Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gabarre
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Gabis Gabbro |
Öffnen |
in Aquitanien, südlich von den Arvernern, in der jetzigen Landschaft Gévaudan, mit der Hauptstadt Anderitum (Javols), trieb Bergbau und Viehzucht. Der von dort kommende Käse war in Rom sehr geschätzt.
Gabarre (Gabare, franz., span. Gabarra), flach
|
||
75% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Fynebis Gabba |
Öffnen |
einen besondern Ruf.
Gabanholz oder Cabanholz, soviel wie Camwood (s. d.).
Gabarre (vom span. gabarra), flaches, breites Segel- und Ruderfahrzeug von geringem Tiefgang, welches auf Flüssen und in Häfen gebraucht wird und auch als Leichterschiff dient
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
Dampffähre, s. Dampfschiff
Dampfschiff
Dogger
Dreidecker, s. Linienschiff
Dreimaster
Dreiruderer, s. Triere
Dromones
Dscherm
Dschonke
Eisbrecher *
Enterlooper
Esping
Ewer
Felucke
Flaggenschiff
Flüte
Fregatte
Gabarre
Galeasse, s. Galere
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
, öfters starke Stürme. Die rasche Schneeschmelze und die Herbstregen verursachen häufig Überschwemmungen. Der Seeverkehr wird durch Segelbarken, sog.
Gabarren, und zwischen Locarno und Arona durch Dampfboote vermittelt. An das obere Ende führt
|