Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Profils
hat nach 0 Millisekunden 199 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
134
Geologische Profile - Geometrie.
kartieren und publiziert die Aufnahmen im Maßstab 1:100,000. Engsten Anschluß an die preußische streben die geologischen Landesanstalten Sachsens, Elsaß-Lothringens und Badens an; doch ist in den beiden
|
||
79% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Enophthalmusbis Enquete |
Öffnen |
, die sich im Innern der Schädelkapsel oder im Markkanal eines Röhrenknochens bildet.
Enotrio Romano, Pseudonym des ital. Dichters Giosuè Carducci (s. d.).
En passant (frz., spr. ang paßáng), im Vorübergehen, beiläufig, nebenbei.
En profil (frz.,spr
|
||
70% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Professorbis Programm |
Öffnen |
(Amts- und Landrichter, Regierungsassessoren, Oberförster, Gymnasiallehrer etc.).
Proficĭat! (lat.), "wohl bekomms!"
Profīl (franz.), in der Malerei entweder die Seitenansicht des menschlichen Antlitzes oder nur deren Umriß (s. Silhouette
|
||
60% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ennsbis Enquete |
Öffnen |
passang), im Vorbeigehen, nebenbei.
En profil (franz., spr. ang), von der Seite, s. Profil.
En question (franz., spr. ang kestjóng), in Frage, in Rede stehend.
Enquete (franz., spr. angkäht), im allgemeinen amtliche "Untersuchung", Ermittelung
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Proficiatbis Progressisten |
Öffnen |
.), wohl bekomm’s!
Pro fide, rege et lege (lat.), «für den Glauben, den König und das Gesetz», Devise des russ. weißen Adlerordens (s. d.).
Profīl (frz.), im allgemeinen die senkrechte Darstellung des senkrechten Durchschnitts durch einen Körper
|
||
40% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Charette de la Contriebis Chargenabzeichen |
Öffnen |
beschränken. Schwer verwundet, wurde er gefangen genommen und 29. März 1796 zu Nantes erschossen. – Vgl. Le Bouvier,
Vie de C. (Nantes 1823); Sylvanecte, Profils vendéens (Par. 1887).
Charfreitag , s. Karfreitag .
Charge (frz
|
||
36% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0790,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
770
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke.
Profil: Seitenansicht, auch senkrechter Durchschnitt eines Gegenstandes.
Profilierung: Gliederung.
Pronaos: Vorhalle, Eingangshalle.
Propyläen: Vorhalle, Thor der Akropolis
|
||
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0272c,
Steinkohleformation III. (Einseitige Farbtafel) |
Öffnen |
Steinkohlenformation III.
GEOLOGISCHES PROFIL DURCH DAS KOHLENFELD VON ZWICKAU.
Von der Cainsdorfer Kirche nach Morgensternschacht II (Nach Mietzsch).
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0828a,
Tiefseeforschung. |
Öffnen |
Auslösevorrichtung, b Thermometer, c Grundzange, m Mantel, pp Platten.]
^[Abb. 8. Profil zwischen Tristão da Cunha und Madeira. Die eingezeichneten Zahlen sind die gefundenen Temperaturen in Celsiusgraden.]
^[Abb. 9. Gewöhnliches Lot mit Behälter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130a,
Geologische Formationen |
Öffnen |
Trias u. Jura
Kreide
Tertiär
Horizontale Lage des Profils.
Idealer Durchschnitt durch den Harz und den Thüringer Wald.
Norddeutsche Ebene
Rammelsberg
Brocken
Meeresspiegel
Harz
Auerberg
Goldene Aue
Kÿffhäuser
Thüringer Becken
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481i,
Baukunst IX |
Öffnen |
1009-1012, restaur. 1828-1837.
4. Grundriss des Doms zu Bamberg.
5. Gesims am obern Stockwerk des Doms zu Bamberg. Profil.
6. Dom zu Mainz. Ostseite 978-1175. Hauptperiode 1081-1136.
7. Grundriss des Doms zu Mainz.
8. Seitenportal (S. Gallus
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
Atlantischer Ozean (Temperatur des Oberflächenwassers, Strömungen) |
Öffnen |
(nördlicher A. O. 3810 m, südlicher A. O. 3590 m). Die Profile Fig. 1 und 2 stellen nach Messung des Challenger zwei Durchschnitte von O. nach W. durch den nördlichen und südlichen Atlantischen Ozean dar. Die Längen und Tiefen konnten in denselben natürlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0078a,
Augenkrankheiten |
Öffnen |
Star (Trübung der Linse).
