Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gebärhäuser
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Gebabis Gebärmutter |
Öffnen |
an. Innerlich giebt man fieberwidrige und belebende Mittel, namentlich Wein und Schnaps, und dazu Abführmittel (Glaubersalz, 1-2 Pfd. beim Rinde).
Gebärhäuser, s. Geburtshilfe und Hebamme.
Gebärmutter, Mutter oder Fruchthalter (Uterus
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0577,
von Zannonibis Zettervall |
Öffnen |
Gebärhaus (1856) und das pathologische Institut. Seit längerer Zeit ist er im Baufach auch litterarisch sehr thätig und lieferte zahlreiche Abhandlungen in der Wiener, Berliner und bayrischen Bauzeitung.
Zeppenfeld
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Headleybis Hebbel |
Öffnen |
genauere Anweisung, was die H. selbständig ausführen darf, und in welchen Fällen sie gesetzlich verpflichtet ist, die Leitung der Geburt einem Arzt zu übertragen. Die Hebammen werden in den vom Staat eingerichteten Entbindungshäusern (Gebärhäusern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Kiwisch von Rotteraubis Kjerulf |
Öffnen |
zur Jagd benutzt, und so wird der K. mehr und mehr ausgerottet.
Kiwisch von Rotterau, Franz, Mediziner, geb. 30. April 1814 zu Klattau in Böhmen, studierte zu Prag, wurde 1837 Praktikant im Prager Gebärhaus, 1842 Dozent der Gynäkologie und Arzt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0948,
Köln (Bevölkerung, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Jesuitenbibliothek, die Stadtbibliothek, das Apostelgymnasium, die höhere Töchterschule, die Realschule, die Provinzialgewerbeschule, das Kaiser Wilhelms-Gymnasium, der Rathausbau am Alten Markt; ferner verdienen Erwähnung das Bürgerhospital, das Gebärhaus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0327,
Odessa (Schiffsverkehr, Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
); ferner ein Gebärhaus, ein Taubstummeninstitut (1843 gegründet), das Haus der Barmherzige Schwestern mit einem Frauenspital und mehreren Nachtherbergen, Waisen- und Findelhäuser. Das litterarische und artistische Treiben Odessas wird durch 10
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Salzburgbis Salze |
Öffnen |
und einer Bibliothek von 10,000 Bänden; Vereine für Kunst, Landeskunde, Musik (Mozarteum), Landwirtschaft etc. Unter den zahlreichen Wohlthätigkeitsinstituten sind hervorzuheben: 4 Spitäler, eine Irrenanstalt, ein Gebärhaus, ein Waisenhaus etc. S. bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Krankenheberbis Krankenpflege |
Öffnen |
, Kinderkrankenhaus, Irrenhaus, Gebärhaus u. s. w.), so verschwanden die großen einheitlichen Anlagen mehr und mehr zu Gunsten von Gruppenbauten. Das alte Allgemeine K. zu Hamburg, 1870 erbaut, birgt gegen 1000 Betten in einem 345 m langen Gebäude, das neue
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Health Actsbis Hebamme |
Öffnen |
Städten errichteten Hebammenschulen (Entbindungshäusern, Gebärhäusern) eingeführt, wie
|