Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Göding
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Godetbis Göding |
Öffnen |
114
Godet - Göding
von Herzog Ferdinand von Bayern eingenommen und teilweise gesprengt. Später zerstörten es die Franzosen fast gänzlich; nur der 30 m hohe, um 1340 vom Kölner Erzbischof Walram von Jülich erbaute Schloßturm ist unversehrt. – Vgl
|
||
66% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Godefroybis Gödöllö |
Öffnen |
, purpurrot gefleckten Blüten, werden in verschiedenen Varietäten als Gartenzierpflanzen kultiviert.
Godhavn, Ort, s. Disko.
Godin, A., Schriftstellerin, s. Linz.
Göding (tschech. Hodonin), Stadt in Mähren, an der March (hier Grenze gegen Ungarn
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Marchbis Marchantia |
Öffnen |
wald- und buschbedeckte Werder. Bei Kremsier empfängt sie links aus den Bieskiden die Betschwa sowie weiter unten, unterhalb Göding, rechts die Thaya, welche alle Gewässer vom Südostabhang der mährischen Höhe mitbringt und mit der M. um den Rang des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Marcellerbis March (Bezirk) |
Öffnen |
, der Hauptfluß Mährens, entsteht in 1263 m Höhe, unweit Altstadt an dem Südabhange des 1422 m hohen Schneebergs, fließt südsüdöstlich über Olmütz, Kremsier und Hradisch, wendet sich dann südsüdwestlich über Göding, bildet mit sehr geringem Gefälle in vielen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Eibenschütz *
Kanitz
Rossitz
Spielberg, s. Brünn
Tischnowitz
Datschitz
Jamnitz
Teltsch
Gaya
Göding
Eisgrub
Kostel
Lundenburg
Straßnitz
Großmeseritsch
Hohenstadt
Müglitz
Holleschau
Drewohostitz
Hradisch
Bisenz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Straßenwalzebis Strategische Durchbrechung |
Öffnen |
in der österr. Bezirkshauptmannschaft Göding in Mähren, links an der March, über die eine Kettenbrücke (die älteste im Lande) führt, an den Linien Rohatetz-S. (12 km) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn und Wessely a. M.-Skalitz der Österr.-Ungar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Dindymonbis Dingelstedt |
Öffnen |
es Landding, Goding (Gauding), Burgding. Eine Gerichtsstelle für Erbzinsverhältnisse hieß Dinghof (Hubengericht), der Herr eines solchen Dinghofsherr (Dinggraf), der unter Beisitz der Dinghofsleute (Hubner), d. h. Besitzer von Erbgütern (Dinggüter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Koßwabis Kösting |
Öffnen |
rubrum).
Kostel (tschech. Podivín), alte Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Göding, an der Thaya und der Nordbahn gelegen, hat eine Dekanatskirche mit großem Turm und unterirdischer Kapelle, eine Zuckerfabrik und mit der Judengemeinde (1880
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Lunarischbis Lundgren |
Öffnen |
der Linie Heide-L. der Holsteinischen Marschbahn, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, besuchte Pferde- und Viehmärkte und (1885) 4064 Einw.
Lundenburg (tschech. Břeclava), Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Göding, an der Thaya
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Mahrbis Mähren |
Öffnen |
an. Der Hauptfluß ist die March, welche vom Spieglitzer Schneeberg kommt, aber erst von Göding an schiffbar wird. Ihre wichtigern Nebenflüsse sind rechts: Sazawa, Hanna und vorzüglich die Thaya, die den ganzen Süden des Landes durchfließt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0105,
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
:
Auspitz 733 69710
Boskowitz 851 79257
Brünn 1223 128710
Datschitz 1107 66243
Gaya 461 45287
Göding 769 71259
Gr.-Meseritsch 548 37878
Hohenstadt 609 72941
Holleschau 825 68549
Iglau 510 35606
Kremsier 456 43211
Kromau 677 40866
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
.
Straßnitz, Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Göding, an der Lokalbahn Wessely-Sudomeritz unweit der March (Kettenbrücke), mit Bezirksgericht, Piaristenkollegium, Schloß, Weinbau, Dampfmühle, Spiritus-, Preßhefe- und Malzfabrikation und (1880
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
»
Gocke, Kretinismus 194
Gode (Frau), Gaude
Godefö, Godscheb '
Godegisel, auch Attila
(>wdehard, Gotthard .,
Godeschalk, Gottschalk
Goding, Ding l^lien 153,^'
Godinho de
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
, Irokesen
Hodenwassersucht, Wasserbruch
Hodgkinson (austral. Goldgräber-
kolonie), Jorkhalbinsel l155,2
nodgkinson (Reisender), Australien
nodh, (5l (Hochland), Sahara 179,1
nodonin, Göding
nodscha, Mich. Ältiloslaw, Slowaken
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Böschungsmaßstabbis Böse |
Öffnen |
Gewehr in der Hand, zu Fuß seinen Truppen zum Sturme voranschritt. Ebenso nahm er mit Auszeichnung an den Schlachten und Gefechten bei Münchengrätz, Königgrätz, Göding, Holitsch und besonders bei Blumenau (s. d.) teil. Nach dem Frieden wurde B. zum
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hodenbruchbis Hoevell |
Öffnen |
. Name von Göding (s. d.).
Hoefnagel (Hufnagel), Jooris (d. i. Georg), niederländ. Miniaturmaler, geb. 1545 in Antwerpen, gest. 1618 in Wien, war ein Schüler J. Bols und brachte lange Zeit auf Reisen in Spanien, Italien und Frankreich zu. In München
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Holderneßbis Holl |
Öffnen |
. -litsch), Groß-Gemeinde und Hauptort des Stuhlbezirks (26608 E.) im ungar. Komitat Neutra, 5 km östlich von der March, an der Göding-Holicser Lokalbahn (7 km) und der Linie Preßburg-Theben-Skalitz der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 5747 meist kath
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Lunariumbis Lüneburg |
Öffnen |
, ist Geburtsort des Satirikers Joachim
Rachel.
Lundenburg , czech. Břeclava , Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Göding in Mähren,
in 159 m Höhe, an den Linien Wien-L. (84 km), L.-Brunn (60 km), L.-Krakau (329 km) und L.-Zellerndorf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
438 25 312 18 886 44 198 2 600
16 Haraszti-Ráczkever Lokalbahn 27 150 445 13 657 30 663 11 383 42 046 1 557
17 Holicz-Gödinger
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Cedreleenbis Čelakovský (Franz Ladislaus) |
Öffnen |
sehr bedeutenden durchgehenden Verkehr dient.
Čeitsch ( spr. tscheitsch ; czech. Cejč ), Markt in der
österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Göding in Mähren, hat (1890) 667 czech. E.,
Ansiedler
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0489,
Mähren (Kronland) |
Öffnen |
(Umgebung) 1227,87 19557 31264 147842 120
Datschitz 1107,25 10856 14539 66007 60
Gaya 461,75 9476 10542 46998 102
Göding 754,65 13047 16915 76119 101
Groß-Meseritsch 548,01 5693 7795 36803 67
Hohenstadt 609,33 10131 16577 72295 119
Holleschau 825,80
|