Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Frankenburg
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
die neuerdings in ein Gartenrestaurant umgewandelte
Frankenburg , den sagenhaften Lieblingsaufenthalt Karls d. Gr. und Fastradas, in parkartiger Umgebung. Zwei
neue Badehäuser, das Schloßbad und das Luisenbad
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Khandscharbis Khevenhüller |
Öffnen |
erscheint. Johanns (V., gest. 1486) Sohn Augustin (gest. 1519) hinterließ sechs Söhne, von denen Christoph Stifter der ältern Frankenburger, Siegmund der der ältern Hochosterwitzer Linie wurden, so benannt nach den Hauptherrschaften: Frankenburg
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Khiwabis Khlesl |
Öffnen |
. Hanns erbte nach dem Tod seines Vaters Bartlmä die Kärntner Güter der Frankenburger Linie, einige Zeit unter der Vormundschaft seiner Stiefmutter und des ältern Bruders, Franz Christoph. 1624 ehelichte er die Tochter Bartlmäs, Freiherrn v
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
Frank, Hans (Formschneider), Lü-
Fränkel, David, Jüdische Litt. 300,2
Frankenberg (Schloß), Uffenhew
Frankenburg, Aachen 5,1
Frankenheim, Schillingsfürst
Frankenthal (Wallfahrtsort), Vier-
zehnheiligen 1)
Frankl, Wilh., Fraknoi
Franklin, Mount
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Thureau-Danginbis Tiefseethermometer |
Öffnen |
« (das. 1877); »Feldmarschall Ludwig Andreas, Graf von Khevenhüller-Frankenburg« (das. 1878); »Von den Cevennen bis zur Newa 1740-1805« (das. 1879); »Gedenkblätter aus der Kriegsgeschichte der k.k. österreichischen Armee« (Teschen 1880, 2Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahnbis Aachener Kongreß |
Öffnen |
Fundamente errichteten roman. Salvatorkapelle; vor der Stadt das neue Frankenberger Stadtviertel mit der erneuerten
Frankenburg, dem angeblichen Lieblingsaufenthalte Karls d. Gr. und seiner Gemahlin Fastrada. Im Westen der Zoologische Garten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Khandeschbis Khorsabad |
Öffnen |
es sich in die ältere Linie Khevenhüller-Frankenburg in Österreich ob der Enns (1884 erloschen) und die jüngere Khevenhüller-Hohenosterwitz in Kärnten. Graf Johann Joseph, geb. 1706, gest. 1776, aus der jüngern Linie, vermählte sich mit der Erbtochter
|