Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Flüelen hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0398, von Flüela bis Flugbahn Öffnen
398 Flüela - Flugbahn. Beiträge zur Geschichte des Stanser Verkommnisses (Bern 1877). Flüela, Thal und Paß, s. Davos. Flüelen, Dorf im schweizer. Kanton Uri, am Südufer des Vierwaldstätter Sees, Endpunkt der Dampferlinie Luzern-F., an
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0287, Sankt Gotthard (Gotthardbahn) Öffnen
287 Sankt Gotthard (Gotthardbahn). gutem Wetter brauchte man von Flüelen bis Bellinzona 4 Tage. Die erste Kutsche (die des englischen Mineralogen Greville) befuhr 25. Juli 1775 den Paß. 1799 kämpften in diesen Gebirgshöhen die Franzosen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0216, von Axe bis Axolotl Öffnen
ist schroff und felsig und zeigt merkwürdige Schichtenbiegungen. Über den A. führte früher von Brunnen im Kanton Schwyz nach Flüelen im Kanton Uri ein rauher, gefährlicher Fußweg, den im Herbst 1799 der franz. General Lecourbe mit seinen Truppen bei
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0073, von Bonneire bis Boser Öffnen
aus der Ramsau, Flüelen mit dem Bristenstock in der Schweiz, norddeutsche Fischerhütte etc. Bonvin (spr. bongwäng) , François , franz. Genremaler, geb. 22. Sept. 1817 zu Vaugirard (jetzt Arrondissement von Paris
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0236, von Hacker bis Hagen Öffnen
Axenstraße bei Flüelen, Hammerschmiede im Winter, Mondnacht, Vierwaldstätter See, aus dem Rosenlauithal u. a. Hackl , Gabriel , Genremaler, geboren zu Marburg in Steiermark, erhielt in seiner Vaterstadt Unterricht
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0625, von Brunnen (Dorf) bis Brunnenrecht Öffnen
der Gotthardbahn und der Dampferlinie Luzern-Flüelen einer der wichtigsten Uferorte des Sees mit lebhaftem Reisenden- und Warenverkehr, zugleich auch seines milden Klimas und seiner schönen Lage wegen ein sehr beliebter Luftkurort. Die bemerkenswertesten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0283, Sankt Gotthard (Gebirgsstock) Öffnen
und Tessin die Poststraße (von Flüelen bis Vellinzona 125 km). Von Flüelen steigt sie dem Lauf der Neuß entgegen binauf, ge- langt durch den Engpaß der Schollenen in das Ür- serenthal, wo von W. die Furka, von O. die Oberalpstraße einmünden
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0092, Geographie: Schweiz Öffnen
. Sarner Aa Alpnach Bürgenstad Buochs Engelberg Hergiswyl, s. Unterwalden Lungern Sarnen Stans Uri Grütli, s. Rütli Maderanerthal Rütli Ursern Altorf Amsteg Andermatt Bürglen Flüelen Göschenen Hospenthal
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0428, von Altoona bis Altshausen Öffnen
Fleckens liegt das Kapuzinerkloster und in der Nähe, am Eingang ins Schächenthal, das Dorf Bürglen (s. d.), am See der Landungsplatz Flüelen (s. d.). - 2) S. Altdorf. Altötting, Marktflecken in Oberbayern, in fruchtbarer Ebene, unweit des Inns, 5 km
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0188, von Axenie bis Axt Öffnen
Brunnen und Flüelen verbindet. Sie wurde 1863-64 angelegt und ist durch die 1880-82 gebaute Strecke der Gotthardbahn schon in Schatten gestellt. Auf der Höhe über Brunnen in 768 m Meereshöhe der reizende Kurort Axenstein (etwas tiefer Axenfels). Axenīe
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0217, von Colmance bis Colomb Öffnen
(1876), die Ruinen der Moschee von Mansura, den sonnigen Nachmittag im Hafen von Algier (1877), die Kaufleute auf der Wanderung in Algerien und (1878) Flüelen am Vierwaldstätter See hervor. Neben diesen Ölbildern schuf er zahlreiche Aquarelle. Colmance
