Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Fichtenspargel hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0772, von Fichteninsel bis Fichtner (Karl Albrecht) Öffnen
vorkommt und stark von Schlupfwespen heimgesucht wird. (S. beistehende Figur.) ^[Abb. Fichtenschwärmer] Fichtenspargel, s. Monotropa. Fichtenspinner, s. Prozessionsspinner. Als F. wird oft auch der Kiefernspinner (s. d.) bezeichnet
4% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0977a, Bicornen. Öffnen
. Pirola minor (Wintergrün); a Blüte, b Gynaeceum und 2 Staubgefäße, vergrößert, c Frucht. 4. Monotropa hypopitys (Fichtenspargel); a Blüte im Durchschnitt, b Gynaeceum, c Staubgefäß. 5. Vaccinium vitis idaea (Preißelbeere); a Blüte, b desgl. nach
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0950, von Mydriasis bis Mykenä Öffnen
findet, in welchem die Mycelien dieser wurzelbewohnenden Pilze allgemein verbreitet sind. Auch die Wurzeln eines krautartigen Humusbewohners, des Fichtenspargels (Monotropa Hypopitys); unterliegen der Pilzwurzelbildung, indem bei dieser Pflanze
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0451, von Hülsenfrüchte bis Humuspflanzen Öffnen
große Blüten einen starken Duft verbreiten, sowie endlich der bleichgelbe, mit Schuppenblättern besetzte, oben eine nickende Blütentraube tragende Fichtenspargel (Monotropa Hypopitys) zu nennen. Mit Ausnahme letzterer Pflanze enthalten alle diese
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0739, Pflanzenkrankheiten (Parasitäre Krankheiten) Öffnen
gehörige Fichtenspargel (KIonotroM Hvpo-M.V8) ist ein Humusbewohner, der schon an eine bestimmte Wurzel gebunden und mit der Nadelholzwurzel so eng vereinigt ist, daß man an eine parasitische Verbindung glauben muß. Von derartigen Gewächsen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1004, von Monopol (Spieldose) bis Monrad Öffnen
, im Gegensatz zu polytrop, wie Tiere mit sehr großer Anpassungsfähigkeit genannt werden. Die Bartmeise ist z. B. ein monotroper, der Sperling aber ein polytroper Vogel. Monotropa L., Fichtenspargel, Schmeer- oder Waldwurz, Pflanzengattung