11. Schwarzer Star. Die schwarzbraune Linse a von vorn, b von hinten, c Profil.
12. Traumatischer Star. Die Linse ist in die vordere Augenkammer gefallen.
13. Sekundärer Kapselstar. Trübung der Linsenkapsel nach Operation
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Geologische Kartenbis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
durch die hellste) der für jede Formation allgemein bestimmten Farbe bezeichnet werden. Da die geologische Karte in jedem Fall nur die Horizontalprojektion der Gesteinskörper darstellt, so bilden die geologischen Profile, welche, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Gebirgsbandenbis Gebirgserschließung |
Öffnen |
durch
Eruption von Gesteinsmaterial und Anhäufung
desselben um oder über dem Eruptionskanal ent-
standen. In dem schematischen Profil (s. beistehende
Fig. 1) sehen wir mehrere, verschieden alte vulkanische
Fig. 1.
Schlote die Grundgebirge
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0149,
Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) |
Öffnen |
. Ihre Einrichtung zeigt Fig. 2 im Profil, Fig. 3 im Grundriß. Die Baracke ruht auf Zementgrund ohne Unterbau, besitzt Riegelwände, mit Ziegeln ausgelegt, und hat außer einer Veranda, Theeküche, Baderaum, zwei Wärterzimmern und Klosett Platz für je 30
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Laurentiebis Laurentische Formation |
Öffnen |
Felsbildungen werden; das bekannteste Beispiel hierfür ist der im böhmisch-bayrischen Grenzgebirge meilenweit sich hinziehende Pfahl, von dem wir (nach Gümbel) eine Ansicht und ein Profil geben. Eine gesetzmäßige Gliederung der laurentischen Formation hat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Geologische Gesellschaftenbis Geologische Karten |
Öffnen |
vermindern.
Die gegenseitigen Lagerungsverhältnisse von geschichteten und eruptiven Formationen erläutern die drei Profile der Tafel "Geolog. Formationen". So zeigt Profil I (Nordamerika), daß die als "jüngere" bezeichneten Eruptivgesteine die sämtlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0427,
Nordostseekanal |
Öffnen |
/, /6/6>c)
Nordostseekanal (Profil).
Stengen zu streichen, unter den Brücken hindurch-
fahren. Im übrigen wird der Übergang über den
N. durch 14 Fähren (f. Plan) vermittelt.
Am 3. Juni 1887 legte Kaifer Wilhelm I. den
Grundstein zur
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Steinmerlebis Steinmetzarbeiten |
Öffnen |
., Ansichtsfläche geschliffen, mit Fasen 7,20-10,80 M.
1 lauf. Meter desgl. mit einfachem Profil, bis 5 Glieder 10,80-14,40 M.
1 lauf. Meter desgl. mit reicherm Profil, bis 10 Glieder 17,00-23,50 M.
Thür- und Fenstereinfassungen, 0,20 m breit, 0,15 m
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0630,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
616
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
ordnung", welche er die "heroische" benannte. (Das Kapitäl ist dabei aus einem Wulst und einigen Profilen gebildet; das Gesims mit Zahnschnitt versehen.)
Auch er fand wenig Anklang: und erst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0181,
Festung (Bastionärsystem; Dürers System, niederländische, französische Befestigung) |
Öffnen |
Grundwasserspiegel versenkt waren.
Die französische Befestigung, durch das unter Heinrich IV. von Sully begründete Ingenieurkorps entwickelt, hatte im allgemeinen von den Italienern das Profil, von den Holländern den Grundriß entlehnt. Nach den Ingenieuren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0182,
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. 8) nach tenailliertem Grundriß mit Reverskaponnieren c c, tenaillierter Enveloppe e e, deren Graben als gedeckter Weg dient (Profil, Fig. 9), mit Blockhäusern b b und Konterminensystem m m,
^[Abb.: Fig. 6. Bastionierte Fronte.]
