Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einsteiger
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ansteigen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0860,
Grundbau (pneumatische Fundation) |
Öffnen |
das Aus- und Einsteigen der Arbeiter vermittelt wird, und welche deshalb mit einer innern und einer äußern Klappe versehen ist. Durch die von der Luftkompressionspumpe mittels des Rohrs R in die Luftschleuse geführte komprimierte Luft wird zunächst das im Innern
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0730,
Dampfkessel |
Öffnen |
in gleicher
Weise hebt und senkt.
Der M annlochdeckel verschließt während des
Betriebes das Mannloch, eine gewöhnlich ovale
Öffnung, dnrch die man in den Kesjel einsteigen
kann. In Fig. h ist der Querschnitt von Kessel-
wand und Mannlochdeckel
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Straßenbahn (Buchs Stufenbahn, amerikan. Schwerkraftbahnen) |
Öffnen |
daß es leicht möglich ist, von einer Bahn auf die andre überzusteigen, ohne daß das Anhalten erforderlich würde. Es soll also die Möglichkeit geschaffen werden, jederzeit und an jeder beliebigen Stelle in die Hauptbahn einsteigen und aus ihr aussteigen zu
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Weferlingenbis Wein |
Öffnen |
, daß mit der Fahne erst dann ein Wechsel ihrer Lage vorgenommen werden kann, wenn das Taxameter in Dienst
gestellt ist. Sowie ein oder mehrere Fahrgäste in das Fuhrwerk einsteige n, stellt der Kutscher zunächst das Taxameter
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Studelbis Stufenbahn |
Öffnen |
sein kann, vermeidet das zeitraubende Anhalten der Züge und läßt Fahrgäste an jeder beliebigen Stelle der Bahn einsteigen. Die Fahrbahnen selbst bestehen aus ununterbrochen zusammenhängenden Reihen von über 2 m langen Wagen mit Spurweiten von 60 bis 70 cm
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Archimedische Schraubebis Archipelagus |
Öffnen |
Auftrag erteilt, zu untersuchen, ob eine angeblich aus reinem Gold hergestellte Krone Silber enthalte. Während er über diese Aufgabe nachdachte, trat nun A. in ein Badehaus und bemerkte beim Einsteigen in die Badewanne, daß so viel Wasser ausfloß
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Dampfkessel (gesetzliche Bestimmungen) |
Öffnen |
455
Dampfkessel (gesetzliche Bestimmungen).
Befahren des Dampfkessels, d. h. zum Einsteigen einer Person, dient. Auch das Abschlagen des Kesselsteins, jener steinharten Kruste, welche sich aus ursprünglich im Wasser aufgelösten, jedoch bei
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Dieburgbis Diede |
Öffnen |
er mittels Einbruchs oder Einsteigens in ein Gebäude oder einen umschlossenen Raum, oder mittels Erbrechens von Behältnissen, oder mittels Anwendung falscher Schlüssel oder andrer zur ordnungsmäßigen Eröffnung von Behältnissen oder Thüren nicht
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Julius Africanusbis Jung |
Öffnen |
, die durch die Fenster einsteigen.
jun., Abkürzung für junior (s. d.).
Juncus L. (Binse, Simse, Markbinse), Gattung aus der Familie der Junkaceen, gras- oder binsenähnlich aussehende Kräuter mit spiralig oder abwechselnd zweizeilig stehenden
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Verbrechenbis Verbrüderungs-Entsagungsrevers |
Öffnen |
eingetreten ist oder nicht. Kommt zu einer verbrecherischen Handlung noch ein besonderes straferhöhendes Moment, z. B. zum Diebstahl Einbruch, Einsteigen oder Erbrechen von Behältnissen, hinzu, so spricht man von einem ausgezeichneten (qualifizierten
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnpersonenverkehrbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
vor Abfahrt desselben immer noch Reisende zugehen, welche füglich nicht zurückgewiesen werden können, und deren Fahrkarten eben der dem Einsteigen unmittelbar folgenden Abfahrt halber nicht mehr von dem Bahnsteig, sondern nur noch von den
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Archimandritbis Archipelagus |
Öffnen |
die Verschiedenheit der Schwere der beiden Metalle bekannt war, eine Methode, den körperlichen Inhalt eines so verwickelten Gebildes, wie die Krone, zu ermitteln. Die Lösung fand er beim Einsteigen in eine zum Überlaufen gefüllte Badewanne, aus der sein Körper
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
die Badewanne versenken, d. h. in den Boden einlassen, wodurch das Einsteigen wesentlich erleichtert wird. Besondere Badeöfen zur Heizung des Raumes und Erwärmung des Wassers, Röhrenverbindung für kalte und warme Leitungen, Douchen gehören zur Vervollkommnung
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0726,
Dampfkessel |
Öffnen |
Flammrohre a und Ii enthalten die Feuerung; in
der vordern Stirnwand des Kessels ist ein Mann-
loch o zum Einsteigen in den untern Kesselraum an-
geordnet, da es wegen der nahe aneinander gerück-
ten Flammrohre unmöglich ist, von oben her
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Diebstahl |
Öffnen |
eine geringe -
Zerreißen eines Gazefensters - sein. Einsteigen ist
Eintritt in eine für den Eintritt nicht bestimmte
Öffnung mit Überwindung eines sachlichen Hinder-
nisses; Steigen ist nicht erforderlich, Kriechen,Sprin-
gen, Sichherablassen gellügt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eisenbahnregalbis Eisenbahnsignale |
Öffnen |
, treten allerdings gerade
dann ein, wenn sie am notwendigsten werden.
Von den zur Anwendung kommenden hörbaren
E. sind besonders zu erwähnen: die Perron-
glocken, durch die für das Publikum das Zeichen
zum Einsteigen in den Zug
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Jakobsliliebis Jakobus (biblischer Name) |
Öffnen |
840
Jakobslilie - Jakobus (biblischer Name)
sen, die an den Vackspieren (s. Lee) zum Einsteigen
in die Boote sowie in der Takelung Zum Erklettern
einzelner Teile angebracht sind. - Über die I. ge-
nannte Pflanzenart s. i'olOnioninm
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0088,
Kanalisation |
Öffnen |
denen Kanäle verschiedenen Querschnitts
zusammengeführt werden. Besonders große Abmessungen (dann Brunnenstuben genannt) erhalten
diese Bauwerke, wenn sie große Kanäle vereinigen und Einsteigs chächte haben
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Huşibis Huß (Johs.) |
Öffnen |
aus. Als die Eisenbahn zwischen Liverpool und Manchester eröffnet wurde, fiel er beim Einsteigen unter die Räder und starb an demselben Tage an seinen Verletzungen (15. Sept. 1830). Eine Auswahl seiner «Speeches» erschien 1831 zu London in drei Bänden
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Mundiumbis Mundt |
Öffnen |
zu 150 M. oder mit Haft bestraft. Ähnlich wie das deutsche Recht ist der Österr. Entwurf zum Strafgesetz von 1889. Übrigens kommt es, wenn die Voraussetzungen des M. vorliegen, nicht darauf an, ob etwa mittels Einbruch oder Einsteigens gestohlen
|