Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach FlÃ
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fl.bis Flachmalerei |
Öffnen |
327
Fl. - Flachmalerei.
Fl., Abkürzung für Gulden, s. Floren.
Fl, in der Chemie Zeichen für Fluor.
Fla., offizielle Abkürzung für den Staat Florida in Nordamerika.
Flaaken (Fleeken), Geflechte von Ruten, die zum Schutz der Ufer gegen
|
||
86% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
., auf Rezepten Abkürzung für fiat lege artis (lat., d. h. kunstgemäß zu bereiten!).
Fla., amtliche Abkürzung für Florida (s. d.).
Flaaken, Fleeken, Rutengeflechte an Dämmen oder Ufern, die als Schutzmittel der Böschungsflächen gegen die Angriffe des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Flaggengalabis Flamberg |
Öffnen |
ff., 104, 211.
Flahault de la Billarderie (spr. fla-oh d'la bijard'rih), Auguste Charles Joseph, Graf von, franz. Diplomat und General, geb. 21. April 1785 in der Picardie, floh nach der Hinrichtung seines Vaters, eines verdienten Generals
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Rhein-Rhônekanalbis Rheinweine |
Öffnen |
im Durchschnitt etwa jährlich 30 Stück Wein; die Kabinettsweine werden nur in Fla-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
, Improvisation s.ba
Clesham, Lewis
Cleuasium, Chivasto
Clias, Phokion H., Turnkunst 94^,,
<'Ü0K8 (engl.), Schnalzlanlc
Cliefden, Maidenhead
(^W-k0U865, Amerik. Altertü«ter482,l
^lima (Mehrzahl Nim^w, Flä.
chenmatz), ^uFsrum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
(Missionär), Asien (Bd. 17)
Heng (Fluß), Iantfetiang l61,!
Heniochos (Sternbild), Fuhrmann
Henkel, I. B. (Botaniker), »n. et
" //oc^i.« (Bd. 7, S. 969)
Henkelmünzen, Amulett
Henleyscher Auslader, Leidener Fla-
sche 654,1
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Dahmebis Dahn |
Öffnen |
).
Dahme, Fluß, entfpringt auf dem Niedern Flä-
ming, flieht nach N. durch das Baruther Wiefenthal
und durch Seen, umfchließt die Müggelberge und
mündet als Wendifche Spree bei Cöpenick in die
Spree. Sie ist 41 km lang fchiffbar, weiter oberhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Echinopsisbis Echo |
Öffnen |
in der Paulskirche zu
London, in der Vorhalle des Gcwerbemuscums m
Paris. Sie beruhen auf dem Princip der Schall-
spiegel (s. d.). Die Erfahrung lehrt, daß selbst Bäume,
Waldränder, also unregelmäßige reflektierende Flä-
chen, ein wenn auch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Fastentuchbis Fastnacht |
Öffnen |
in ununterbroche-
ner Reihenfolge den Tagen je die Buchstaben ^V-II
deigeschrieben sind. Es werden dadurch achttägige
Wochen ähnlich unsern Wochen bezeichnet. Seit der
Bekanntmachung des Kalenders durch Gnäus Fla-
vius wurden auch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0047,
Kalifornien |
Öffnen |
Quarzgang linotlier lo^e) durchschneidet die
westl. Kette der Sierra Nevada nahe ihrem Fuße.
Unter den Counties sind namentlich Amador und
Nevada, vor allen aber Mono goldproduzicrend.
Die Quecksilbcrausbeute betrug (1892) 27000 Fla-
schen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0402,
Kleidung |
Öffnen |
Farbe sind. Für weiße
oder überhaupt gleichfarbige Zeuge gelten nämlich
bezüglich ihres Äusstrahlungsvermögens folgende
Verhältniszahlen: Baumwolle 100, Leinen 98,' Fla-
nell 102, Seidenzeug 108. Verschieden gefärbte
Feuge reagieren im Gegensatz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Krumhübelbis Krummhaue |
Öffnen |
. Die einfachsten K. F. sind die Flä-
chen zweiter Ordnung (s. Flächen). Zur Auf-
findung von Eigenschaften von K. F. dienen zum
Teil algebraische Methoden; auf diese Art sind
besonders Flächen dritter Ordnung und diejenigen
vierter Ordnung untersucht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Pontypoolbis Popayan |
Öffnen |
) und war Verbau-
nungsort, wo Tiberius den Sohn des Germaniens
(Nero), Caligula seine Schwestern, Domitian Fla-
via Domitillia den Tod finden ließen; Zannone,
lat. 8in0niü, die nördlichste, 184 in hoch, ha^ auf
dem Gipfel Trümmer eines Klosters
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Rhamnusbis Rhätien |
Öffnen |
ist. Abweichend von dieser all-
gemein gebrauchten Bezeichnung gab Joh. Vrahms
i'einem "Fragment aus Goethes Harzreise", kompo-
niert für Altsolo, Männerchor und Orchester, und
einigen Klavierstücken (0p. 79) den Titel R.
/?. Fla?'t., hinter lat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schaumweine |
Öffnen |
(ving
ä6 1a nionwFN6). In Chalons-sur-Marne, dicht
am Bahnhöfe, liegen die Champagnerkeller der
Firma Iacqueson & Fils, die gegen 4 Mill. Fla-
schen enthalten. Nur wenige Marken fthren den
Namen der jetzigen Besitzer; so sind z. B. die Mar-
ken
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0200,
Kartenprojektion |
Öffnen |
von Verzerrung, wobei Längen-,
Winkel- und Flächenänderungen als verschwindend
klein angesehen werden können, sodaß solche Karten
als zuverlässigste Mittel für alle geogr. Messungen
verwendbar sind.
Wie schon ausgeführt wurde, sind Winkel-, Flä
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Florianusbis Florida |
Öffnen |
.
Florida (abgekürzt Fla.), der südlichste der nordamerikan. Freistaaten, teilt sich in zwei natürliche Teile: eine östliche Hälfte (Ostflorida), die sich als große Halbinsel zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Golf von Mexiko bis zu der Meerenge
|