Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gaviale
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
Thomas von Lancaster; G. wurde auf seinem Schlosse Scarborough in Northumberland belagert, zur Kapitulation gezwungen und nach einem von den Grafen von Lancaster, Hereford und Arundel gefällten Urteilsspruch 19. Juni 1312 enthauptet.
Gaviale
|
||
41% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Krokodilflußbis Kronbein |
Öffnen |
oder Kaimane
( Alligator ) mit dem Hechtkaiman ( Alligator lucius
Cuv. , Fig. 1) und die Gaviale
( Gavialis ) mit dem Gangesgavial ( Gavialis gangeticus
Gmel. , Fig. 2). (S. Alligator und Gavial .)
Krokodilfluß in Afrika, s
|
||
26% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
. der G. d'Aspe, G. d'Oloron, G. de Pau u. a.
Gavial , eine Gattung von Krokodilen, die sich durch die außerordentlich verlängerte und mit über 100 scharf zugespitzten und nahezu gleich
großen Zähnen bewaffnete Schnauze auszeichnen. Es giebt
|
||
4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0244a,
Krokodile |
Öffnen |
.)
Gangeskrokodil (Ramphostoma gangeticum). 1/25. (Art. Gaviale.)
Zum Artikel "Krokodile".
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Kroghbis Krokodile |
Öffnen |
unterscheidet nur 25 Arten, die man in 4 oder auch mehr Gattungen und nur 3 Familien unterbringt: 1) Alligator n (s. d., Alligatoridae), nur in Amerika; 2) Gaviale (s. d., Gavialidae), in Nordaustralien, auch Borneo und im Ganges; 3) K. (Crocodilidae
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0265,
Zoologie: Amphibien, Fische |
Öffnen |
253
Zoologie: Amphibien, Fische.
Gaviale
Geckonen
Ichthyosaurus
Iguana, s. Leguane
Iguanodon
Jakare, s. Alligator
Kaiman, s. Alligator
Karette, s. Schildkröten
Klapperschlange
Kleopatraschlange, s. Brillenschlange
Königsschlange, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alligatorbis Allioli |
Öffnen |
.
Alligatoren (Alligatoridae Gray, v. portug. lagarto, "Eidechse"), Reptilienfamilie aus der Ordnung der Krokodile, namentlich durch den Zahnbau von den verwandten Familien der Gaviale und Krokodile unterschieden; die Nackenschilder sind von den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Altomünsterbis Altona |
Öffnen |
monstrorum duplicium origine" (das. 1849) und mit Burmeister "Der fossile Gavial von Boll in Württemberg" (das. 1854). Auch begann er die Fortsetzung von seines Vaters "Vergleichender Osteologie" und lieferte mit Schlemm eine Arbeit über das Nervensystem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0225,
Borneo |
Öffnen |
Leopard (Leopardus marmoratus) und der malaiische Bär zu erwähnen. Fledermäuse, Eichhörnchen und andre Nager sind reich vertreten. Außerdem finden sich in Menge ein dem Ganges-Gavial ähnliches Krokodil, verschiedene Arten Schlangen und an der Küste
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Burmanniaceenbis Burnes |
Öffnen |
), "Der fossile Gavial von Boll" (Halle 1854) etc. Im J. 1848 ward er in die deutsche Nationalversammlung und in die preußische Erste Kammer gewählt. Mißgestimmt über die politischen Zustände Deutschlands, nahm er 1850 auf längere Zeit Urlaub und bereiste
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Mückenfangenbis Müfettisch |
Öffnen |
eines Kaimakams.
Mudar, Strauch, s. Calotropis.
Mudela, Gangeskrokodil, s. Gaviale.
Muderri (arab.), an den mohammedanischen Hochschulen (Medressen) Titel der Professoren.
Mudîr (arab.), türk. Beamter, der Vorsteher eines Kantons (Nahije
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0535,
Ostindien (Bevölkerung) |
Öffnen |
nützlichen Geier zu nennen. Groß ist die Zahl der Schlangen, darunter die gefürchtete Cobra di Capello (Naja tripudians). In Flüssen und Sümpfen hausen zwei Krokodile (Crocodilus porosus und C. biporcatus) und der Gavial (Gavialus gangeticus). Die Gewässer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Rammelsbergitbis Ramsau |
Öffnen |
ist.
Ramphástus, Tukan, Pfefferfresser; Ramphastidae, Pfefferfresser, Familie aus der Ordnung der Klettervögel, s. d.
Ramphostoma, Gavial.
Rampolla, Mariano, Marchese von Tindaro, Kardinal-Staatssekretär, geb. 17. Aug. 1843 zu Polizzi
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rhamnusbis Rhea |
Öffnen |
, am Euripos, 60 Stadien von Marathon, mit einem berühmten Tempel der Nemesis, die davon den Namen Rhamnusia führte.
Rhamnusgrün, s. v. w. Chinesisch Grün.
Rhamphostoma, Gavial.
Rhampsinit, ägypt. König, s. Ramses 2).
Rhaphanie (griech.), s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Rüsselkrokodilebis Russell |
Öffnen |
.).
Rüsselkrokodile, s. Gaviale.
Russell (spr. rössel. Russel), englische Adelsfamilie, deren erster nachweisbarer Ahnherr, John R., im 13. Jahrh. als Constable von Corse Castle in Dorset erscheint. 1539 wurde die Familie zur Peerswürde erhoben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
Tiergeographie (Reptilien, Amphibien, Meeresfauna) |
Öffnen |
ist die Gattung Kaiman (Alligator Cuv.), auf die orientalische Region die Gattung Gavial (Gavialis Cherr), während die Gattung Crocodilus Cuv. (Krokodil) sowohl der östlichen Halbkugel (Afrika, orientalische Region, Nordküste Australiens) als auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ganges (Ort)bis Ganglbauer |
Öffnen |
Kegelzähne. Er bewohnt den
Ganges und die Nebenflüsse von dessen unterm Teil
und wird seines Specks wegen verfolgt.
Gangesgavial, Krokodilart, s. Gavial.
Gangfedern, soviel wie Triebfedern, s. Feder
(Bd. 6, S. l'.Wll).
Gangfisch, s
|