Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zubereiten
hat nach 1 Millisekunden 309 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1130,
von Zornigbis Zubereiten |
Öffnen |
1126
Zornig ? Zubereiten.
Würdigkeit, wobei man alles Bittere als heilsame Züchtigung GOttes annimmt. S. Zürnen. Aber wider die Sünde soll man zürnen. Dieser Zorn ist eine Wirkung der Neue, 2 Cor. 7, 11. und zwar ein Unwille nicht wider
|
||
80% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0361,
Fleisch (Zubereitung, Konservierung) |
Öffnen |
361
Fleisch (Zubereitung, Konservierung).
Fleischarten in betreff ihrer Verdaulichkeit in folgender Ordnung von der leichtest- bis zur schwerstverdaulichen Fleischart folgen: F. der Vögel, Säugetiere, Fische, Amphibien, Krebse, Austern. Zu
|
||
80% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0018,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
12
Medizinische Zubereitungen.
Beihilfe von etwas Weingeist wird aus dem Gemisch ein granulirtes Pulver gemacht.
Dieterich-Helfenberg giebt eine andere Vorschrift, welche uns dem Namen des Präparates weit besser zu entsprechen scheint
|
||
80% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0121,
Hanf (Anbau, Zubereitung) |
Öffnen |
121
Hanf (Anbau, Zubereitung).
Vogelfutter. In Gemüsegärten dient er als Schutzpflanze, indem die Schmetterlinge sowie die Raupen, welche die Kultur der Gemüse und Kohlgewächse sehr beeinträchtigen, den narkotischen Geruch der Hanfpflanze
|
||
80% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0122,
Hanf (Zubereitung, Handelssorten) |
Öffnen |
122
Hanf (Zubereitung, Handelssorten).
diese Steine kommt der H. zu liegen. Man wendet aber auch Pochwerke oder den Hanfbrechstock an, mit welchem das in dem halbkreisförmigen Einschnitt eines aufrecht stehenden Auflagebretts aufliegende
|
||
60% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0014,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
8
Medizinische Zubereitungen.
Photoxylin, d. h. Collodiumwolle für photographische Zwecke, soll nach Eimer (Amer. Drugg.) dargestellt werden, indem man reine Watte in eine Mischung aus 20 Th. Salpeter und 30 Th. konz. Schwefelsäure einträgt
|
||
60% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0729,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Blättchen spalten zu lassen, welche bald Gold-, bald Silberglanz zeigen. Er wird nach den Farben sortirt und fein präparirt.
Zubereitung der Oelfarben.
Wenn auch sämmtliche Farben heute auf das Feinste gepulvert und geschlämmt in den Handel kommen
|
||
60% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
810
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden).
Unter den Stroharten besitzt das der Leguminosen die am schwersten verdauliche Rohfaser. Die Ausnutzung der stickstofffreien Extraktstoffe schwankt zwischen 98 und 40
|
||
50% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0020,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
14
Medizinische Zubereitungen.
Bei Verwendung von Rohkefir (Trockenkefir) verfährt man folgendermassen: Man überzeugt sich zunächst von der Aechtheit des Rohprodukts, ob der Kefirpilz frei von den aus den Burdjuks herzuleitenden Fellstückchen
|
||
41% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0010,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
4
Medizinische Zubereitungen.
Die Mischung No. 1 wird zuerst im Badewasser gelöst und vor dem Gebrauch die Salzsäure unter Umrühren hinzugefügt.
Schwefel-Seifenbad.
Schmierseife 250,0, Glycerin 50,0, Schwefelkalium 25,0 werden auf dem
|
||
40% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0016,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
10
Medizinische Zubereitungen.
Leisten etwas schräg gehalten auf dem Pflaster entlang, indem man durch vorsichtiges Andrücken der Hände an den Rand des Rahmens vermeidet, dass die zu ziehenden Linien von der senkrechten Richtung abweichen
|
||
40% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0022,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
16
Medizinische Zubereitungen.
gleicher Temperatur erwärmt, bis die Masse dunkelbraun und zähflüssig geworden ist. Darauf wird der Kessel vom Feuer genommen und der nicht völlig abgekühlten Masse 7 Th. erwärmtes Leinöl und 21 Th. Terpentinöl
|
||
36% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0008,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
2
Medizinische Zubereitungen.
