Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Frauen vom guten Hirten
hat nach 2 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Frauen vom guten Hirtenbis Fraunhofer |
Öffnen |
243
Frauen vom guten Hirten – Fraunhofer
bald so gewaltig, daß er gegenwärtig nicht weniger als 200000 Mitglieder zählt. Zunächst ist sein Bestreben auf energische und unmittelbare Bekämpfung der Trunksucht gerichtet. In der Erkenntnis aber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
Zweck dienten: die Gedichtsammlung "Unsrer Lieben Frau" (Mainz 1851, 3. Aufl. 1856); "Aus Jerusalem" (das. 1851); "Die Liebhaber des Kreuzes" (das. 1852); "Büchlein vom guten Hirten" (das. 1853); "Bilder aus der Geschichte der Kirche" (das. 1853-66, 4
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Australien (Ureinwohner) |
Öffnen |
Eigenschaften auszeichnen. Die Bewohner mancher Gegenden erscheinen in Klassen geteilt, deren Bedeutung nicht ganz klar ist. Die Ehe wird meist durch Tausch oder Kauf der Frau vom Vater oder Bruder geschlossen, doch sind Verbindungen zwischen solchen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Hahnentrittbis Hahnke |
Öffnen |
augenblicklichen Eindruck bestimmt.
In ihren nächstfolgenden Schriften, wie "Unserer
lieben Frau" (Mainz 1851; 3. Aufl. 1856), "Aus
Ierufalem" (1. und 2. Aufl., ebd. 1851), "Die Lieb-
haber des Kreuzes" (2 Bde., ebd. 1852), "Ein Büch-
lein vom guten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
Begrüßungen |
Öffnen |
ist dies nur bei den nächsten Angehörigen üblich. Statt der im protestantischen Deutschland üblichen Begrüßungsformeln: "Guten Morgen!", "Ihr Diener!", in Österreich: "Servus!", in Süddeutschland: "Grüß Gott!" etc. bedient man sich in katholischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0238,
Ägypten (alte Geschichte und Kultur) |
Öffnen |
die Kathedralkirche zu St. Katharina und die der Lazaristen, in Kairo die der Schwestern vom Guten Hirten
und eine größere Gemeindekirche; außerdem Kapellen in Ramleh, Altkairo, Ismailia, Sues u.s.w. Alexandria ist Sitz eines apostolischen
Delegaten des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Aspadanabis Aspe (Thal) |
Öffnen |
994
Aspadana - Aspe (Thal)
von Menschen genossen. Der viele Schlamm, der im NO. vom Don, im NW. von den Flüssen Usljuka, Molotschnaja, Berdjanka, Mokraja, Kalmius und Mius, im O. von dem Mokryj Kagalnik in das Meer geführt wird, macht dasselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Euchribis Eudokia |
Öffnen |
der Schwestern (Damen) von Unserer
Lieben Frau von der christl. Liebe ( Sœurs de Notre Dame de Charité du refuge ) oder Schwestern von St. Michael ist die
Genossenschaft der Frauen vom guten Hirten hervorgegangen. E. war auch ein Hauptbeförderer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bogoridibis Bogoslowsk |
Öffnen |
entgegen, indem die Patarener, insbesondere der Adel, massenweise zum Islam übertraten. Die Lehre der B. und Patarener war einfach: ausgehend
vom dualistischen Standpunkte behaupteten sie, daß nicht Gott, als das höchste gute Wesen, sondern das Böse
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Sofabis Sögel |
Öffnen |
der Tertiarierinnen verschiedener religiöser Orden. – Sœurs de Notre Dame de Charité du bon Pasteur , s.
Frauen vom guten Hirten .
Sofa , s. Bett und Chaise .
Sofa , Negervolk, s. Sierra Leone .