^[Abb.: Fig. 7
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0914,
Geschütz |
Öffnen |
drei bis
secks Züge, deren Profil durch obenstehende Fig. 10
dargestellt ist, die Geschosse mit Ailetten (s. Ge-
schoß, Fig. 19), die beim Laden in die Züge ein-
gedreht werden und an der kürzern Kante d ä ent-
lang gleiten, in dem hintern Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Gewohnheitsskoliosebis Gewölbe (in der Baukunst) |
Öffnen |
u.s.w. tritt es auf. Es besteht meist
aus einem halben Kreiscylinder mit wagerecht liegender oder bei gewölbten Treppenanlagen gerade ansteigender Achse und
Scheitellinie. Als Profil tritt jedoch auch die Ellipse oder der Korbbogen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0997,
Gewölbe (in der Baukunst) |
Öffnen |
durch Strebepfeiler und
Strebebögen verstärkt werden müssen.
Sie bestehen aus vier Kappenstücken, welchen als Profil der Halbkreis, Ellipse, Korbbogen,
Spitzbogen und Segmentbogen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
. Das Lademaß (früher Lade Profil) hat noch etwas kleinere Maße als die Umgrenzung des lichten Raums, bleibt also überall innerhalb des letztern, damit bei etwaiger geringer Verschiebung der Ladung diese nicht an die Bauwerke stößt. Um zu überwachen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
Eisenbahnbau (Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
herunterfallen, befestigt man sie durch Schrauben, Niete, Sprengringe etc. Zur Herstellung des genauen Profils dreht man den Radreifen ab. Scheibenräder zeigen eine volle Fläche und sind, wenn aus Schalenguß oder Gußstahl, samt dem Radreifen aus einem Stück
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bordeauxweinebis Bördelmaschine |
Öffnen |
(Seckenzügen) in Blech, besteht in zwei frei stehenden Walzen oder Scheiben, deren eine an ihrer Peripherie eine Nute von dem Profil der Rinne, deren andre dasselbe Profil erhaben gearbeitet trägt. Während entgegengesetzter Drehung der Walzen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Holzbearbeitungbis Holzverzierungen |
Öffnen |
Durchmesser einstellt. Außerdem sind noch Führungen in einem eignen Gestell angebracht, welche den Stab genau zentrieren und leiten.
Der Kehlhobel besitzt bekanntlich ein Hobeleisen, welches ein Profil hat, das genau dem herzustellenden Gesimsprofil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0831,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
Meeresteile zu kennen. Ein zu diesem Zweck aufgenommenes Profil ist auf der Tafel: Tiefseeforschung, Fig. 12, dargestellt.
Während zunächst die Marine der Vereinigten Staaten die Brigg Dolphin zu Lotungen aussandte, folgten bald darauf die Engländer mit den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
Bildhauerkunst, Tafel I-X am Schluß des Bandes. 935
Abbildungen im Text.
Seite
Atlantischer Ozean, Fig. 1-3: Durchschnitte und Profil 2-3
" Fig. 4: Temperaturkärtchen 3
Atlas (Gewebe) 7
Atmometer von Wild 8
Attische Basis einer Säule 32
Auckland
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0433,
Scheren |
Öffnen |
von Streifen von vorgeschriebener Breite. Um die S. zum Schneiden von verschieden profilierten Stäben geeignet zu machen, erhalten dieselben Ausschnitte, welche diesen Profilen entsprechen (Façonscheren), weil nur auf solche Weise ein Zerquetschen des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
von Gray uud Milue......
Spinncrci, Fig. 1-3...........768
Strandbildungen, Fig 1-4........778
Thalbildnng, Profile, s^ig. 1 - 3.......