Das vom deutschen Arzneibuch vorgeschriebene Verreiben von Bleizucker und Glätte lässt sich erfahrungsmässig vollständig vermeiden, wenn man, wie oben angegeben, verfährt.
Acidum hydrochloricum dilutum
|
||
35% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0012,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
6
Medizinische Zubereitungen.
Ceratum labiale rubrum n. Hager.
Schmalz 50,0
Kakaobutter 75,0
Wallrat 25,0
Wachs, gelbes 10,0
Bergamottöl 0,5
Bittermandelöl 0,2
Mit Alkannin zu färben.
Ceratum labiale salicylatum n. Dieterich
|
||
35% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0024,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
18
Medizinische Zubereitungen.
Sal thermarum Carolinense factitium.
Künstliches Karlsbader Salz.
Während früher das künstliche Karlsbader Salz allgemein in krystallisirter Form gebräuchlich war, bestehend aus Natriumsulfat, Natriumcarbonat
|
||
35% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0030,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
24
Medizinische Zubereitungen.
Salicyl-Cold Cream n. Dieterich.
Wachs, weisses 100,0
Walrat 100,0
Mandelöl 600,0
Wasser 100,0
Glycerin 100,0
Salicylsäure 10,0
Parfüm nach Belieben.
Bereitung wie oben, nur wird die Salicylsäure, mit dem
|
||
35% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0026,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
20
Medizinische Zubereitungen.
Spiritus melissae compositus.
Karmelitergeist, Melissenspiritus.
Melissenblätter 14 Th.
Citronenschalen 12 Th.
Muskatnuss 6 Th.
Zimmet 3 Th.
Gewürznelken 3 Th.
Alles zerkleinert, wird mit 150 Th
|
||
30% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0028,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
22
Medizinische Zubereitungen.
in gut verschlossenen Flaschen an einem schattigen Orte, bei ungefähr 15-20°, eine Woche stehen gelassen, dabei aber wiederholt umgeschüttelt werden. Alsdann wird die Flüssigkeit durchgeseiht, erforderlichenfalls
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0800,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Zink.
" sulfoíchthyólicum. Ichthyolsulfosaures Zink.
" sulfuricum purum. Reines schwefelsaures Zink.
Das Verzeichniss A führt diejenigen Zubereitungen auf, welche nicht feilgehalten und verkauft werden dürfen. Bezüglich der nicht aufgeführten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0007,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
1
Medizinische Zubereitungen.
Diese Abtheilung wird in einem Vorschriftenbuche, welches für den Drogistenstand bestimmt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0801,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
und Salmiakpastillen sind dem freien Verkehr überlassen.
Von Zubereitungen führt die Kaiserl. Verordnung vom 27. Januar 1890 auf:
1. Abkochungen und Aufgüsse. 2. Aetzstifte. 3. Auszüge in flüssiger und fester Form. 4. Trockene Gemenge von Salzen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Inhaltsverzeichniss.
Seite
Medizinische Zubereitungen 1-25
Thierheilmittel 25-28
Diätetische und Genussmittel 28-96
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe 30
Frucht- oder Obstweine 37
Essig, Mostrich und Gewürzmischungen 39
Morsellen 42
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0058,
Häusliches Mißgeschick |
Öffnen |
, daß unsere Köche noch heute manches von den sogenannten Wilden lernen könnten. Auch sei die Zubereitung des Fleisches durch Einführung der Sparkochapparate und der Gaskocher neuerdings erheblich zurückgegangen. Als bestes Verfahren der Fleisch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0066,
von Rheumatismusbis Wie und was der Chinese ißt |
Öffnen |
abwärts bis zum Kuli, von der rechtmäßigen Gattin des Großkaufmanns bis zur heimatlosen Bettlerin nimmt alles an der Zubereitung der Speisen das größte Interesse. Die Zahl der regelrechten Speisen ist Legion, aber ihre Zubereitung ist, vom Standpunkt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0794,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Zubereitungen dürfen, ohne Unterschied, ob sie heilkräftige Stoffe enthalten oder nicht, als Heilmittel nur in Apotheken feilgehalten oder verkauft werden. Diese Bestimmung findet auf Verbandstoffe (Binden, Gazen, Watten u. dergl. ), auf Zubereitungen zur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Kochinbis Kochkunst |
Öffnen |
907
Kochin - Kochkunst.
Kochin, Kochinchina, s. Kotschin, Kotschinchina.
