Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fentsch
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Fenstergeldbis Fentsch |
Öffnen |
664
Fenstergeld - Fentsch
Fenstergeld, Fen st erb eschenkung und Fen-
sterbier, Bezeichnungen der Sitte, nach der beim
Ban eines neuen Wohnhauses Verwandte, Nach-
barn und gute Freunde Fenster mit Gemälden,
Wappen und Namen stifteten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Hayesinbis Haymerle |
Öffnen |
Kompositionen sind theatralisch, der Ausdruck süß-
lich-sentimental. Erstarbii.Febr. 1882 in Mailand.
Hayingen, frz. Hayange, Stadt im Kreis und
Kanton Diedenhofen des Bezirks Lothringen, 7 km
südwestlich von Diedenhofen, an der Fentsch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Diedebis Diefenbach |
Öffnen |
).
Diedenhofen. 1) Kreis im Bezirk Lothringen, hat 946,82 qkm, (1890) 84505 (44106 männl., 40399 weibl.) E. (darunter 4594 Evangelische und 915 Israeliten, 2885 Militärpersonen) in 102 Gemeinden und zerfällt in die 5 Kantone D., Fentsch, Kattenhofen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte) |
Öffnen |
beteiligt, und in demselben wiederum sind es die Distrikte an der Orne (Groß-Moyeuvre) und Fentsch (Hayingen). Der Bergbau in dieser Gegend reicht bis ins 13. Jahrh. zurück und fördert nur oolithische Brauneisensteine. Den Hauptabsatz finden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
Elsaß-Lothringen (Handel, Kanäle und Eisenbahnen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
. Die Hauptlinien sind: von Forbach über Metz nach Pagny,; von Metz über Diedenhofen einerseits nach Luxemburg, anderseits nach Trier; von Hagenau nach Diedenhofen und Fentsch; von Straßburg nach Avricourt und Metz; von Straßburg nach Weißenburg; von Straßburg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Charlesbis Charleville |
Öffnen |
? lilim, 11 Gemeinden, 31356 E.) im
Arrondifsement Me'zieres des franz. Depart.Ar-
dennes, an der Maas und an den Linien Neims-
Givet, Me'zieres-C.-Hirfon und Me'zieres-Fontenoy
(Fentsch, Deutsche Grenze) der Franz. Ostbabn,
Me'zieres (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312d,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Faltcnsteini.Bayern
Falkenstcini.wachsen
Falkcnstcin i. Tann.
Fallcrslcbcn ....
Fallingbostcl . . . .
Fcchcn'hcim.....
Fehrbellin.....
Fcldafing......
Feldberg......
Fellbach'.......
Fcllhannncr . . . .
Fclsberg......
Fentsch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Meyer von Knonau (Gerold, Historiker)bis Mezöhegyes |
Öffnen |
Linien Reims-Givet, M.-Hirson (56 km) und M.-Fentsch (Deutsche Grenze), hat (1891) 4675, als Gemeinde 6700 E., in Garnison das 91. Infanterieregiment, eine schöne got. Kirche (15. bis 16. Jahrh.), Citadelle, Lehrerinnenseminar, Ackerbaukammer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Franz, Otto - Otto Franz Gensichen, Berlin
Frater Alarms - Eduard Fentsch, München, und Jakob
Albrecht, Viel < >.,
Frater Iocundus - Wilhelm Müller, Cincinnati
F^ay Oerundio - Modesto Lafnente, Madrid
Free - Charl
|