Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Feuerluftmaschinen
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fettpflanzenbis Feuerluftmaschine |
Öffnen |
280
Fettpflanzen - Feuerluftmaschine.
nal der Intensität des Lichtes; aber Licht ohne Luft vermochte Butter nicht ranzig zu machen. Die Thatsache, daß frische, nicht sterilisierte Butter um so leichter verdirbt, je mehr stickstoffhaltige Molke
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Feuerluftmaschinebis Feuermelder |
Öffnen |
738
Feuerluftmaschine - Feuermelder
für den preuß. Feuerwehrmann (Danzig 1892); die Berichte über die deutschen Feuerwehrtage (1874 in Cassel, 1877 in Stuttgart, 1880 ln Dresden, 1883 in Salzburg, 1893 in München); F. Honig, Löschen und Retten
|
||
86% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Feuerlanzebis Feuerluftmaschinen |
Öffnen |
207
Feuerlanze - Feuerluftmaschinen.
äußerst häufig Regen, Schnee und Hagel. Nur selten durchbricht die Sonne die dichten Wolkenmassen. Die mittlere Temperatur beträgt an der Magelhaensstraße etwa 5-6° C.; Pertuiset fand von Dezember 1873 bis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
von der Kathedrale zu Rouen 131
Fernrohr, Fig. 1-6 150-151
Fernsprecher, Fig. 1-10 153-157
Festuca pratensis, rubra, ovina, arundinacea 4 Figuren 178-179
Festung, Fig. 1-18 (23 Figuren) 180-187
Feuerluftmaschine von Hock 208
Feuerspritzen, Fig. 1, 2 212
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
, bei denen die erhitzte Luft mit den Ver-
brennungsgascn direkt in Verbindung kommt,
werden auch als Feuerluftmaschinen im
engern Sinne bezeichnet.
Von den geschlossenen Maschinen ist die Leh-
man n s ch e H. (Fig. 3) sehr verbreitet. ^, V
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Feuerlustbis Feuerrohr |
Öffnen |
hat es den Anschein, als würden diese Maschinen nach vorgenommenen weitern Verbesserungen eine Zukunft haben. Vgl. Musil, Motoren für das Kleingewerbe (Braunschw. 1878).
^[Abb.: Hocksche Feuerluftmaschine (Vertikalschnitt).]
Feuerlust, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
Sprague) 229
Elektrische Zentralstationen, Fig. 1-4 233-234
Elektrizitätszähler: Coulombzähler 235
Falzziegel von Gilardons 266
Feuerluftmaschine von Bénier, Fig. 1 u. 2 280
Fische: Afrikanischer Molchfisch (Protopterus annectens) 287
Fixsterne
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Hockbis Hode |
Öffnen |
. Feuerluftmaschine.
Hocktide (engl., spr. hockteid', Hockzeit, auch Hock genannt), in England die lustige Zeit der Hocktage (engl. Hockdays), welche am 15. Tag nach Ostern beginnt und zwei Tage dauert. Am ersten, dem eigentlichen "Hocktag", pflegen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Kalmus, falscherbis Kalotte |
Öffnen |
jedoch die mit erwärmter Luft und Verbrennungsgasen arbeitenden Maschinen; s. Feuerluftmaschinen, Gaskraftmaschine und Heißluftmaschinen.
Kaloriska, s. Heißluftmaschinen.
Kalospinthechromokrene (griech., "Schönfunkenfarbenquelle"), ein künstlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kleinhäuslerbis Klein-Paris |
Öffnen |
in Petersburg.
Kleinmotoren, die für den Kleinbetrieb eines Gewerbes statt der Dampfmaschine benutzten Motoren, z. B. die Gaskraftmaschine, die kalorische und Feuerluftmaschine etc.
Kleinod, ursprünglich s. v. w. etwas Kleines, Kleinigkeit; dann
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Luftbis Luftpumpe |
Öffnen |
. Atmosphäre.
Luftmaschine, s. Heißluftmaschinen, Feuerluftmaschinen, Luftpumpe und Luftverdichtungsmaschinen.
Lufton, der Sohn eines Freimaurers, s. Freimaurerei, S. 652.
Luftperspektive, s. Perspektive.
Luftpresse, s. Auslaugen.
Luftprüfer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Motivierenbis Motor |
Öffnen |
, welche die Spannkraft erhitzter Luft, die Feuerluftmaschinen, welche diejenige von Verbrennungsgasen motorisch verwerten, die Gaskraftmaschinen (durch den Druck sich entzündender Gase betrieben), die Petroleumkraftmaschinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Schwingungbis Schwungrad |
Öffnen |
der bewegenden Kraft hervorgerufenen Unregelmäßigkeiten dienen die Schwungräder bei Motoren, bei welchen die Triebkraft mittels Kolbens, Kolbenstange und Bleuelstange auf eine Kurbel übertragen wird (Dampf-, Gaskraft-, Heißluft-, Feuerluftmaschinen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Sparkassenversicherungbis Sparrenkopf |
Öffnen |
, s. Sparkassen, S. 104, und Postsparkassen.
Sparmōtor, s. Feuerluftmaschinen.
Sparnacum, früherer Name von Epernay (s. d.).
Sparprämie, s. Arbeitslohn, S. 759.
Sparr, altes märk. Adelsgeschlecht, das noch jetzt in einem gräflichen Zweig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1011
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Feucrkröte (Taf. Frösche).......
Feuerländer (Taf.Ameritan.Völker, Fig.33)
Feuerluftmaschine..........
Feuersalamander (Taf. Schwanzlurche). .
Feuerspritzen, Fig. 1 u. 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Taf. Brot, 1 u. 2)
Hocks Dampfofm..........
- Feuerluftmaschine........
Hofer: Rossebändiger (Taf. Bi'dh. VIII, 7)
Hoffmanns Ringofen (Taf. Mauersteine) .
Hofsincister-Aitmannschcr Motor (Dampf.)
Hofmanns Polarisationsapparat (Taf., 5
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
Dampfmaschine, mit 2 Abbildungen 172
Druckregler (hydraulische), mit Abbildung 208
Eisen (techn. Verwendung) 219
Eisenbahnbau, mit 4 Abb. 223
Elevator 239
Erdöl (Bohrung) 255
Feuerluftmaschine, mit 2 Abbildungen 280
Feuerschutz und Feuerwehrwesen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bellamybis Benlliure y Gil |
Öffnen |
. Feuerluftmaschine.
Benjamin, Samuel Greene Wheeler, amerikan. Schriftsteller und Künstler, geb. 1837 zu Argos in Griechenland als Sohn eines Missionars, wurde seit 1859 auf dem William's College gebildet, bekleidete darauf eine Stelle als Unterbibliothekar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Feuermeldedienstbis Feuerschutz- und Feuerwehrwesen |
Öffnen |
die Bénierschen Feuerluftmaschinen sind von Slaby angestellt worden. Derselbe untersuchte eine vierpferdige Maschine, welche von der Firma Ludwig Löwe u. Komp. in Berlin geliefert war. Die Versuche bezogen sich auf die Ermittelung der effektiven
|