Kochkunst, die Kunst, alle Arten von Speisen und Getränken schmackhaft zu bereiten. Die zweckmäßige Zubereitung der Speisen erfordert in oft unterschätztem Grad
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0987,
Nahrungsmittel |
Öffnen |
mitsprechen, die wohl mit der Zusammensetzung der N., aber nicht mit ihrem Wert, mit ihrer Ausnutzbarkeit etwas zu thun haben.
Eine erhebliche Bedeutung für die Ausnutzung der N. hat die Zubereitung. Bei tierischen Nahrungsmitteln tritt der Einfluß
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0001,
Wieder einmal die "Resten" |
Öffnen |
und braucht es auch unbedeutend mehr Heizungsmaterial, von den übriggebliebenen Resten kann man aber sehr schnell und leicht ein schmackhaftes Essen zubereiten. Braten nur wieder aufzuwärmen, möchte ich nicht empfehlen; da ist die Sauce daran
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0361,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Zürich.
1904. 7. Mai. Inhalt: Sardinen in Oel. - Zubereitung der Spargeln. - Etwas über die Lampen Haus- und Zimmergarten. - Haustiere. - Kosmetik. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Kleine Rundschau. - Litteratur. - Inserate
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0012,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Violette Farben 704
Grüne Farben 704
Schwarze Farben 708
Lack- und Resinatfarben 710
Bronzen 715
Zubereitung der Oelfarben 716
C. Siccative, Firnisse, Lacke 720
Siccative 720
Firnisse 726
Lacke 732
Vierte Abtheilung.
Geschäftliche Praxis
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0020,
von Vermischtesbis Haus- u. Zimmergarten |
Öffnen |
, sondern auch gewöhnliche billigere Fische zubereiten. Nachdem dieselben wie gewohnt vorgerichtet sind, gibt man in ein Bratpfännchen ein ordentliches Stück Butter, 1-2 dünne Speckscheibchen, feingeschnittene Zwiebel und Petersilie, 5-6 Pfefferkörner
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0253,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gibt, in denen die schmackhaften und ebenso nahrhaften Fische keinen Eingang finden, so liegt dies gewiß meist darin, daß die Hausfrau in der Zubereitung der Fische nicht die nötige Kenntnis hat. Es wäre deshalb sehr zu wünschen, wenn in den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0348,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Die "Einsiedler-Schafböcke" sind eine Einsiedler Spezialität, deren Zubereitung Geheimnis ist. Dieselben werden nur in den Konditoreien gemacht. Die Zubereitung soll sehr umständlich sein, ferner müssen sie in besonders eingerichteten Backöfen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0507,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mein sehr vergeßliches Dienstmädchen, das hauptsächlich stets vergißt, mir zu melden, wenn irgend welche Vorräte zu Ende sind?
Von Sch. in W. Pastinake. Weiß mir jemand einige gute Rezepte zur Zubereitung der Pastinaken?
Von Fr. K. in B. Emailgeschirr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0522,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
50
Die orientalisch-vegetarische Küche hat jedoch vor der abendländischen einen Vorzug, sie ist bedeutend kräftiger und anregender und dies kommt von dem Olivenöl her, das bei der Zubereitung der Gemüse vorteilhaft die Butter vertritt. Natürlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0531,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
59
Strunk ab und überdeckt die Schnittfläche mit Erde, damit aus der in der Erde liegenden Schwammbrut neue Pilze wachsen können.
Beim Zubereiten ist der Pilz zuerst der Länge nach auseinanderzuschneiden, um zu sehen, ob das Fleisch nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0661,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
61 -
und bindet mit Pergamentpapier fest zu. Nun destilliert man alles an der Sonne, zirka 34 Wochen. Bei der Zubereitung läßt man den Saft auf einem Durchschlag ablaufen und nimmt so viel Zucker, als man Saft hat und auch gleich viel guten Rot
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0685,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist, geschwenkt, wird das Fleisch in 3 Stunden fertig gestellt. In derselben Weise kann man Kalbskeule, von allem Fett befreite Hammelkeule, sowie Kotelettenstück nach Entfernung der Knochen und des überflüssigen Fettes zubereiten, letzteres natürlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0707,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
., das es in der Kochstunde zubereiten durfte, auch daheim zu kochen. Da wird erst recht das Rezeptbuch studiert und mit Eifer ans Werk gegangen, Wenn's gilt, seinen jüngern Geschwistern zu imponieren, ihnen zu zeigen, was man schon kochen kann
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0802,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, und nicht gleichzeitig Heilanstalten sind.
