Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Franz josef I
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Franzosenöl'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0351,
Prag |
Öffnen |
(1845), ein got. Brunnen mit dem Reiterstandbild des Kaisers Franz I., nach dem Entwurf von
Kranner, auf dem Jungmannsplatze die Bronzestatue des czech. Gelehrten Josef Jungmann, nach dem Modell von Šimek, auf
dem Karlsplatz das Denkmal des
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Tschechische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
regierenden Kaisers gegründete und durch die Munifizenz des Patrioten Josef Hlávka glänzend subventionierte Franz Josephs-Akademie für Wissenschaften, Litteratur und Kunst eine Rolle zu spielen berufen sein dürfte. Auch die wissenschaftliche
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Görres (Josef von)bis Gorresio |
Öffnen |
172
Görres (Josef von) - Gorresio
und "Die arme Pilgerin zum heiligen Rocke" (ebd.
1846); heftweise als illustrierte Zeitschrift erschien
"Deutsches Hausbuch" (2 Bde., Münch. 1847-48).
Görres, Josef von, Gelehrter und Publizist,
geb. 25
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
269
Franz I., Kaiser 306
Hadik, Andr., Reichsgraf 389
Joseph n., Kaiser 463
Josias, Friedrich, Herzog zu Sachsen 463
Karl V., Leopold, Herzog von Lothringen 474
Khevenhüller, Ludw. Andr., Graf von 476
Kray, Paul, Freiherr v. Krajowa 502
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kraßweißlingbis Krater |
Öffnen |
eingebürgert
und den franz. Roman verdrängt. Von Dorfge-
schichten seien genannt "Dian^" (1843), "Oliata. sa
>v3iH" (3 Bde., 1854), "Ogtap i ^r^nkZ (deutsch von
Fritz, 2 Bde., Bresl. 1856) u. s. w.; unter den übri-
gen "8^ia,t i posta" ("Welt
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0020,
Konservatorium |
Öffnen |
. Hauptmann, in der Folge F. Hiller, Niels Gade, I. ^[Ignaz] Moscheles, J. ^[Julius] Rietz u. a. thätig waren. Vgl. die "Jubiläumsschrift" von E. Kneschke (Leipz. 1868) und die "Statistik" von K. Whistling (das. 1883).
Das älteste Berliner K. ist das 1
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Studerbis Sudermann |
Öffnen |
. Halske.]
^[Abb.: Fig. 2. Strommesser von Siemens u. Halske.]
Studer, Gottlieb, Mitbegründer des schweizerischen Alpenklubs, starb 22. Dez. 1890 in Bern.
Studnička (spr. studnitschka), Franz Josef, Mathematiker, geb. 27. Juni 1836 zu Janov bei
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Törringbis Trève |
Öffnen |
, Kalifornien 393,2
^resviri, Triumvirn; I'. M0U6tal68,
TrAayUga, Yuga lKonsularmünzen
Trettach, Iller
i'lOU^a. Oomini, Fehde
I'i'svO (franz.), Waffenstillstand,- ?.
äe Oieu, Gottesfriede
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Jordannebis Kadscha Sala |
Öffnen |
, NewMexicoii4,i
Jose ben Chalafta, Indische Litt. 290,i
Josef ibn Abitur, Indische Litt. 290,2
Josephberg, Afrika 151,1
Joseph Albo, Indische >^itt. 2',^,1
- Bechor Schorr, I. ben (5his
dai ?c., Indische Litt. 297^:!«»«»
Josephsberg
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Inglebybis Ingots |
Öffnen |
. Infanterieregiments Prinz Ludwig, das 13. Infanterieregiment Kaiser Franz Josef von Österreich, 2. Bataillon des 1. Fußartillerieregiments vacant Bothmer, 1. Pionierbataillon und die 3. Compagnie des 1. Trainbataillons; drei Pfarrkirchen (eine evangelische
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0946,
Siebenbürgen |
Öffnen |
, Kronstadt, Bistritz und Szamos-Ujvár. S. hatte (1892) 1706 km Staats- und 5284 km Municipalstraßen.
Unterrichtswesen. Für den wissenschaftlichen Unterricht bestehen die Ungar. Franz-Josefs-Universität zu Klausenburg (1872 gestiftet), die kath.-theol
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Micelibis Milch |
Öffnen |
. Er starb 19. Febr. 1891 in Agram.
Miklosich, Franz von, Slawist, starb 7. März 1891 in Wien.
Miksch, Joh. Aloys, Gesanglehrer. Seine Biographie schrieb A. Kohut (Leipz. 1890).
Milan I. (Obrenowitsch), früherer König von Serbien, kehrte 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Schmetterlingsblütebis Schmid (Karl Adolf) |
Öffnen |
der nationalen Zweiteilung Böhmens. Durch sein gewinnendes Wesen und kluge Vermittelung wußte er drohende Spaltungen in der deutschen Partei Böhmens jederzeit zu verhindern. S. starb 5. April 1894 in Prag. - Vgl. J.^[Josef] Bendel, Franz S. (Prag 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Chronostichonbis Chrysander |
Öffnen |
298
Chronostichon - Chrysander
dargestellten Auslösvorrichtung, bei der im unberührten Zustande durch die Nase i des Hebels h die Feder k mit dem Messer l festgehalten wird. Wird nun ein Schuß abgegeben, so beginnt beim Durchschlagen des ersten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Baulandbis Baum |
Öffnen |
geleistet worden, wo der jetzt nach Sydenham übertragene Kristallpalast der ersten Weltausstellung Paxtons hervorzuheben ist. Eine Übersicht der wichtigsten Beispiele der architektonischen Stilarten gewähren unsre Tafeln "Baukunst I-XII" nebst Tabelle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
époques anciennes, à l'époque actuelle« (Par. 1887); I. ^[Isidor] Soyka, »Die Schwankungen des Grundwassers« (Wien 1888); A. Heim, »Die Quellen« (Basel 1885); R. Credner, »Die Reliktenseen« (Gotha 1886); R. Sieger, »Die Schwankungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Blechbis Blutaberglaube |
Öffnen |
. Dreisinnige.
Blitz (Kugelblitz), s. Gewitter.
Blizinski, Josef, poln. Dichter, geb. 1847 zu Warschau, wo er studierte, beschäftigte sich längere Zeit mit Landwirtschaft und lebt gegenwärtig
^[Spaltenwechsel]
in Galizien. Seine zahlreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
Jägerregiments «Kaiser Franz Josef», Post, Telegraph, ein Bezirksgericht
(221 qkm, 9 Gemeinden, 17 Ortschaften, 13801 E.); ein dem Grafen Wolkenstein-Trostburg gehöriges Bergschloß Ivano und Seidenfilaturen. Südlich auf dem
Bergvorsprung La
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1016,
Skandinavische Münzkonvention |
Öffnen |
. 1822), C. H. L. d'Uncker (1828-66), F. Fagerlin (geb. 1825; s. Taf. II, Fig. 4), A. Jernberg (geb. 1826), J. F.^[korrekt: J. W.: Josef Wilhelm] Wallander (1821-88), die Landschaftsmaler J. E.^[Johan Edvard] Bergh (1828-80), A. Nordgren (1828-88), G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Heilbis Heilbronn |
Öffnen |
(1890) 29941 (14862 männl., 15079 weibl.) E., darunter 3774 Katholiken und 838 Israeliten, in Garnison (598 Mann) das 1. Bataillon des 122. Infanterieregiments Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn, Postamt erster Klasse
|