbau.
Mallauchen, s. Molochen.
Malle (franz., spr. mall), kleiner Reisekoffer, Felleisen; daher Mallepost (engl. Mail), s. v. w. Felleisen- oder Briefpost.
Malleābel (lat.), hämmerbar, dehn- oder streckbar.
Malleco
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Malkarenbis Mallorca |
Öffnen |
), kleiner Reisekoffer, Felleisen der reitenden Postboten; Mallepost (engl. mail), Felleisen- oder Briefpost.
Malleābel (frz.), streckbar, hämmerbar, schmiedbar.
Malleco (spr. maljē-), Provinz in Chile, im Araucanerlande, erreicht weder den Andenkamm noch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
. Schutzzoll
Tarif
Theurung
Traders
Trafik
Transithandel
Wanderlager, s. Hausirhandel
Warrant, s. Lagerscheine
Verkehrswesen.
Post.
Post
Briefmarken
Briefträger
Diligence
Estafette, s. Stafette
Felleisen
Journalière
Kondukteur
Porto
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Deutziabis Devay |
Öffnen |
. eine Festung, von welcher noch viele Schanzen in der Umgegend übrig sind.
Devalisieren (franz.), einem sein Felleisen (valise) nehmen, einen Reisenden seiner Habe berauben.
Devalvation (neulat.), die Herabsetzung des Nennwertes einer Geldsorte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Etzel |
Öffnen |
" für Moldwurf (Molt, "Erde"), "Armbrust" für das mittellateinische arcubalista, "Friedhof" für Freithof, "Felleisen" für das französische valise etc. Übrigens gibt es von der Volksetymologie, in England "popular mythology" genannt, auch in andern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
, Japan 165,2
Valis, Clis
V^U86 (franz.), Felleisen
Vallage, Champagne 1)
Valle, Ces. und Fr. della, Italienische
Vallendys, Valangin I^Litt. 99,2
Vallericcia, Ariccill
Valletsche Villen, Eisenpräparate
Vallhöll, Walhalla
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Goebelbis Gold |
Öffnen |
(deren Organ, das in Genf erscheinende »Felleisen«, er redigierte) an dem Baseler internationalen Arbeiterkongreß. In den 70er Jahren unternahm er mehrere überseeische Reisen. Er schrieb: »Nachträgliche und authentische Aufschlüsse über die badische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Maikongbis Mailand |
Öffnen |
. genannt, auf denen sich früher die Spielbahn befand. In London geht der Name der Straße Pall Mall auf das Spiel zurück.
Mail (engl., spr. mehl; vom frz. Malle, s. d.), Felleisen zur Beförderung der Postsachen, dann Post überhaupt; Mail-steamer
|