Transmission: Popps Luftwärmofen, Fig 1 u. 2
Uinverfaltischler von Siewcrdt, Fig. 1 u. 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0238,
Geologie: Gesteine |
Öffnen |
Landesanstalten
Geologische Profile
Geonomie
Geophysik
Geoplastik
Geoskopie
Geotektonik
Geothermische Tiefenstufe *, s. Erde
Gerölle
Geschiebe
Gleba
Gleichartig, s. Homogen
Gletscher
Grand
Granulös
Grus
Hangendes
Hebung
Hebungssystem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
. Baugesellschaften
Bauzeit
Blind
Dachdecker
Eisenbau
Eisenbauanstalt, s. Eisenbau
Eisenfachwerksbau *
Fachwerk
Grundriß
Hochbau, s. Baukunst
Lehmbau, s. Mauer u. Pisébau
Profil
Putzbau
Riß
Rohbau
Ruinen
Scharwerk
Situationsplan, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
. Paneel
Parkett
Pavillon
Pedest
Pendentif
Pfahlrost, s. Grundbau
Pfeiler
Pfette
Plafond
Planum
Plate-bande
Podest, s. Pedest
Prellstein
Pultdach, s. Dach
Quadriren
Quergurt
Querprofil, s. Profil
Riegelwand, s. Fachwerk
Saillie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
Drehbank |
Öffnen |
befestigt, deren Rand
dem Profil des abzudrehenden Gegenstandes ent-
sprechend ausgeschnitten ist. Der Support wird
durch die Leitspindel wie gewöhnlich längs des
Bettes bewegt; das Werkzeug aber befindet sich auf
einem rechtwinklig gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0846,
Jalousie |
Öffnen |
. Bei völligem Aufziehen legen sich diefe
Zugjalousien hinter eine, am Sturz des Fensters an-
gebrachte verzierte blecherne Schutz blende (Lam-
orcquins aus gepreßtem Zinkblech, Fig. 8). Profile
von Schattenspendern und Holzrouleaux zeigen
Fig. 6
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0282,
Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
die Neupreußifche Front aus den
I.1820,1830 und um die Mitte des 19. Jahrh.,
Fig. 3 das Profil aus der ersten Hälfte des
19. Jahrh. Der Wirkung der Artillerie ent-
sprechend wurde 500 m bis höchstens 1000 in
vor der Hauptumwallung ein Gürtel selbstän
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0651,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
637
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
bekundet Prandauer ein sicheres Formgefühl und hohes Können, insbesondere meisterhaft ist seine Behandlung der Profile, in welcher er eine unerschöpfliche Erfindungsgabe bekundet.
Von Gump stammen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Erdartenbis Erdbeben |
Öffnen |
deren Profile nach Höhe und Neigung ihrer Böschungen entweder mittels Latten und Pflöcken in geeigneten Abständen in dem Umfang aufgestellt, daß hierdurch die Bodenbewegung nicht gehindert wird, oder dieselben werden, wenn geübte Vorarbeiter vorhanden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Formschneidekunstbis Forrest |
Öffnen |
. Dieselben sind numeriert, und man versteht unter einer bestimmten Nummer stets ein bestimmtes Profil, so beispielsweise Nr. 1: kleiner Schmiegestein, 187 mm lang (Schmiege 70 mm lang); Nr. 2: großer Schmiegestein, 252 mm lang, etc. Ist so durch Nummern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Hochwangbis Hochwasser |
Öffnen |
Abführung des Wassers stattfindet. In jedem Fall gelangt mithin nach erfolgter "Streckung" das Wasser schneller in die untern Strecken als vorher. Trifft es hier auf zu enge Profile, Flußeinbauten, Wehre etc., so können die verheerendsten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Porträtbis Port Said |
Öffnen |
(en profil) oder als Halb- (Dreiviertel-) Profil. Studienköpfe nennt man die skizzenhaft, mehr zur Übung ausgeführten Bildnisse. Die Porträtkunst war bereits im höchsten Altertum, bei den Ägyptern, sehr entwickelt (s. unten), wie die hölzernen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Agonistikerbis Agra |
Öffnen |
. 1877 erschienen: "Mes souvenirs, 1806 - 33". - Vgl. Pommier, Profils contemporains. Madame la comtesse d' A. (Par. 1867); K. Hillebrand in "Profile" (Berl. 1878).
Agout (spr. agguh), linker, 180 km langer Nebenfluß des Tarn, entspringt im franz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Bauzeitungenbis Bavaria |
Öffnen |
(Horizontaldurchschnitten) der verschiedenen Stockwerke (s. Grundriß), aus den (Vertikal-) Durchschnitten oder Profilen und aus den Ansichten oder Facaden. Alle Vertikalschnitte und die Vorderfaçade nennt man auch Aufriß (s. d.). Der Bearbeitung des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Geologische Orgelnbis Geometrie |
Öffnen |
, Mecklenburg, Hessen solche G. L. Osterreich be-
sitzt die k. t. Geologische Reichsanstalt in Wien.
Geologische Orgeln, s. Erdorgeln.
Geologische Profile, Querschnitte durch ein-
zelne Schichten, ganze Schichten- und Gesteinskom-
plexe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0088,
Kanalisation |
Öffnen |
- und Maximalwasserquantums und der zur Verfügung stehenden Höhe
und vom Gefälle. Ist ersterer Unterschied nicht sehr groß, so werden gewöhnlich
ei-, kreis-, maul- oder tunnelförmige Profile gewählt (s. Fig. 5
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Steinmetzbrotbis Steinoperationen |
Öffnen |
., Ansichtsfläche, mittelgut gestockt, mit Fasen 9,50-10,80 M.