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1037, Luzern (Kanton, Stadt) Öffnen
) münden. Seit 1835 hat der Vierwaldstätter See Dampfschiffahrt, und die Stadt L. ist der gemeinsame Knotenpunkt, von welchem die Kurse in drei Richtungen (nach Flüelen, Küßnacht und Alpnach) auslaufen. Dieselbe ist wegen ihrer Lage am Vierwaldstätter
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0200, von Vierweghahn bis Vieuxtemps Öffnen
Brunnen und begleitet das Ostufer des Urner Sees bis Flüelen. Besonders interessant ist der V. durch seine sagenhaften Erinnerungen (Rütli, Tellsplatte, Tellskapelle, Küßnacht), welche Schiller in seinem »Tell« verewigt hat. Oberhalb der Treib ragt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0795, Thalsperre (Staubecken) Öffnen
; als fünfte Stufe kommt dazu diejenige von Amsteg bis Flüelen, die noch keine Terrasse hat. Die kleinern Seitenthäler haben mit dem Hauptthal nicht gleichen Schritt gehalten, sie münden stets in beträchtlicher Höhe über der Sohle des Hauptthals. Die Erosion
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0981, von Tarawa bis Tempus clausum Öffnen
Tellenvlatte, Flüelen Tell Räme, Bet Namta Tellumo, Tellus Telok Veru, Mac Cluergolf Telok-Vetong, Lampongsche Distrikte Telok linchu, Humboldtbai Telos, Tilos ^ Telynhard, Deutsche Litt. 746,1 Tematangi
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0463, von Altczechen bis Altefähr Öffnen
- und Wohnort Tells; am See in 437 m Höhe der Hafen und Landungsplatz Flüelen (s. d.); südlich bei der Mündung des Schächenbachs in die Reuß das Dorf Attinghausen (s. d.). Altdorfer, Albrecht, Maler, Kupferstecher, Zeichner für den Holzschnitt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0927, von Flüchtigkeit bis Fluessen-Meer Öffnen
Militärdepots der eidgenössischen Kriegsmaterial- verwaltung. Als Vereinigungspunkt der Aren- und Gotthardsiraße, der Dampferlinie Luzern-Flüelen und der Gotthardbahn ist F. einer der wichtigsten Verkchrsplätze am Vierwaldstättersee
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0876, von Gersch bis Gerson (Joh. von) Öffnen
Kurhäuser, Gasthöfe und drei Sei- denfabriken (Florettspinnereien und Zwirnereien). Mit den übrigen Uferorten des Sees ist das Dorf durch die Dampferlinie Luzern-Flüelen, mit Brun- nen und Weggis durch eine Fahrstraße, mit dem ^ zur Gemeinde
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0515, von Grütli bis Gruyer Öffnen
. gereutetes Land), eine Bergwiese im schweiz. Kanton Uri, 8 km nordwestlich von Flüelen, am Westufer des Vierwaldstättersees (Urnersee), am östl. Absturz des Sonnenbergs (1002 m) gelegen, ist berühmt als Wiege der schweiz. Volksfreiheit. Hier war es, wo
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0334, von Vierräuberessig bis Vierwaldstätter See Öffnen
- und Segelschiffen (Nauen) vermittelt. Uferorte sind: Flüelen in Uri, Brunnen, Gersau und Küßnacht in
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0366, von Vittoria (Herzog von) bis Vivien de Saint-Martin Öffnen
Höhe, am Fuße des Rigi (s. d.) und an der Rigibahn, Station der Dampferlinie Luzern-Flüelen, hat (1888) 771 E., darunter 46 Evangelische, Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, lebhaften Fremdenverkehr; wird, wie Weggis und Gersau, seiner
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0745, von Bunzelwitz bis Buol-Schauenstein Öffnen
, Seidenspinnerei, Parkettfabrik und ist Haltestelle der Dampfer nach Flüelen und Luzern. Der Ort wurde 1763 durch eine Überschwemmung verwüstet und 1798 von den Franzosen niedergebrannt. Nach B. wird oft der mittlere Teil des Vierwaldstättersees (s