Die Stoffe des Verzeichnisses B dürfen im Verkaufsladen nicht feilgehalten werden.
Die Aufbewahrung derartiger Zubereitungen in Verkaufsräumen sieht das Gericht als Feilhalten an, weil hier die Waaren
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0806,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
793
Gesetzeskunde.
Giften, nicht stattfinden darf. Dieselben sind in geeigneter Weise übersichtlich, möglichst alphabetisch aufzubewahren. Das Abwiegen dieser Gifte und die Anfertigung von Zubereitungen mit denselben darf nur hier
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0340,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
besteht, so ist er doch auch in der Küche zu gebrauchen, insbesondere liefern die jungen Triebe ein ausgezeichnetes, dem Spargel ähnliches Gemüse. Ferner sind sie auch als Salat zu verwenden. Da die Zubereitung vielleicht nicht allgemein bekannt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0908,
Kochkunst |
Öffnen |
Sauce Colbert hinzu. Ebenso führte der Haushofmeister des Königs, Herr v. Béchamel, Marquis von Nointal, die weitgehendsten Verbesserungen in der Zubereitung der Speisen, namentlich der Fische, ein, erfand die heute noch als unübertroffen geltende
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Apostrophebis Apotheke |
Öffnen |
, die die Einsammlung, Verarbeitung und Zubereitung von Arzneien zur Aufgabe hat. Die neuere Zeit hat auch hier manches geändert. Mit der Einsammlung der arzneilichen Rohstoffe befaßt sich gegenwärtig nur noch eine geringe Anzahl von A. in Dörfern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
Markthallen (Paris, London) |
Öffnen |
, Austern, Großverkauf im Ausgebot; 11. Butter, Eier und Käse, Einzelverkauf; 12. frische und gesalzene Fische, Austern, Einzelverkauf). Die Keller dienen der Aufbewahrung und Zubereitung der Waren. Die Standkosten sind je nach Ware und Grundfläche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
.
- gebrannter 694.
- gelber 691.
- grüner 706.
Oculi cancrorum 352.
Odermennig 133.
Oele, aeth 249.
Oelblau 701.
- extrakt 720.
- farben, Zubereitung der 716.
- grün 706.
- lacke 732.
- säure 589.
- süss 596.
Oenanthäther 305.
Ofenschwärze 359
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0041,
Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen |
Öffnen |
verdünnen, auch (mittelst Milchzucker) zu versüßen, da die vom Menschen stammende Milch zuckerreicher ist als diejenige von der Kuh.
Am meisten Vorsicht erfordert die nach Art der Zubereitung (Verdünnung mit Wasser oder Schleimzusätzen), Verabreichung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0495,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Heringsküche und Kartoffelküche. Besonders das erstere dürfte, da bei uns die Zubereitung und mannigfache Verwendung der Heringe noch zu wenig bekannt ist, von vielen Hausfrauen nach Verdienst gewürdigt werden.
Inhalts-Verzeichnis der Kochschule kommt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0693,
Apotheke |
Öffnen |
Einrichtungen und Gerätschaften ausgestattete Räume, in denen die chemische oder technische Anfertigung und Zubereitung der Arzneikörper, die man als chemische oder pharmazeutische Präparate oder galenische Mittel zu bezeichnen pflegt, stattfindet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Aspraspitiabis Assam |
Öffnen |
einrichten.
Assaisonnement (franz., spr. assäsonn'mang), Zubereitung, Würze der Speisen; assaisonnieren, zubereiten, würzen.