1 lauf. Meter desgl., fein gestockt, sonst wie vorher 10,80-12,50 M.
1 lauf. Meter desgl., mittelgut gestockt, mit einfachem Profil, bis 5 Glieder 13,50-20,00 M.
1 lauf. Meter desgl., fein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0493,
Sueskanal |
Öffnen |
hatten von diesen nur 6,5 Proz., 1884 aber schon 19,9 Proz. über 7 m Tiefgang (1896 ist diese Ziffer auf 37,2 Proz. gestiegen). Das ursprüngliche Profil des S. (22 in Sohl-, 58-100 m Wasserspiegelbreite, 8 m Tiefe) erwies sich demnach als nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0832,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
auf mittlern Tiefen im Gebrauch.
Einige Tiefenzüge, welche man bisher auf den verschiedenen Expeditionen gelotet hat, sind in den Profilen Fig. 8, 11 u. 12 graphisch veranschaulicht; doch ist dabei zu bedenken, daß Horizontal- und Vertikalmaßstab sehr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Antinoribis Antiochenisches Fürstentum |
Öffnen |
aus Hadrians Villa bei Tivoli stammt (s. Abbildung). Als gemeinsame Züge der Antinoosbilder nennt Winckelmann einen gewissen melancholischen Gesichtsausdruck, große Augen, sanft abwärts gehendes Profil und schöne Form des Mundes und Kinnes. Charakteristisch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Feldbereinigungbis Feldbinde |
Öffnen |
überspringen, und ist der Feind unten, so sollen die Schanzen von der Grabensohle aus nicht leicht zu ersteigen sein. Die in dem jetzt gebräuchlichen Profil (Fig. 5) vorhandene obere Breite von 5,5 m entspricht diesem Zweck; die Tiefe von 3 m wird an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0183,
Festung (neupreußisches System) |
Öffnen |
. Ihr Grundriß ist meist der einer stumpfen Lünette (Fig. 11), mit Grabenkaponnieren und Reduit, ähnlich den Festungsfronten, ausgestattet. Im Profil ist bei allen Werken vollständige Deckung des Mauerwerks gegen Sicht von außen, jedoch nicht gegen den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Frikandeaubis Friktionsräder |
Öffnen |
Ringe ab (Lamellen) sitzen, welche mit den keilförmigen Teilen ihres Profils ineinander greifen, gegen Drehung auf den Grundkörpern durch die Federn c und d gesichert sind, sich aber seitwärts, d. h. in der Richtung der Achse, verschieben können
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Getriebebis Getriebene Arbeit |
Öffnen |
, Knäufe u. dgl., welche mit Goldblech so überzogen wurden, daß dieses sich genau dem Profil jener anschmiegte und, abgenommen, einen Abdruck der Form bildete. In Rom und Byzanz stellte man Zieraten und Gefäße in getriebener Arbeit her. Der Mönch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Lehrbataillonbis Lehren |
Öffnen |
Schmieden etc. die verlangte Form erhalten hat. Man verfertigt dann eine Lehre, indem man das halbe Profil des Gegenstandes, z. B. einer Säule, in Blech ausschneidet. Soll ein Massivcylinder und ein Hohlcylinder genau ineinander gepaßt werden, so benutzt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
Pferdes, Fig. 1-12 557
Laurentische Formation: Ansicht u. Profil des Pfahls 562
Lausanne, Stadtwappen 565
Läutwerke, elektrische, Fig. 1-12 572-575
Lehren: Schublehre und Drahtklinken 636
Lehrgerüste, Fig. 1-3 640
Leiden, Stadtwappen 652
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0465,
Pumpen (Rotations- und Zentrifugalpumpen) |
Öffnen |
Zahnrädern verbunden sind. Das zwischen die Profile und die Kapsel auf der einen Seite bei b eintretende Wasser wird längs der Kapselwände in der Richtung der Pfeile emporgedrückt und geht bei c wieder aus der Pumpe in eine Druckleitung. In ähnlicher Weise
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0907,
Tunnel (Unterwassertunnels) |
Öffnen |
Arbeitsvorganges beim Abbau ihres Profils und der Herstellung ihrer Mauerung unterscheidet man die "deutsche", "belgische", "englische", und "österreichische" Tunnelbaumethode, wobei je nach der Anordnung des Zimmerwerks und der Lage des sogen. Richtstollens
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
Spinnfaserpflanzen, Tafel 154
Spiritusfabrikation, Tafel 162
Sprachenkarte, mit Textblatt 180
Steiermark, Karte 256
Steinkohlenformation, Tafel I u. II 272
Steinkohlenformation, Tafel III: Profil des Zwickauer Kohlenfeldes 272
Steinzeit, Kultur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Waldeck (Stadt)bis Waldemar |
Öffnen |
. Hüttenvereins zu Osnabrück begeht das Geleise aus festen, 2, 3 oder 5 m langen Jochen aus Stahlschienen von unsymmetrischem Profil u. Stahlschwellen System Haarmann (Fig. 1) von 60 cm Spurweite. Für Krümmungen dienen Kurvenjoche, zum Abzweigen neuer Geleise
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Flußbis Flutmesser |
Öffnen |
, welche die Punkte gleicher Stromgeschwindigkeit verbinden, sogen. Isotachen, liegen selbst in Flüssen, deren Querprofil, eine möglichst günstige, genau recht Fig N. Stromftricl, .