Sofāla , Landstrich an der afrik
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Bleivitriolbis Bleiweiß |
Öffnen |
gelegt werden. Die Verhütungsmaßregeln ergeben sich aus den oben angeführten Ursachen der B. von selbst. Alle, welche mit Blei zu thun haben, sollen mit besonderer Sorgfalt auf Reinlichkeit, guten Luftwechsel des Arbeitslokals, möglichst häufigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Schautischbis Scheinen |
Öffnen |
N. Ich N. ein Sohn N. von N. lasse hiermit freiwillig, aus gutem Bedacht, ohne einigen Zwang los, verlasse und übergebe dich, du N. Tochter N. N. von N., die du bis auf diese Stunde mein Weib gewesen bist, also daß du frei seiest, und du freie Macht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Antifriktionsmetallbis Antigonos |
Öffnen |
. auch in andern Tragödien vor, z. B. in Sophokles' "Ödipus auf Kolonos", in Äschylos' "Sieben gegen Theben" und in Euripides' "Phönissen".
Antigonish, kleine Hafenstadt in der britisch-amerikan. Provinz Neuschottland, nördlich vom Gut of Canso (s. d
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0887,
Münster |
Öffnen |
Frau und der Schwestern vom guten Hirten etc.; ferner: Vereine für Kunst und Wissenschaft, einen Musikverein, einen Verein für Geschichte und Altertumskunde und einen landwirtschaftlichen Zentralverein. Die städtischen Behörden zählen 8
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bedr Honeinbis Beechey (Frederick William) |
Öffnen |
von Nordafrika ein patriarchalisches Hirten- und Räuberleben führen. Sie wohnen stammweise in Zelten oder Hütten zusammen; die Dörfer stehen unter Scheichs, ein Stamm von 40 bis 50 Zeltdörfern unter einem Kadi, der gleichzeitig Richter und Heerführer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Chaucibis Chaudordy |
Öffnen |
" und die "Legende von guten Frauen" (Oxford 1888 u. 1889) heraus, erstere auch J.^[John] Koch (Berl. 1883), der sie auch übertrug (Lpz. 1880). Vgl. M. Kaluza, The Romant of the Rose from the unique Glasgow Ms. Parallel with its original Le Roman de la Rose (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Magdalena (Departamento)bis Magdeburg |
Öffnen |
das sog. Bergkloster oder Magdalenenstift zu Worms und der Magdalenerinnenkonvent zu Metz. In neuerer Zeit widmen sich besonders die Frauen vom guten Hirten (s. d.) der Besserung gefallener Mädchen. Auch protestantischerseits sind zu diesem Zwecke
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Magelone |
Öffnen |
die "Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom guten Hirten" gewidmet.
Mägdekrieg, s. Böhmischer Mägdekrieg.
Mägdesprung, schroffe Felsenspitze im anhalt. Kreise Ballenstedt, im Selkethal im Harze, unweit Alexisbad (s. d.), mit 3 m hohem Eisenkreuz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Buschmeisterbis Busento |
Öffnen |
einzelne treue und nützliche Hirten der Bauern geworden und haben sich für gute Behandlung dankbar gezeigt. Sie haben eine unbestimmte Vorstellung von einem höchsten Wesen und eine noch unbestimmtere vom Mein und Dein. Die Sprache der B. zerfällt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Diezebis Diezmann |
Öffnen |
und wurde 1864 von derselben zur Ehrenstiftsdame des adligen Stifts Keppel ernannt. Sie starb 22. Jan. 1882 in Netphen. Mit der genannten Schwester gab sie zunächst einen "Liederkranz" (Düsseld. 1842) und "Wiesenblumen von der Sieg und Feldblumen vom
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Faustulusbis Favart |
Öffnen |
79
Faustulus - Favart.
Faustŭlus, Name des Hirten, welcher nach der römischen Sage die am Tiber ausgesetzten Zwillingsbrüder Romulus und Remus auffand, in sein Haus nahm und durch seine Frau Acca Larentia aufziehen ließ.
Faute (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Signaturbis Sigtuna |
Öffnen |
, Gebieter; Signora, Gebieterin, gnädige Frau; Signorina, junge Dame, Fräulein.
Signorelli (spr. Ssinjo-), Luca, ital. Maler, Hauptmeister der florentinischen Schule, geboren wahrscheinlich 1441 zu Cortona, war Schüler des Pietro dei Franceschi in Arezzo
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Moskaubis Müller |
Öffnen |
dieselbe als ein gutes Surrogat des M. zu betrachten sein, wenngleich geübte Parfümeure im stande sind, den natürlichen vom künstlichen M. zu unterscheiden.
Moskau (Statistisches). Im J. 1888 wurden 4870 Eheschließungen, 33,157 Geburten (darunter
|