Assal, See am Ostrand Afrikas, in der Nähe der Tadschurrabai (Golf von Aden), liegt 174 m unter dem Spiegel des Roten Meers
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Fleischfarbebis Fleischhackmaschine |
Öffnen |
auf die Zubereitung desselben verwenden kann. Dies ist indes ein Irrtum; Pflanzenkost erhält durch Zusatz von F. keinen höhern Nährwert, vielmehr bleibt das F. lediglich als Erregungsmittel gleich der Fleischbrühe und als ein Mittel, vegetabilische Kost
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Hanf, gelberbis Hanföl |
Öffnen |
, in Weißrußland, Wolhynien und Polen. Der russische H. ist aber nur von mittelfeiner Qualität, dabei ist seine Zubereitung in der Regel sehr primitiv. Die Jahresproduktion an H. in den europäischen Provinzen Rußlands schätzt man auf 100-120 Mill. kg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Kubischer Salpeterbis Küche |
Öffnen |
zubereitete Speisen). Man bezeichnet damit aber auch den Charakter der zubereiteten Speisen, die Art und Weise dieser Zubereitung in den verschiedenen Ländern und unterscheidet französische, englische, italienische, russische, deutsche K. etc
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Kuchenbis Kuckuck |
Öffnen |
und paniert gegessen: Kalb-, Lämmerfleisch, Geflügel und Fische. Kalbfleisch ist in verschiedener Zubereitung sehr beliebt, Hammelfleisch dagegen sehr selten, Schweinebraten häufiger. Das Gemüse wird vernachlässigt, Kartoffeln sind weniger beliebt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Morbillibis Mord |
Öffnen |
der Zubereitung von Sardinen und der Austernzucht) als Haupterwerbszweigen tritt die Industrie sehr in den Hintergrund; nur die Eisenindustrie und etwas Schiffbau sind erwähnenswert. Der Handel findet zur See an den Häfen (Lorient, Hennebont, Vannes u
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Satzmehlbis Sauer |
Öffnen |
. veloutée, spanische, deutsche und italienische S. In großen Haushaltungen und Küchen werden diese Saucen als Grundlage für die Zubereitung der zahlreichen andern Saucen vorrätig gehalten. Unter den kalten Saucen sind am berühmtesten die s. tartare (Eier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Aspremont-Lindenbis Assam |
Öffnen |
Vortragsbezeichnung, z. B. Adagio assai , sehr langsam; Allegro assai ,
sehr rasch.
Assaisonnement (frz., spr. assäsonn'máng ), Zubereitung, Würze;
Assaisonnieren , zubereiten, würzen.
Assaki oder Assaky , s. Asaky .
Assāl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Fischkörnerbis Fischotter |
Öffnen |
bestimmt sind und in wechselnder Zubereitung ge-
locht, geröstet, mariniert genossen werden.
Die wichtigste Art des Warmra'uchcrns vollzieht
sich bei uns in folgender Weife: der frische Fisch
wird vorher gereinigt und mit Salz bestreut
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0886,
Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
-
ration bewirkt. Das ganz frische F. eben geschlach-
teter Tiere schmeckt fade süßlich, ist fest und Zäh und
wird durch die Zubereitung noch fester und derber.
Aus diesem Grunde genießen wir das F. der größern
Tiere nicht unmittelbar nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Geheimkontenbis Geheimmittel |
Öffnen |
G. zu denjenigen Zubereitungen gehören, welche nach der kaiserl. Verordnung vom 27. Jan. 1890 als Heilmittel nur in Apotheken feilgehalten oder verkauft werden dürfen, wird die ohne polizeiliche Erlaubnis erfolgte Zubereitung, Feilhaltung, Verkauf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Katatinbis Katechismus |
Öffnen |
Unterweisung. Katechese bezeichnete die Zubereitung derer für das christl. Gemeindeleben, die in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen werden sollten (der Katechumenen, s. d.); die von der Kirche mit ihrer Zubereitung Betrauten hießen Katecheten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Konditionsgutbis Kondor |
Öffnen |
, Marzipan,
Zuckerbretzeln, kle'mes Konfekt u. s. w.; zweitens ge-
hören zu den Kvnditorwaren die Zubereitungen des
Zuckers, nämlich die Dragees, die in Schokolade
u. s. w. nachgebildeten Früchte, die Pralinees u. s. w.;
drittens die Zubereitungen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0194,
von Hauhechelwurzelbis Hausenblase |
Öffnen |
und Samovy oder Samova, nächst diesen Assetowa und Premislowoi. Die Zubereitung der russischen H. ist eine einfache, meist von Knaben besorgte Arbeit. Die frischen, oder wenn getrocknet, in Wasser wieder aufgequellten Blasen werden der Länge nach
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0200,
Hering |
Öffnen |
immer die erste und wegen guter Zubereitung beliebteste und teuerste Ware; aber der Beiname Holländer ist jetzt mehr ein Qualitätsbegriff geworden, da man alle ausgesuchte gute und fette Fische so zu nennen pflegt. Der Betrieb der Holländer mit großen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0488,
von Santorinerdebis Sardelle |
Öffnen |
nicht bis zu uns gelangt, aber im ganzen Gebiete des Adriatischen Meeres zu Wasserbauten und Uferschutz häufig gebraucht wird. Er bedarf weder Zubereitung, noch Zuschläge, sondern erhärtet, einfach ins Wasser geschüttet, sogleich zu Fels. - Zollfrei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1131,
von Zubringenbis Züchtigen |
Öffnen |
Unglück zu, Ier. 18, 11.
