Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gartenerbse
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Gartenbibernellebis Gartenerbse |
Öffnen |
554
Gartenbibernelle – Gartenerbse
zen verbunden. Der älteste und einer der größten Vereine dieser Art ist die 1805 in London gegründete Royal Horticultural Society. In Deutschland nehmen der 1822 in Berlin begründete Verein zur Beförderung des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0762,
Gemüse |
Öffnen |
Mengen angesammelt und im Legumin, einer eiweißhaltigen Substanz derselben, abgelagert; zum Teil sind die jungen Samen wie auch die zarten Hülsen als Grüngemüse geschätzt. In dieser Beziehung kommen hauptsächlich in Betracht: Gartenerbse, Bohne
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Erbscholtiseibis Erbsenmuscheln |
Öffnen |
_^.) und die
Zuckererbse (?i8um 8Äcckai'atum //ost.), letztere
beiden meist als Gartenerbse (s. d.) zusammen-
gefaßt. Beider Ackererbse auch ostpreußische
graue E. oder Peluschke (s. d.) genannt, sind die
Vlütcnstiele^einblütig, die Blumen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Krummholzarbeitbis Krupp (Krankheit) |
Öffnen |
Futter durchgekrümpert, d. h. mit durchgefüttert werden, oder daß ihr Unterhalt aus den Einnahmen für Pferdedünger und für Fuhren mit dem Krümperwagen bestritten werden.
Kruneger, s. Kru.
Krupbohne, s. Gartenbohne.
Kruperbse, s. Gartenerbse
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
. Markgenossenschaften.
Markerbsen, s. Gartenerbse.
Märkerding, s. Ding (Volksversammlung).
Märkerschaften, s. Markgenossenschaften.
Markesasinseln, s. Marquesasinseln.
Market Bosworth, Stadt in der engl. Grafschaft Leicester, s. Bosworth
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Boehnbis Bohnen |
Öffnen |
, weißlilaer bis blauer Farbe. Die Hülsen sind zwei- bis fünfsamig. Die Samen sind länglich, oval oder kreisrund und gleichen der Gartenerbse. Die Farbe der Samen ist wechselnd: gelb, grün, rötlich, hellbraun, dunkelbraun, schwarz u. s. w. Nach den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Zuckerbäckerbis Zuckerfabrikation |
Öffnen |
: 565720. M. (S. Berufsgenossenschaft.)
Zuckercouleur, s. Karamel.
Zuckererbse, s. Erbse und Gartenerbse.
Zuckerfabrikation, die Gewinnung von Zucker aus den verschiedenen Rohmaterialien, besonders aus den Zuckerrüben und dem Zuckerrohr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Zwentiboldbis Zwerghühner |
Öffnen |
Gesicht, Halsband und die Enden der Schulterfedern weiß. Die Z. bewohnt den hohen Norden von Europa, Asien und Amerika.
Zwergerbse, s. Gartenerbse,
Zwergfledermaus, s. Glattnasen.
Zwergfrösche, s. Micrhylidae.
Zwerggalerie, die kleine
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Pflichtwidrige Schenkungbis Pflug |
Öffnen |
.
Pflockmaschine, s. Schuhwarenfabrikation.
Pflückerbse, s. Gartenerbse.
Pflücksalat, s. Gartensalat.
Pflug, Ackergerät zur Bearbeitung des Bodens mittels Gespanne oder stärkerer Motoren, das als die Grundlage der Bodenkultur gilt. Der P. bezweckt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Knebelbis Kneller |
Öffnen |
, Geschichte der deutschen Weihnacht (Lpz. 1893).
Knees, s. Knjas.
Kneifelerbse oder Pahlerbse, s. Gartenerbse.
Kneifzange, auch Kneip- oder Beißzange genannt, eine Zange, deren Maul aus zwei gegeneinander gerichteten Schneiden besteht und die zum
|