Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Feuerprobe
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Feuerprobebis Feuerspritze |
Öffnen |
740
Feuerprobe - Feuerspritze
welcher als einem Zweig des Feuerschutzwesens die Aufgabe zufällt, Schadenfeuer möglichst zu verhüten und zu beschränken. Die feuerpolizeilichen Vorschriften erstrecken sich daher im allgemeinen 1) auf den Umgang
|
||
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Feuerlustbis Feuerrohr |
Öffnen |
die Bestimmungen über die Aufbewahrung feuergefährlicher Gegenstände, über das Umgehen mit Feuer und Licht, Tabakrauchen, die Aufbewahrung der Asche, die Reinigung der Feuerstätten, die Feuerschau u. dgl. (s. Feuerschutz).
Feuerprobe, Untersuchung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0207,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
Ordalien
Campio
Champion
Abendmahlsgericht
Bahrrecht
Brodurtheil, s. Ordalien
Feuerprobe
Gottesgerichte
Gottesurtheile, s. Ordalien
Kampfgericht, s. Duell
Kesselfang, s. Ordalien
Losurtheil, s. Ordalien
Wasserprobe, s
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0914,
Geschütz |
Öffnen |
Vorder-
ladung. Es entwickelte sich hier das französische
Gesch i'l tz sy st em von 1853, das bereits im Feldzug
von 1859 in Oberitalien einer Feuerprobe unter-
zogen wurde und dann teils in unveränderter Ge-
stalt, teils mit wenig erbeblichen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0072,
von Cacholonbis Calabarbohne |
Öffnen |
), die
Gottesurteilbohne , vom Küstenland Calabar in Westafrika,
ist eine neue, höchst giftige, aber rasch in feste Anwendung gekommene Drogue, die in ihrer
Heimat zu einer Art Feuerprobe, d. h. zur Ermittelung dient, ob ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0893,
Arzneimittel |
Öffnen |
, die Pharmakologie, als würdiges Glied der gesamten wissenschaftlichen Heilkunde eingereiht worden. Bei der Fülle alter überlieferter Mittel, welche diese Feuerprobe der chemischen, experimentellen und therapeutischen Forschung zu bestehen hatten, bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0904,
Deutschland (Geschichte 1871. Frankfurter Friede. Der erste deutsche Reichstag) |
Öffnen |
Kraft. Das neue D., wie es aus der Feuerprobe des gegenwärtigen Kriegs hervorgegangen ist, wird ein zuverlässiger Bürge des europäischen Friedens sein, weil es stark und selbstbewußt genug ist, um sich die Ordnung seiner eignen Angelegenheiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Firdusibis Firischtah |
Öffnen |
auch durch schmutzige Unsittlichkeit des Inhalts auszeichnen. Die beste Ausgabe seiner Werke erschien Florenz 1848, 2 Bde.
Fire-test (engl., spr. feir-, "Feuerprobe"), die Temperatur, bei welcher Erdöl entzündliche Dämpfe entwickelt.
Firischtah
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Friedleinbis Friedrich |
Öffnen |
(Leipz. 1878); "Die Feuerprobe der Liebe. Angioletta" (3. Aufl., Wien 1879); "Leichtsinnige Lieder" (Hamb. 1878); "Lebensmärchen", Novellen (Leipz. 1879); "Die Vestalin", episches Gedicht (das. 1880); "Ersetzter Verlust", Novelle in Versen (Hamb. 1881
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Giorgitschbis Giotto di Bondone |
Öffnen |
: das Konzert (Florenz, Palazzo Pitti), drei lebensgroße Halbfiguren, die Feuerprobe des kleinen Moses, das Urteil Salomonis und das Bildnis eines Malteserritters (Florenz, Uffizien), Madonna mit Antonius und Rochus (Madrid, Museum), kreuztragender Christus
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0744,
Grimm |
Öffnen |
die Entwickelung des preußischen Militärmedizinalwesens erworben, das in seiner jetzigen Gestalt wesentlich sein Werk ist. Er hat durchgreifende Reformen in demselben ausgeführt, die zum Teil schon ihre Feuerproben in den letzten Kriegen rühmlichst
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Hakluytbis Halas |
Öffnen |
Nebenbuhler Inge II, starb aber 1204 an Gift. - H. V., Gamla ("der Alte") genannt, Sohn des vorigen, ward anfangs, weil man seine Legitimität anzweifelte, vom Thron ausgeschlossen und erst nach Inges H. Tod (1217), und nachdem sich seine Mutter der Feuerprobe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Harambaschibis Harbie |
Öffnen |
bei Stamfordbridge.