§. 2. Sich zum Tode zubereiten, a) Im'weitläufigen Verstande begreift es insgemein alle Pflichten der Gottseligkeit in sich, als welches die beste und rechte Bereitung zum Tode ist; doch gehört besonders dahin: 1) die Betrachtung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Cynareenbis Cynosurus |
Öffnen |
384
Cynareen - Cynosurus.
Pflanze bleibt frei. Man genießt von den Cardys die Herzblätter und alle markigen Stengel- und Blattstielteile in verschiedener Zubereitung. Die Artischocken waren schon bei den Alten eine beliebte Speise, und Galenus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Gänsekohlbis Ganymedes |
Öffnen |
Aufbewahrung verderben. In hermetisch verschlossener Terrine hält sich die Pastete länger, verliert jedoch wesentlich an Güte. Im Handel geht die G. meist als Straßburger Fabrikat, doch beschäftigt sich ein großer Teil des Elsaß mit der Zubereitung dieser
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Glyceridebis Glycerin |
Öffnen |
, Frankfurter Schwaden) bereitet und, wie Sago, zu Suppen oder auch zur Mehlbereitung verwendet. Diese Grütze quillt beim Kochen sehr stark auf, schmeckt angenehm und ist bei guter Zubereitung eine sehr nährende Speise. Weil die Ährchen nicht gleichzeitig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0906,
Kochherde |
Öffnen |
und schmackhafte Zubereitung der Speisen. Im Strafgefängnis zu Plötzensee bei Berlin steht ein derartiger Kochherd für 2000 Menageteilnehmer im Betrieb. Beim Kochherd von Senking in Hildesheim sind gewissermaßen zwei Dampfkochtöpfe ineinander geschachtelt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0152,
Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches) |
Öffnen |
ist. Als Erfinderin der Wollarbeit galt Athene und als Ort der Erfindung Athen. Auch die Zubereitung des Flachses war im Altertum bekannt. 1530 erfand Joh. Jürgen in Watenbüttel bei Braunschweig das Trittrad, welches langsam Verbreitung fand. Im vorigen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0663,
Thonwaren (Porzellanfabrikation) |
Öffnen |
Plastizität. Die Flußmittel machen die Masse kompakt, klingend, glasartig, transparent, indem sie die Thonteilchen beim Schmelzen umhüllen und miteinander verbinden. Die natürlichen Rohstoffe bedürfen sorgfältiger Zubereitung. Sie werden auf Stampfwerken
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Futterbereitungbis Gallée |
Öffnen |
) mitgeteilt. Vgl. Pott, Die landwirtschaftlichen Futtermittel (Berl. 1889); Brümmer, Zubereitung der Futtermittel (Aarau 1886).
G.
Gade, Niels Wilhelm, dän. Komponist, starb 21. Dez. 1890 in Kopenhagen.
Gaedeke, Arnold Heinrich, deutscher
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Ausstellungenbis Auster |
Öffnen |
zur Zubereitung derselben und eine Darlegung, wie man eine nahrhafte Kost billig und gut herstellen kann. - Über die Kunstausstellungen und die kunstgewerblichen A. im J. 1891 vgl. die besondern Artikel.
