Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gai.
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Quittungsbogenbis Quoy et Gai. |
Öffnen |
524
Quittungsbogen - Quoy et Gai.
lauf einer Frist von 30 Tagen von der Ausstellung an begann, ist nach dem Einführungsgesetz zur deutschen Zivilprozeßordnung, § 17, an den Ablauf einer Zeitfrist nicht mehr gebunden. Nach dem Entwurf
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0186,
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen |
Öffnen |
Discreto
Divoto
Dolce
Dolente
Doloroso
Eroico
Espressivo
Fastoso
Feroce
Festivo
Fieramente
Fioco
Flautando
Flebile
Forte
Fortissimo, s. Forte
Forzando
Fuoco
Furioso
Gai
Gebrochen
Generoso
Giocoso
Giusto tempo
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Q (Buchstabe)bis Quadrant |
Öffnen |
. was bedeutet).
Q. e. d., Abkürzung für Quod erat demonstrandum (s. d.).
Q. et G., s. Quoy et Gai.
Q. F. F. F. S., Abkürzung für Quod felix, faustum, fortunatum sit (lat., d. h. was glücklich von statten gehen möge); mit dieser Formel begannen früher
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Calebis Calhoun |
Öffnen |
. Im Deutschen klingt der Ausdruck Kalauer, der eine besonders gewöhnliche Sorte von Witzen bezeichnet, an C. an. Vgl. Larchey, Les joueurs de mots (Par. 1866); La Pointe und Le Gai, Dictionnaire des Calembourgs et des jeux de mots (das. 1884).
Calemes
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Steißfußhuhnbis Stellvertretung |
Öffnen |
.
Steißfußhuhn (Megapodius Quoy et Gai.), Gattung aus der Ordnung der Hühnervögel und der Familie der Wallnister (Megapodiidae). Das Großfußhuhn (M. tumulus Less.), von der Größe des Fasans, oberseits braun, unterseits grau, mit rötlichbraunem Auge
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Turkistanbis Turkmenen |
Öffnen |
, persische Unterthanen, nomadisieren östlich von den Jomuden zwischen Atrek und Gurgen in der Stärke von etwa 4000 Kibitken, während etwa 2000 in den Grenzstrichen von Chiwa leben; sie teilen sich in 6 Zweige: die Gaï mit 25, Bajandyr mit 6, Kyryk
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sträflingsfürsorgebis Straits Settlements |
Öffnen |
, die Kokos- oder Keelinginseln und die Christmasinsel. Dazu kommen noch die unter dem Protektorat Englands stehenden Schutzstaaten an der Westküste der Halbinsel Malakka, die Staaten Perak, Selangor mit Klang, Sun gai Ujong, Pahang und Negri Sembilan
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
der Aeltere
Plum. = Ch. Plumier
P. M. (auch P. W.) = Prinz Maximilian von Wied
Poepp. = E. F. Pöppig
Poir. = J. L. M. Poiret
Preyssl. = J. D. Preißler
Quoy et Gai. = J. R. C. Quoy u. J. P. Gaimard
R. = K. A. Rudolphi
Raffl. = Sir Th. St. Raffles
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Calebassebis Calendae |
Öffnen |
Gai, Dictionnaire des C. et des jeux de mots (ebd. 1860).
Calenberg , königl. Domäne im Kreis Springe des preuß. Reg.-Bez. Hannover, politisch zum Dorf Schulenburg, kirchlich zum Dorf Jeinsen
gehörig, hat (1890) 90 E. und ist Sitz
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Sporcobis Sportsman |
Öffnen |
und der durch ungeschicktes Manöver herbeigeführte Rammstoß des engl. Panzerschiffs Camperdown gegen die Victoria (bei Tripoli 1893) dargethan. In der Seeschlacht von Gai-yun-tau (1894) rammte der fliehende chines. Kreuzer Tsi-yuen seinen Gefährten Chao-yung, wobei
|