Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Furneß
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
436
Barrowe - Barsabas
reign» (ebd. 1845) schließen. Seit 1830 war er Vicepräsident der Geographischen Gesellschaft.
Barrowe (spr. bärroh), Henry, und Barrowisten, s. Brown, Rob. (Sektierer).
Barrow-in-Furneß (spr. bärroh in förneß
|
||
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Furlanerbis Furnivall |
Öffnen |
der Franzosen unter Philipp, Grafen von Artois, über die Deutschen und Flandrer unter dem Grafen Wilhelm von Jülich. F., früher befestigt, wurde 1583 von Alexander Farnese für Spanien erobert.
Furneß, der nördliche Teil von Lancashire (England), vom
|
||
60% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Furfurancarbonsäurebis Furnivall |
Öffnen |
der Flinders-Insel brachte man 1835 die letzten 310 Eingeborenen Tasmaniens, die überraschend schnell wegstarben, sodaß 1848 nur noch 45 nach der Heimat zurückgeführt werden konnten.
Furnes (spr. fürn), Stadt in Belgien, s. Veurne.
Furneß (spr. för
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
), im NO. von Huddersfield, an einem Zufluß des Calder, mit (1881) 6170 Einw. - 2) (D. in Furneß) Stadt in Lancashire (England), in dem Furneß genannten Bezirk, 5 km nördlich von Barrow, mit Eisenhütten, Gerberei, Malzdarren und (1881) 13,350 Einw
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Clitheroe
Colne
Darwen
Ditton
Droylsden
Eccles
Elswick
Farnworth
Fleetwood
Furneß
Garston
Gorton
Haslingden
Heywood
Hindley
Ince-in-Mackerfield
Lancaster 1) (Stadt)
Leigh
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lancashire and Yorkshire-Eisenbahnbis Lancaster |
Öffnen |
., d.i. 803 auf 1 qkm. Ein schmaler Strich Westmorelands scheidet die Grafschaft in zwei Teile. Der kleinere nördl. Teil,
Furneß (s. d.), zwischen der Morecambe- und Duddonbai, ist an der Küste flach, im Innern von Ausläufern des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Ulverstonbis Umbellifloren |
Öffnen |
988
Ulverston - Umbellifloren.
Ulverston (spr. öllwerst'n), Hauptstadt des Bezirks Furneß in Lancashire (England), durch einen Kanal mit der Morecambebai verbunden, hat Eisenhütten, Papiermühlen und (1881) 10,001 Einw.
Ulwar, britisch-ind
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Moreabis Morel |
Öffnen |
).
Morecambebai (spr. mohrkämmbai), Meerbusen an der Westküste der engl. Grafschaft Lancashire, scheidet den kleinern nördl. Teil Furneß vom südl. Hauptteile. Der Ort Morecambe mit (1891) 6476 E. bei Lancaster ist ein stark besuchtes Seebad.
Moreen (engl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
Barrow |
Öffnen |
und ergießt sich nach einem Laufe von 191 km in den Hafen von Waterford. Sein Flußgebiet hat ein Areal von 9327 qkm (169,4 QM.).
Barrow (B. in Furneß, spr. barro), Stadt im nördlichen Lancashire (England), am Meer, der Insel Walney gegenüber, 1861 noch ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cartesische Teufelbis Cartwright |
Öffnen |
zweitenmal, sah sich aber wegen Mangels an Lebensmitteln bald zur Rückkehr gezwungen. Er lebte seitdem zurückgezogen in St.-Malo; sein Todesjahr ist unbekannt.
Cartilagg (lat.), Knorpel.
Cartmel, uraltes Städtchen in dem Furneß genannten Teil
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Cumäbis Cumberland |
Öffnen |
Stück der Grafschaft bildet. Der Eden, für kleine Schiffe bis Carlisle schiffbar, ist der Hauptfluß; auch der Unterlauf des schottischen Esk gehört hierher. Andre kleinere Küstenflüsse sind: der Duddon (westlich von Furneß), der Irt, Derwent und Ellen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
England (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
), als Roteisenstein in Nord-Lancashire (Barrow in Furneß) und in Cumberland, als Brauneisenstein in Northampton, Bedford und Lincoln etc. Schon von den Römern wurde im Forest of Dean und anderswo Eisen gewonnen; aber erst in jüngster Zeit, seit Einführung des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
) 3,454,441 Einw. Die Grafschaft umfaßt zwei durch die Morecambebai geschiedene Teile, einen nördlichen und einen südlichen. Ersterer (der kleinere), Furneß genannt, hat flache, von Sandbänken umlagerte Küsten, ist aber im Innern gebirgig (Old Man
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Morecambe-Baibis Morelli |
Öffnen |
) und Piedagnel ("Contes", 1881; "Chansons", 1883). Vgl. J. ^[Jules] Moret, H. M. (Provins 1871).