[Künftige Ausstellungen.] Der Leipziger
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Beth Zurbis Betonnung |
Öffnen |
im Trocknen gewöhnlicher Graukalk oder schwach hydraulischer Kalk hinreicht. Nach der Verwendung richtet sich auch das Mischungsverhältnis des Bindemittels mit den andern Materialien sowie die Zubereitung des B. In der Regel nimmt man auf 1 Volumen Kalk
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Feuerfeste Schränkebis Feuergefecht |
Öffnen |
einer besondern Zubereitung
unterworfen wird. Die Sicherheit gegen Einbruch,
welche ein Ge/dfchrank bietet, hängt, außer von der
grlten Ausführung desselben, hauptsächlich von der
stärke des verwendeten Materials ab
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Gefrittete Sandsteinebis Gefühl (physiologisch) |
Öffnen |
und in
Fig. 1 abgebildeten Apparat. Will man das Ge-
frorene in Form von Früchten und in sonstigen Ge-
stalten zubereiten, so läßt man die Eisbildung in
der Büchse sich erst vollziehen, streicht die Masse in
Hohlformen und setzt diese dann in Eis
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Gullivers Reisenbis Gümbel |
Öffnen |
), abgekürzt für
Gulyás-hús (Rinderhirtenfleisch), ungar. Nationalgericht, angeblich so hergestellt, wie die
ungar. Rinderhirten in der Puszta ihr Fleisch zubereiten. Das G. besteht aus zollgroßen Rindfleischstücken, die samt ihrem
natürlichen Fett
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0129,
von Ferozeporebis Fichtenharz |
Öffnen |
er naturell, ohne fremde Bestandteile sein. Die Händler belegen ihre Ware gern mit dem Beinamen Ulmer; denn Ulm war der Ort, wo zuerst die beste Zubereitung des Schwamms geübt wurde. - Rohe oder bloß gereinigte, geklopfte Schwämme sind zollfrei; gebeizte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0152,
Gelatine |
Öffnen |
Zubereitung ist dann die völlig geruch- und geschmacklose G. tauglich zu den verschiednen Gelées der Konditorei und Küche, in Apotheken zu Kapseln über schlecht schmeckende Arzneien etc. -
In andrer Weise wird die nur für technische Zwecke
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0161,
Glas |
Öffnen |
hat, wohl aber besondre Manipulationen bei der Zubereitung erforderlich macht, um die Masse frei von Streifen zu erhalten, die sich bei der Schwere des Bleigehalts so leicht bilden. Ein besonders starkes Strahlenbrechungsvermögen besitzt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0219,
von Hummerbis Hyalith |
Öffnen |
Zubereitungen genossen und die unzähligen Fisch- und Austernläden der Hauptstadt sind mit den roten Panzern der Riesenkrebse aufgeputzt. Eine Menge Schiffe sind fast immer unterwegs, um die Tiere von allen britischen Küsten und Norwegen herbeizubringen. Man
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0257,
von Kastorinebis Katechupräparat |
Öffnen |
. In Mitteldeutschland wächst der Baum zwar noch, bleibt aber ertraglos. Die Früchte werden in der mannigfachsten Zubereitung genossen, bei uns nur als gelegentliche Zuspeise, während sie in südlichern Gegenden die Bedeutung eines wirklichen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0284,
von Kollodiumbis Koloquinten |
Öffnen |
ist. Damit die Wolle sich gut in der ätherischen Flüssigkeit löse, muß ihre Zubereitung etwas anders geführt werden, als wenn sie zu explosiven Zwecken dienen soll, denn gut explodierende Wolle löst sich nicht und gut lösliche hat geringe Explosivkraft
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0307,
von Lackebis Lackfarben |
Öffnen |
, dessen Zubereitung aber die meisten Schwierigkeiten macht. -
Die Terpentinöllacke unterscheiden sich von den vorigen nur durch das Lösungsmittel. Sie trocknen etwas langsamer als jene, sind aber haltbarer und weniger spröde, weil das Lösungsmittel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0376,
von Nelkenzimtbis Nickel |
Öffnen |
. In geringerer Zahl kommt er nach Deutschland in die Stromgebiete der Elbe, Weser und des Rheins und kommt dann in der Regel frisch zum Konsum. Sonst ist seine Zubereitung wie die der Flußbricken. - Zoll: Frische N. sind zollfrei, marinierte gem. des Tarifs
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0571,
von Tabakbis Tabletterie |
Öffnen |
571
Tabak - Tabletterie