11) H. IV., Gille, kam 1127 mit seiner Mutter, einer Irländerin, nach Norwegen, wo er sich für den Sohn des Königs Magnus Barfuß ausgab und den Beweis durch die Feuerprobe führte. Er regierte seit 1130 mit Magnus IV
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0504,
Hexe (Geschichte der Hexenprozesse) |
Öffnen |
dem "Hexenhammer" die Feuerprobe nichts fruchtete, weil das Feuer ein dem Teufel freundliches Element sei, so wendete man die Wasserprobe (Hexenbad) an und zwar folgendergestalt. Die Inkulpatin wurde nackt ausgezogen, kreuzweise gebunden, so
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Künettebis Kunst |
Öffnen |
Bamberg 1007 thätig. Der Vorwurf ehelicher Untreue, den sie durch das Bestehen der Feuerprobe entkräftet haben soll, wird ihr 100 Jahre später in wenig glaubwürdigen Quellen nochmals gemacht. Nach ihres Gemahls Tod (1024) zog sie sich als Nonne
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Ordalienbis Orden |
Öffnen |
als unchristlich verboten. Bei der Feuerprobe (judicium ignis, probatio per ignem) mußte der Beschuldigte seine Hand eine Zeitlang in das Feuer halten, oder im bloßen Hemd oder auch in einem mit Wachs überzogenen Hemd (Probe des wächsernen Hemdes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Birch-Pfeifferbis Birgittenorden |
Öffnen |
der Frauen, Landesfrieden und Abschaffung freiwilliger Knechtschaft sowie auch der Feuerproben. Seine Bronzestatue, von Fogelberg modelliert, wurde 1854 auf Riddarholm bei Stockholm errichtet.
Birgitta, s. Birgittenorden.
Birgittenorden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Fire Eaterbis Firm |
Öffnen |
HQiuiHii (hg. von Guerrini, Flor. 1886).
^irs-tsst (engl., spr. feir, d. h. Feuerprobe),
die amtliche Bestimmung der Entzündungstempe-
ratur des Petroleums (s. d.).
Firischte, Mohammed Kaßim Hindüschah, pers.
Geschichtschreiber Indiens, geb. um
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Giordano Brunobis Giovibahn |
Öffnen |
), die drei Feldmesser (auch Astrologen, morgenländ. Weisen genannt; im Hofmuseum zu Wien), die Familie (im
Palazzo Giovanelli zu Venedig), das Urteil Salomonis, die Feuerprobe und Porträt eines Malteserritters (in den Uffizien zu Florenz). Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Graptolithenbis Graslitz |
Öffnen |
, hat es in Tunis und Tongking die Feuerprobe
bestanden, ist aber jetzt durch das Gewehr UM
lSvstem Lebel) ersetzt.
Grasährchen, s. Abrchen.
Grasäugelchen, s. si^lWcQiuin.
Grasbaum, s. Xaiitlioi-rliokll..
Grasberger, Hans Nepomuk, deutsch-österr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0426,
Fortbildungskurse |
Öffnen |
gründen.
Die Feuerprobe muß das ganze Werk hier erst noch
bestehen. Die Einrichtung von Korrespondenzkursen
zum Unterricht in adZentia dient als Ersatz oder als
Fortsetzung für die persönliche Teilnahme an den
Kursen, weist aber zugleich auch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0438,
Porzellan |
Öffnen |
alle Stücke bestehen die Feuerprobe gleich gut; beim Herausnehmen hat man zu sortieren in Feingut, Mittelgut, Ausschuß und Bruch. Ausschuß ist bei der jetzigen starken Fabrikation immer in Menge vorhanden und billig zu haben. Manche Stücke
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
171
Bewähren - Bewegen.
Bewähren
§. 1. I) Eigentlich: Metalle durch Brennen und Schmelzen von allen Schlacken reinigen, gediegen machen; uneigentlich: die Herzen, den Glauben, die Liebe durch die Feuerprobe der Anfechtung lauter und standhaft
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Läuferbis Läutern |
Öffnen |
. II) Von Menschen, welche GOtt läutert, o. i. welchen er durch Prüfungen, theils innerliche, mittelst seines Geistes, theils äußere, empfindliche, Leiden gleichsam wie durch eine Feuerprobe zu erkennen giebt, ob der Glaube rein, standhaft
|