eckige Form hat, ganz unsymmetrisch zur Achse des Profils
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0782,
Strandbildungen |
Öffnen |
gewöhnlich etwas über das Niveau des Wassers bei ruhigem Se
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1053,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
des Harzes .
Geologische Karte von Thüringen
Mitteleuropa zur Eiszeit, Karte
Geologische Formationen. . .
Textbeilage: Übersicht der geologi-
schen Formationen.....
Geologisches Profil durch das
Kohlenfeld von Zwickau (Tafel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Eisenbis Eisenbahn |
Öffnen |
220
Eisen - Eisenbahn.
Flach-, Profil-, Bandeisen etc., Walzdraht oder Zugdraht genannt und diese Bezeichnung der Benennung Schweißeisen hinzugefügt oder dahinter in Klammern eingeschaltet werden. Die Benennung Schmiedeeisen fällt aus.
4
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Grossebis Grundwasser |
Öffnen |
von Mailand befinden sich drei solcher wasserführenden Schichten übereinander, die durch Thonschichten getrennt sind, in einer Breite von mehreren Kilometern aus eine Länge von 200 km. Diese Zone liegt in der Lom-^[folgende Seite]
^[Abb. 1: Profil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bogdobis Bogen (elektrischer) |
Öffnen |
Kämpferfugen mit Stich
oder Pfeilhöhe . Die Stirnseite wird oft durch ein der
Bogenlinie folgendes Profil ausgezeichnet (s. Archivolte ). Der Schlußstein ist
meist größer als die andern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deich |
Öffnen |
, Durchstiche unzureichenden Profils im obern Lauf des Flusses ohne Fortsetzung im untern Teile angelegt, führen können. Von 6000 Häusern der Stadt blieben infolge eingetretener Dammbrüche nur 314 unversehrt. Zu eingehenden Studien bieten die Anlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Drehbank |
Öffnen |
,
deren Profil der Form jenerLinie entspricht, während
ihr Querschnitt an allen Stellen Kreisform besitzt. In
allen diesen Fällen heißt die Arbeit Runddrehen.
Eine Abart des Runddrehens ist das Ausdrehen,
bei dem nicht die äußern Flächen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Drehlingbis Drehwüchsigkeit |
Öffnen |
), ferner verschiedene Façon- oder Dessinstähle zum Drehen zusammengesetzter Profile.
Drehmesser, s. Drehstahl.
Drehmoos, s. Funaria.
Drehorgel, Leierkasten, eine kleine tragbare Orgel mit einer Kurbel, die die Ventile der kleinen Orgelpfeifen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0630,
Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
sie durch die
Pacht der Kolonate, auch in Form von Torf und durch die Schleusengelder.
Die Anlage eines Fehns wird schematisch durch obenstehende Figur veranschaulicht. Im ersten Jahr hebt man in kleinen
Profilen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
eine plan-
mähige Beschießung un-
wahrscheinlich, nicht über
6 in Stärke und nur vereinzelte Traversen; artilleri-
stische und Schutzhohlräume legt man nur in geringer
^ahl an. Der Graben erhält das einfachste Profil
zur Erreichung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Frigidariumbis Friktionsrad |
Öffnen |
schneidenden Wellen anwendbar sind,
Variieren der Geschwindigkeit gestatten.
