Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gasbahn
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
452
Gasbahn - Gasglühlicht
Die gesamte Gasabgabe der deutschen G. hat ge-
rade in den letzten Jahren infolge der allgemeinen
Steigerung des Licht- und Kraftbedürfnisfes trotz
der durch die Elektricität entstandenen Konkurrenz
55e Flößle
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
bearbeitet (Daimler in Cannstatt, Gebr. Körung in Hannover, Holt in Manchester u. a.). Der erste praktische Versuch wurde 1885 mit einem Gasmotorwagen in Melbourne gemacht. Eigentliche Bedeutung gewann die Gasbahn erst durch Lührig in Dresden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
gemacht. Eigentliche Bedeutung gewann die Gasbahn erst durch Lührig in Dresden, der 1892 seine Konstruktion veröffentlichte und einen Probebetrieb mit 5 Motorwagen in Dresden einrichtete. Die Lührigschen Patente sind von der im März 1895 gegründeten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0420,
Straßenbahnen |
Öffnen |
22-28
Zweispännerbetrieb - 30-40
Druckluftbahn 110 000 40
Kabelbahn 120 000 50-65
Elektrische Bahn mit oberirdischer Stromzuleitung 90-100000 20-25
Gasbahn 60-70 000 16*
^[Tabellenende]
* Bei einem Gaspreis von 12 Pf. für 1 cbm.
^[Leerzeile
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0421,
Straßenbahnen |
Öffnen |
. 1895); Schiemann, Bau und Betrieb elektrischer Bahnen (2. Aufl., Lpz. 1897); Der Gasbetrieb (System Lührig) für S., hg. von der Deutschen Gasbahngesellschaft in Dessau (1895); Fromm, Die Gasbahn Hirschberg-Warmbrunn-Hermsdorf (Wiesb. 1896); Koestler
|