Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Furchenmolch
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Furchenbewässerungbis Furfuran |
Öffnen |
die F. in südl. Ländern bei allen Pflanzen üblich ist, findet man in Deutschland dieselbe fast nur bei Wiesen angewandt. Das abfließende Wasser wird in einem Sammelgraben aufgefangen, welcher wieder in den Hauptkanal einmündet.
Furchenmolch, s
|
||
51% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Axonometriebis Ayala (Adelardo Lopez de) |
Öffnen |
Amblystomazustand noch nicht bekannt ist, stellt
wahrscheinlich auch der 60cm lange Furchenmolch , Menobranchus lateralis
Say , aus den Seen und Flüssen Nordamerikas dar.
Axonometrie (grch.), Messung der Achse von Krystallen. – A
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Urner Alpenbis Ursäuren |
Öffnen |
: 1) der Armmolche (Sirenidae), zu denen der nordamerik. Armmolch (s. d., Siren lacertina L., s. Tafel: Urodelen, Fig. 4) gehört, 2) die Olme, mit dem Grottenolm (s. Olm, Proteus anguinus Laur., Fig. 6), 3) die Furchenmolche (Menobranchidae
|