Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fruchthalter
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Fruchthalterbis Fruchtholz |
Öffnen |
760
Fruchthalter - Fruchtholz.
Griechenland gibt es noch heute Felder, auf welchen, wie vor 2000 und mehr Jahren, nie ein andrer Wechsel als der zwischen Winter- und Sommergerste stattfindet, also nur eine Frucht, aber in der Winter
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0611,
Gebärmutter |
Öffnen |
zwei Querfalten oder Duplikaturen des Bauchfells (s. d.), die von den Seitenwänden der Beckenhöhle aus quer nach innen verlaufen und sich an der ganzen Seitenwand der G. anheften; in ihnen liegen noch zu beiden Seiten des Fruchthalters die Eierstöcke
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Gebabis Gebärmutter |
Öffnen |
an. Innerlich giebt man fieberwidrige und belebende Mittel, namentlich Wein und Schnaps, und dazu Abführmittel (Glaubersalz, 1-2 Pfd. beim Rinde).
Gebärhäuser, s. Geburtshilfe und Hebamme.
Gebärmutter, Mutter oder Fruchthalter (Uterus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Fruchtfresserbis Fruchtholz |
Öffnen |
verschiedeneil
Wirtschaftsmethoden s. Betriebssystem.
Fruchtfrefser, s. ^ru^ivora.
Fruchtgehäuse, s. Frucht (S. 386 !i).
Fruchtgelee, s. Einmachen.
Fruchthalter, s. Gebärmutter.
Fruchthof, s. Embryo |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Gebärmutterbruchbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
und die Verkümmerung der Gebärmutter, die dauernde Unfruchtbarkeit zur Folge haben, und die Verdoppelung der Gebärmutter (Uterus duplex), bei welcher der äußerlich normale Fruchthalter durch eine Längsscheidewand im Innern in zwei bald vollständig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0613,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
die Schleimhaut, sondern das ganze Organ entzündet, geschwollen und ungemein blutreich und schmerzhaft. Die Krankheit geht entweder in Genesung über, indem der Fruchthalter zu seiner normalen Größe und Beschaffenheit zurückkehrt, oder sie führt zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0614,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
, Magenschmerzen und Verdauungsstörungen; häufig sind auch Unfruchtbarkeit, Blutarmut, Hysterie und andere nervöse Beschwerden vorhanden. Die Behandlung besteht auch hier in der Aufrichtung des geneigten oder gebeugten Fruchthalters und in der Anwendung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gazeuxbis Gebärmutter |
Öffnen |
: Zeugungsvermögen.]
Gebärfieber, s. Kalbefieber.
Gebärmutter (Bärmutter, Fruchthalter, Uterus, Matrix), im tierischen Körper dasjenige Behältnis, in dem sich das Ei zur reifen Frucht entwickelt. Sie ist eigentlich nur eine Erweiterung des Eileiters
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Mißbrauchbis Mission |
Öffnen |
Formen schlagend dargelegt werden kann. Von den indirekten Ursachen solcher Keimerkrankungen wissen wir nur, daß sie durch Stoß, Fall oder Schlag auf den Fruchthalter einer Schwangern entstehen können, und ferner, daß die Disposition zu fehlerhaften
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0366,
Bandwürmer |
Öffnen |
des Menschen gehören. Die Tänien besitzen am Kopfe 4 Saugnäpfe; die
Geschlechtsöffnungen liegen auf den Kanten der Glieder nebeneinander; der Fruchthälter ist nicht nach außen geöffnet.
Im Menschen schmarotzen: der gemeine oder
schmale
|