Eine andere Art F. sind die Keilräder (Fig. 4
u. 5), deren Kranz-
profile mit keilförmi-
gen Bahnen versehen
sind; die Anzahl der
ineinandergreifenden
Keilbahnen beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Gliederhülsebis Gliedschwamm |
Öffnen |
- und Hochländern und
Gebirgen. Ihre Veranschaulichung läßt sich höchstens durch die Werte orometrisch ermittelter Größen (s. Gebirge )
geben; besser dienen dazu Höhenschichtenkarten und Profile.
Gliederung
der taktischen Einheiten , s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Gurnigelbadbis Gürtel |
Öffnen |
großer Räume (wie Kirchen, Hallen u. s. w.) in Ge-
wölbjoche, die auf Pfeilern oder Säulen ruben, un-
terscheidet man Längs- und Quergurte, bisweilen
auch Kreuz- und Diagonalgurte. Sie sind entweder
von einfach rechteckigem Profil
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0227,
Hobelbank |
Öffnen |
von architektonischen Gliedern,
wie Stäbchen, Wülsten, Kehlen u. s. w.,
bedarf der Tischler einer Sammlung H., Kehl-
zeug genannt, deren Eisen an der Schneidkante
und deren Sohle entsprechend dem herzustellenden
Profil geformt sind: Stab Hobel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
] , Düsseldorf, Mannheim, Pest, Innsbruck, Paris). Ein einziger Kanal hat den Vorzug geringerer Kosten und
leichterer Reinhaltung des größern Profils, zwei Kanäle gewähren die Möglichkeit geringerer Längen und günstigerer Gefälle
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0848,
Küstenbefestigungen |
Öffnen |
oder Kanäle abschließen sollen, und befestigte
Kriegshäfen (s. Kriegshäfen, befestigte), die in Ver-
bindung mit Landbeftstigungen für die eigene Flotte
^
Fig. 1.
einer Linie zur Geschützaufstellung), Fig. 2 das
Profil durch die Mitte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
. wurde zuerst von dem Kriegsbaumeister Freitag («Architectura militaris nova et aucta», Leid. 1630) in ein System gebracht und eingehend beschrieben. Vorstehende Fig. 2 zeigt die Niederländische Front nach Freitag, Fig. 1 das Profil derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Reliefkartenbis Reliefperspektive |
Öffnen |
N liegt fest auf
dem Tisch ^, während die herzustellende Druckplatte D
wird aber der Laufstist gezwungen, dem jeweiligen
Profil der Medaille folgend, auf und ab zu gehen.
Durch den Winkelhebel 11 setzt sich die w eintretende
Vertikalbewegung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0609,
Schrauben |
Öffnen |
-
mutter eingreifen und umgekehrt. Jeden einzelnen
Umgang des Gewindes nennt man einen Gang.
Ist das Profil des Schraubcngcwindes ein Dreieck,
so erhält man eine scharfgängige Schraube,
wie sie in Fig. 1 abgebildet ist; hat es dagegen qua
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schraubenschneidemaschinebis Schraubstock |
Öffnen |
man dem Werkzeuge Hakenform giebt,
so daß seine Schneide innerhalb der Mutter sich
vorwärts bewegen kann.
Bei der Führung des Werkzeugs von Hand pflegt
man diesem mehrere Schneiden nebeneinander zu
geben, welche das Profil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
492
Suessa Aurunca - Suetonius
zeigen, in welchen die untern Zahlen und die schraffierten Teile sich auf das alte Profil beziehen, dessen Achse nur zum Teil mit der neuen übereinstimmt. Die Breiten sind derart geregelt, daß in der Tiefe von 8
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Walzeisenbis Walzwerk |
Öffnen |
und Gewicht der einzelnen Profile beigefügt, wodurch die Berechnung von Eisenkonstruktionen bedeutend erleichtert wird.
Walzenboden, in einer Mühle der Raum, welcher die Walzenstühle enthält.
Walzende Grundstücke, Erb- oder Walzäcker, Wandeläcker
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
in einfacher
Weise meßbar und, was vor allem wichtig ist, auch
schon vor dem Bau des betreffenden Hauses an
einer in richtigen Verhältnissen ausgeführten Profil-
skizze desselben trigonometrisch zu berechnen. Es ist
also möglich, ein in dieser
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0111,
Eisen |
Öffnen |
-, Geländereisen etc.; dann die Eisenbahnschienen in den verschiedensten Profilen. Die erstgenannten Façoneisen finden ausgedehnte Verwendung im Maschinen-, Schiff- und Brückenbau; neuerdings auch das I-Eisen mehr beim Hochbau zu Trägern an Stelle
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0788,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
Thüren die Trennung zwischen Thürflügel und Oberlicht.