Morecambe-Bai (spr. mohrkam), ein Meerbusen der Irischen See, welcher den Hauptteil von Lancashire von dem abgetrennten Bezirk Furneß trennt. Während der Ebbe kann
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0915,
Shakespeare (Gesamtausgaben, Übersetzungen) |
Öffnen |
ff.) und die "Variorum edition" von Furneß (Philad. 1871 ff.). Diesen englischen Editionen schließt sich die kritische, mit (deutschen) Anmerkungen versehene Ausgabe von Delius (5. Aufl., Elberf. 1882, 2 Bde.), von dem auch eine Ausgabe der "Pseudo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Staatsmann - Bruce Joy, Barrow in Furneß (Lancashire)
Cavour, Graf Camillo Benso von, Staatsmann - Dupre, Turin; Tabacchi, Mailand; Dini, Novara; Vela, Genua, auch in Vercelli, Livorno und Ancona
Cellini, Benvenuto, Bildner - Cambi, Florenz
Cerise
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Edinburg
Ramsden, Jesse, Mathematiker und Optiker - Noble, Barrow in Furneß
^[Spaltenwechsel]
Rapp, Jean, Graf, General - Bartholdi, Kolmar
Rattazzi, Urbano, Staatsmann - Monteverde, Alessandria
Rauch, Christian, Bildhauer - Drake, Berlin
Redi
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Okavangobis Orang-Sakai-jina |
Öffnen |
)
Olbiopolis, Vorysthenes
Olchionill, Soroki
Olchon, Vaikalsee
Oldenbrook, Stedingerland
Oldenbüll, Nordstrand
Oldenesch, Altenesch, Stedingerland
O1(l Nil^Ianä, Alt-England
Oldfield (Reisender), Afrika 173,2
Olo Man (Berg), Furneß
Öldrüsen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
Sinologen.
Auch auf dem Gebiete der Shakespeare-Litteratur sind die Amerikaner thätig gewesen. Von Horace H. Furneß' monumentalen »Variorum edition« erschienen drei neue Bände (»Othello«, »The merchant of Venice« und »As you like it«). Während Hiram Corson
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Dalslandskanalbis Dalwigk |
Öffnen |
-in-Furneß lspr. dahlt'n in sörneß),
Stadt in der engl. Grasschaft Lancashire, auf einer
Halbinsel im N. der Morecambebai an der Irischen
See, hat (1891) 13 300 E., Eisenhütten und Metall-
industrie.
Daltonismus, s. Farbenblindheit.
Daltonsches
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Volos, Zakynthos (V.).
Großbritannien und Irland: Aberdeen, Alloa (A.), Amble (Northumberland, V.), Arbroath (V.), Ayr (A.), Barrow in Furneß (Lancashire, V.), Belfast, Berwick on Tweed (V.), Birmingham (V.), Blyth (V.), Boneß (A.), Boston (A
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0408,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
der Dampfer, ist in steter Zunahme (1890: 95 Proz. der Registertons): Mittelpunkte des Schiffbaues sind am Clyde, am Tyne, Wear und Tees, in Hartlepool, am Mersey, in Barrow-in-Furneß, in Belfast, Dundee, Grangemouth und Alloa, am Humber und in Leith
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0445,
von North-Carolinabis Northumberland |
Öffnen |
.
North-Fork , Fluß, s. Nebraska (Fluß) .
North of the Sands , Halbinsel, s. Furneß .
North-Shields , s. South-Shields
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Saint-Aubinbis Saint Cergues |
Öffnen |
. wieder an Frank-
reich zurückgegeben und bildet nun eine Dependenz
von Guadeloupe (s. d.).
Saint Bees (spr. hent bihs), Ort in der engl.
Grafschaft Cumberland, an der Irischen See, Sta-
tion der Linie Carnforth-Whitehaven der Furneß-
bahn, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0908,
Shakespeare |
Öffnen |
); daneben die von Staunton (3 Bde., 1858-60), Mrs. Cowden Clarke (4 Bde., Lond. 1864), Clark und Wright (Globe edition, 1864 u. ö.), Keightley (6 Bde., ebd. 1866), H. H. Furneß' New Variorum edition (Philad., seit 1871), Wagner und Pröscholdt (Hamb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Harzer Gebirgstheebis Hausierhandel |
Öffnen |
der
Bibel (redigiert unter Mitwirkung des Shakespeare-
Forschers H. H. Furneß) anschließt.
* Hauptmann, Gerhart. In seinen neuesten
Dichtungen hat H. eine eigenartige Wendung ge-
nommen. "Hannele Matterns Himmelfahrt" (später
"Hannele", dann
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
) - Woolwich-Paddoc Wood, Reading-Guildford-Red Hill u. s. w.
13) Kleinere Bahnen: Furneß (bei Lancaster), Isle of Man, Isle of Wight Central, Isle of Wight, London-Chatham and Dover, London-Tilbury and Southend, Manchester and Milford, Maryport
|