Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Friedensfürst
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Friedebergbis Friedensgerichte |
Öffnen |
Hausfriedensbruch s. d.
Friedensfreunde, s. Friede.
Friedensfürst (span. principe de la paz), Ehrentitel mehrerer span. Minister, welche sich um Erhaltung und Herstellung des Friedens verdient gemacht haben, und von denen Don Luis d'Haro und Manuel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0140,
Ferdinand (Spanien) |
Öffnen |
in völligen Blödsinn ausartete. Er starb 10. Aug. 1759 kinderlos.
31) F. VII., König von Spanien, Sohn König Karls IV. und der Maria Luise von Parma, geb. 14. Okt. 1784, erhielt unter der Leitung Godoys (des "Friedensfürsten") eine nur auf Jagd
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Godolphinbis Godoy |
Öffnen |
Véséronce, ward aber 532 von den fränkischen Königen bei Autun besiegt und seines Reichs beraubt.
Godoy (spr. godo-i), Don Manuel G. Alvarez de Faria, Herzog von Alcudia, Friedensfürst, span. Staatsmann, geb. 12. Mai 1767 zu Badajoz, trat, 17 Jahre
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Badagribis Badefriesel |
Öffnen |
von Hüten, Leder und Fayence betreiben. Es ist Sitz des Generalkapitäns von Estremadura, eines Gouverneurs und eines Bischofs sowie eines deutschen Konsuls. Die Stadt ist Geburtsort des Malers Morales und des Friedensfürsten Godoy. - In den Zeiten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Beaufschlagungbis Beauharnais |
Öffnen |
König Ferdinand VII., gegen den Friedensfürsten verband, rief ihn der Kaiser zurück und verbannte ihn auf sein Familiengut bei Blois. Erst mit den Bourbonen kam er wieder nach Paris, wurde 1814 zum Pair erhoben, nahm aber an der Politik wenig Anteil
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Ceutabis Cevennen |
Öffnen |
des Friedensfürsten Godoy und wurde Minister des Auswärtigen. Gegen Napoleon I. hielt er zu der Partei des Prinzen von Asturien und war in Bayonne Zeuge der Auftritte, welche Spanien um seine Selbständigkeit brachten. Joseph Napoleon wollte ihn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Esclavagebis Escosura |
Öffnen |
gegen den Friedensfürsten Godoy nach Toledo verwiesen, blieb er auch von hier aus in fortwährender Verbindung mit dem Prinzen von Asturien und veranlaßte denselben zur Empörung gegen seinen Vater. Als der Prinz 1808 als Ferdinand VII. den Thron
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Friedleinbis Friedrich |
Öffnen |
zu den akuten Infektionskrankheiten" (Leipz. 1874).
Friedrich (mittelhochd. Friderîch, "Friedensfürst", lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten.
Übersicht nach den Ländern.
Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0202,
Jerusalem (Heiligtümer) |
Öffnen |
war derselbe vollendet. Von alters her hat der konfessionelle Hader sich in der Kirche des Heiligen Grabes in den widerwärtigsten Händeln Luft gemacht, und oft wurde der weiße Marmor, der das Grab des Friedensfürsten deckt, mit dem Blut seiner Bekenner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Moratoriumbis Morbihan |
Öffnen |
796
Moratorium - Morbihan.
(1792) rächte. Der Friedensfürst Godoy gewährte ihm die Mittel zu einer längern Reise durch Frankreich, England, Deutschland, die Schweiz und Italien, von welcher er erst 1796 zurückkehrte. In die nächsten Jahre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Pays d'Enhautbis Peabody |
Öffnen |
la (Friedensfürst), s. Godoy.
Pazmány (spr. páhsmānj), Peter, Kardinal, ungar. Redner und Begründer der ungarischen Prosa, geb. 4. Okt. 1570 zu Großwardein als Sohn protestantischer Eltern, studierte in seinem Geburtsort, dann in Klausenburg, wo
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0081,
Spanien (Geschichte bis 1808) |
Öffnen |
und entschlossenen, jedoch sittenlosen Gemahlin Marie Luise von Parma, welche durch Günstlingswirtschaft und Verschwendung die Staatsverwaltung und die Finanzen in Verwirrung brachte und ihrem Geliebten Godoy, dem Friedensfürsten, den herrschenden Einfluß, endlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
Primordialtupfel, Zelle 859,2
Primorskaja oblllstj, Ostsibir. Küsten-
gebiet (Bd. 17)
?1'iU06 U.?!'1IW688I'0)^1, Kronprinz
?1'iuoiplii68, ^ürstenmäßige
Principe, M. A., Spanische Litt. 95,1
1^incip6 äs lg. ^)Ä2, Friedensfürst
?lincipium äivi8ioui8
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
Asturien
Balearen
Kastilien
Katalonien
Leon
Navarra
Spanische Mark
Basken
Apostolische Junta, s. Spanien
Armada
Chapelgorris
Communeros
Cortes, s. Portugal u. Spanien
Cruzada
Erbfolgekriege, 1) span. Erbf.