Kannelierung: Riefelung, rinnenartige Furchung der Säulen und Pfeiler.
Kappen, s. Gewölbekappen.
Karnies: S-förmig geschweiftes Profil. 1. stehender Karnies oder Rinnleiste, kommt fast nur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0145,
Französische Befestigungsmanier |
Öffnen |
oder als kleines offenes Erdwerk angeordnet. Der Gedeckte Weg (Fig. 2d), 10 m breit, liegt im toten Winkel des Hauptwalles und erfordert daher eine Palissadierung. Das Profil blieb unverändert, das Eskarpenmauerwerk ungedeckt.
In seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
mit lebensgroßen, den Plattenraum ausfüllenden Gestalten im Profil geschmückt, die nur in Malerei oder in flachem, mit Farbe belebtem Relief ausgeführt sind. Beispiele dieser Art sind die Lyseasstele und die S. des Kriegers Aristion (s. Aristionstele
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Abspürenbis Absteigung |
Öffnen |
in der abzusteckenden Winkelspitze auf und verfährt dann mit den einzelnen Schenkeln, dieselben abvisierend,
wie mit der geraden Linie.
3) A. von Höhen , von Profilen geschieht mit Hilfe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0149,
Afrika (Größe, horizontale und vertikale Gliederung) |
Öffnen |
Profil Afrikas konstruieren, so würde man sowohl in der Richtung von N. nach S. als auch von W. nach O. ein Ansteigen des Hochlands in je fünf Erhebungsstufen zu verzeichnen haben. Man kann annehmen, daß das Massiv Afrikas in einer sehr frühen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Ainobis Air |
Öffnen |
drei Typen: 1) den kurilischen, mit weißer und rötlicher Hautfarbe, fast wagerecht gestellten Augen, vorspringender Nase und scharf geschnittenem Profil; 2) den mongolischen, mit breitem, flachem Gesicht, dicker Nase, dichten, straffen Haaren; 3
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Attinenzienbis Attische Basis |
Öffnen |
.
Attische Basis (attischer Säulenfuß), eine zuerst in der attischen Abart des ionischen Stils erscheinende Form des Profils frei stehender Säulen, welche aus zwei Wülsten besteht, zwischen welche eine Hohlkehle eingefügt ist. Diese drei Teile ruhen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Attische Philosophiebis Attorney |
Öffnen |
33
Attische Philosophie - Attorney.
Eckwarzen, der letztere unterschneidet die Hohlkehle und gibt den Wülsten schärfere, bisweilen kantige, Profile.
Attische Philosophie, die seit Anaxagoras und besonders seit Sokrates in Athen blühende
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Baustil |
Öffnen |
beschriebene Profile, dagegen die zu ihrer Symbolisierung verwandten, dem Pflanzen- u. Tierreich entlehnten Mittel stets freiere, naturalistische Bewegung. Die Renaissance (s. Tafel XI, XII) greift zu den Formen und Konstruktionen des griechischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Bestederbis Bestrichener Raum |
Öffnen |
820
Besteder - Bestrichener Raum.
bedarf. - Im Wasserbau ist B. (Bestick) die Bestimmung des durch die obere Breite (Kronenbreite), durch die Höhe und durch die Neigung der Böschungen (Dotierung) gegebenen Profils eines Dammes. - Im Seewesen ist B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Biegsamkeitbis Bielefeld |
Öffnen |
, Eisenbahnschienen etc.) zu biegen, bekommen die Walzen entsprechende Profile.
Biegsamkeit, allgemeine Eigenschaft fester Körper, vermöge der die ursprüngliche Richtung, in welcher die einzelnen Teile miteinander verbunden sind, abgeändert werden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Blessonbis Blicher |
Öffnen |
und legte die empfangenen Eindrücke zum Teil in der Gedichtsammlung "Svithiod" (1837) nieder. Die Frucht einer zwei Jahre später unternommenen Reise durch die Halbinsel war die Schrift "Vestlig Profil af den Cimbriske Halvö" (1839). Nachdem 1838 ein
|