Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gangesgavial
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
zwei Arten, die beide nicht über 6 m lang werden. Am bekanntesten ist der
Gangesgavial ( Gavialis gangeticus Gmel. , s. Tafel:
Krokodile , Fig. 2), der im Ganges und dessen Nebenflüssen sehr häufig ist. Doch
kennt man seine Lebensweise
|
||
21% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0752a,
Krokodile. |
Öffnen |
0752a Krokodile.
Krokodile
1. Hechtkaiman (Alligator lucius). Länge ca. 5 m.
2. Gangesgavial (Gavialis gangeticus). Länge ca. 6 m.
3. Nilkrokodil (Crocodilus vulgaris). Länge 7–10 m.
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ganges (Ort)bis Ganglbauer |
Öffnen |
Kegelzähne. Er bewohnt den
Ganges und die Nebenflüsse von dessen unterm Teil
und wird seines Specks wegen verfolgt.
Gangesgavial, Krokodilart, s. Gavial.
Gangfedern, soviel wie Triebfedern, s. Feder
(Bd. 6, S. l'.Wll).
Gangfisch, s
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Krokodilflußbis Kronbein |
Öffnen |
oder Kaimane
( Alligator ) mit dem Hechtkaiman ( Alligator lucius
Cuv. , Fig. 1) und die Gaviale
( Gavialis ) mit dem Gangesgavial ( Gavialis gangeticus
Gmel. , Fig. 2). (S. Alligator und Gavial .)
Krokodilfluß in Afrika, s
|