Estatuto real
Friedensfürst
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Beaujeubis Beaumarchais |
Öffnen |
598
Beaujeu - Beaumarchais
Hier ließ er sich, im Widerspruch mit der Politik Napoleons, in Verbindung mit dem Prinzen von Asturien, nachmaligem Könige Ferdinand Ⅶ., gegen den Friedensfürsten Alcudia ein, weshalb der Kaiser ihn zurückrief und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Friedensbürgschaftbis Friedensgerichte |
Öffnen |
-
bandsbureaus mit dem Sitz in Bern, noch nicht er-
reicht worden. Eine "Deutsche Friedensgesellschaft"
mit dem Sitz in Berlin und Zweigvereinen in den
gröhern Städten Deutschlands trat 1893 ins Leben.
Friedensfürst (span. pi-incips äs 1a Mx
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Godivabis Godoy |
Öffnen |
Friedensfürsten (?lwejp6 äe 1a ?a?),
außerdem zum Granden erster Klasse ernannt und
mit einer reichen Domäne beschenkt. Er unterzeich-
nete 29. Aug. 1796 zu San Ildefonso ein Schutz-
und Trutzbündnis mit der franz. Republik, ver-
mählte sich 1797 mit Maria
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
von Diezmann:
«Memoiren des Friedensfürsten Don Manuel G.», 4 Bde., Lpz. 1836–37).
Godron (frz., spr. -óng ), Rundfalte, an Metallgegenständen ein
länglicher oder geschwungener Buckel; godroniert , mit Rundfalten versehen, gebuckelt, z.B. auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Moringaölbis Moritz (Prinz von Oranien) |
Öffnen |
, nieder und starb 15. März 1632. Ein trefflicher Friedensfürst, hat M. doch den klaren Plan eines nationalen Heers gefaßt, ohne seinen Ständen gegenüber durchzudringen. Kirchlich gebot er die Union auch in dem streng luth. Marburg fast mit Härte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0095,
Spanien (Geschichte 1792-1833) |
Öffnen |
schloß Alcudia, der "Friedensfürst", mit der franz. Republik den verhängnisvollen Schutz- und Trutzbund
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanien (Geschichte 1792-1833) |
Öffnen |
. Während dieser Krisis waren franz. Truppen unter General Moncey, dann unter Murats Oberbefehl in S. eingerückt. Eine Empörung, der sich 18. März 1808 die königl. Garden in Aranjuez anschlössen, stürzte den Friedensfürsten und bewog den König
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Esbaalbis Esra |
Öffnen |
, leutseliger Friedensfürst komme. Die Annahme, daß er auf beiden Lastthieren nach einander geritten, und daß dies nach der allegorischen Deutung alter Kirchenväter die Herrschaft über die des Joches gewohnten Juden und die noch kein Joch kennenden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Melenabis Melica |
Öffnen |
war, in Salamanca und nach dem Sturze des Friedensfürsten in Madrid. Auf Napoleons persönliche Aufforderung übernahm er dann das Amt eines Fiskals, Staatsrats und Präsidenten der Junta des öffentlichen Unterrichts, mußte aber nach dem Siege
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Morandobis Moratorium |
Öffnen |
das Accessit. 1786 nahm ihn auf Verwendung von Jovellanos der Graf Cabarrus als Sekretär mit nach Paris, wo er u. a. mit Goldoni verkehrte. Nach seiner Rückkehr verschaffte ihm die Gunst des Grafen Floridablanca, dann die des Friedensfürsten Godoy mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Aranybis Aräometer |
Öffnen |
804
Arany – Aräometer
dieses jenem gegen England beizustehen versprach; hier brach 18. März 1808 die Revolution aus, die den Friedensfürsten Godoy (s. d.) stürzte, sowie König Karl Ⅳ. zur Abdankung zwang; hier trat endlich die Centraljunta vom
|