Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fußboden kitt
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0353,
Diverse Kitte |
Öffnen |
347
Diverse Kitte.
Fugenkitt für Fussböden etc.
Kalk, gelöschter 100,0
Roggenmehl 200,0
Leinölfirniss 100,0.
Der Kitt wird je nach der Farbe des Fussbodens gefärbt. Er erhärtet langsam, wird aber mit der Zeit äusserst hart.
Kitt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0124,
von Fleckenreinigungbis Die Spalten der Fußböden |
Öffnen |
. Ist der Fußboden braun oder gelb, so setzt man etwas helleren oder dunkleren Ocker zu. Dieser Kitt hält ziemlich lange.
An die geschätzten Leserinnen der Kochschule.
An unserem Preisausschreiben vom 4. Juli haben sich 65 Leserinnen beteiligt. Wir danken
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0726,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Hnefwechsel
äel Monnenten unter 5ich.
(Unter Verantwortung der Ginsender.)
Iragen.
Von Fr. R. in K. Fußböden. Trotz täglichem mühevollem Aufreiben und wöchentlichem Wichsen unserer Fußböden erzielen wir nie schönen Glanz. Die Böden sehen in kurzer Zeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0735,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf der Kaut trocknen: auch ist zwischenhinein eine Waschung mit Kampferspiritus zu empfehlen. (Nach Dr. med. Klenke "Diätetische Kosmetik".)
An Fr. R. in K. Fußböden. Mit der Feuchtigkeit hat es seine Richtigkeit; Sie werden niemals, so lange das Kaus feucht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0556,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Pelzsachen erst in der einen, dann in der andern hin und her, bis jeglicher Schmutz verschwunden ist, dann hängt man sie zum Trocknen in recht starken Luftzug. Sie werden wie neu.
Fußböden auszufugen. I. Die Fugen in den
Dielen werden gut gereinigt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Inkongruentbis Inkulpat |
Öffnen |
als die reichste Kirche dieser Art gelten, ferner Gesuiti in Venedig (1715 - 30).
Im Kunstgewerbe ist I. die Einlage härterer Gegenstände in eine weiche, sich verhärtende Masse, wie Kitt, Cement, Gips u. dgl. zur farbigen Verzierung von Wänden, Fußböden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Baumaterialienbis Baumbach |
Öffnen |
. Steine), alle Arten von Kalk, Zement, Lehm, Thon, Kitt, Asphalt, Sand etc., auch verschiedene Metalle, wie Eisen, Blei, Zink, Kupfer, Messing, endlich Glas, Stroh, Rohr, Spreu, Haare, Farben etc. als Nebenmaterialien (s. die zugehörigen Artikel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Schlackenwällebis Schlaflosigkeit |
Öffnen |
für Straßenpflaster und Eisenbahnen, als Sand zum Mörtel und zur Formerei, zu Schwefelbädern, zur Glasbereitung etc. Hochofenschlacken, welche mit Säuren gelatinieren, können zur Anfertigung von hydraulischen Kalken, zum Düngen, zu Kitten und Dachziegeln
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Isolierende Sprachenbis Isomaltose |
Öffnen |
,
Isolierplatten aus Filz mit Teerpräparaten (s. Iso-
lierteppich), Asphaltplatten, Asphaltisolierpappe,
mehrere Lagen von Dachpappe oder Dachfilz über-
einander, 3-6 mm starkes Glas in Kalkmörtel-
bettung, dessen Fugen mit Kitt geschlossen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Mortifikationbis Mosaik |
Öffnen |
aus Stein, Glas u. dgl. geometrische Figuren, Ornamente oder Bilder hervorzubringen, und das Produkt dieser Kunst. Die Stücke werden in der Weise auf eine Unterlage, insbesondere auf Fußböden und Wände, gesetzt und durch Kitt verbunden
|