III. Schnupftabak, Verwandlung in Pulverform und Zubereitung durch Gärung und Zusätze, färbende, Salmiak, Tonkabohnen, Violwurzel, Rosenöl etc. Manipulationen:
1) Aussuchen der Blätter, kräftig, schwer, fett, dunkel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0642,
von Zitronensaures Chininbis Zobelfelle |
Öffnen |
einige Salze derselben, namentlich zitronensaures Chinin, dergleichen Eisenpräparate, ferner zitronensaure Magnesia, letztere als beliebtes Abführmittel. Die käufliche Säure kann infolge ihrer Zubereitung schwefelsäurehaltig oder auch bleihaltig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0002,
Wieder einmal die "Resten" |
Öffnen |
Auflauf zubereiten. Man dämpft 2 Löffel Mehl in Butter, fügt geschnittene Zwiebel, Fleischbrühe oder Bratensauce, nach Belieben auch etwas Zitronensaft oder Essig bei und kocht in dieser Sauce die gehackten Fleischresten auf. Eine feuerfeste Platte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0011,
Etwas für Hausfrauen |
Öffnen |
gut kochen." Kann das Mädchen einen Kaffee kochen, zwei bis drei einfache Gemüse eßbar zubereiten, so hält es sich für eine perfekte Haushälterin und die Eltern sind gleicher Ansicht. Die erste freie Stelle mit hohem Lohn wird zu erlangen gesucht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0036,
von Winterhut aus Straußenwollebis Ein Kapitelchen über Muttersöhnchen |
Öffnen |
und Holz kaufen muß; dafür kann man aber die Früchte nach dem speziellen Geschmack zubereiten und weiß, was man hat. Die Früchte lassen sich jahrelang halten, wenn man beim Einmachen pünktlich zu Werke geht und besten Zucker verwendet. Bestehen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0044,
Sommer in der Küche |
Öffnen |
im Hochsommer in Kohlblätter gewickelt, mit Butter und saurer Sahne braten, sie munden in dieser Zubereitung köstlich zu jungen Kartoffeln und süß gekochten Aprikosen und Pfirsichen. Das im allgemeinen üblichere Verfahren, demzufolge sie mit Speckscheiben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0057,
von Einkäufe im "Laden"bis Kochen, Braten, Rösten |
Öffnen |
vorzuziehen. Sie sollte aus regelmäßigen Kristallen bestehen zeigt den sog. Steer-Zucker, der aber sehr selten geworden ist.
(Fortsetzung folgt.)
Kochen, Braten, Rösten.
Die Zubereitung der Speisen und namentlich des Fleisches in unserer modernen Küche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0062,
von Birnen in Zuckerbis Citronencreme |
Öffnen |
diese Cremes alle ganz gut mit Milch zubereiten, jedoch ist eine Zugabe von einigen Löffeln Schlagrahm in die halbgefrorene Creme sehr zu empfehlen, der Rahm tritt stärker hervor und die Glace wird feiner.
Das Eis (besser ist das Natureis
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0068,
von Schlaflosigkeitbis Kerbelrüben |
Öffnen |
Jahre nimmt man sie aus dem Boden, auch wenn ihr Kraut früher absterben sollte.
Da Kerbelrüben bei uns zimlich unbekann sind, will ich auch über die Verwendung und Zubereitung derselben einige Andeutungen folgen lassen.
Die Kerbelrübe darf nicht vor
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0070,
von Einmachkunstbis Antworten |
Öffnen |
. wie ist die Art und Weise der Zubereitung?
Von Jul. J. in B. Fliegenflecke in weißer Seide. Ich bitte um Mitteilung, wie man aus weißer Seide, welche von Fliegen beschmutzt ist, die Flecke herausbekommt. Vergeblich versuchte ich es mit Waschung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0086,
von Möbelbis Fragen |
Öffnen |
Blätterschmuck, bringe sie aber nie zum Blühen. Wie kann ich dies erreichen?
Von F. F. F. Alkoholfeier Most. Könnte mir eine geehrte Abonnentin mitteilen, wie man solchen selbst zubereiten kann. Für gütige Mitteilung besten Dank.
Von E. H. in K. 1. Weißer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0132,
von Meine Nebenstundenbis Die Zitrone als Hausmittel |
Öffnen |
die Sämigkeit der Sauce.
Zitronengelee erfordert eine andere Zubereitung. Drei bis vier Zitronen werden ausgedrückt und durch ein Läppchen getan. Ein halbes Pfund Streuzucker wird in den Saft eingerührt, zu dem noch aufgelöste, etwa 5 Blättchen weiße
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0171,
von Vermischtesbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
Warmtrunk herzustellen. Die Zubereitung des neuen Getränkes blieb lange Zeit Geheimnis der Spanier. Im Jahre 1606 führte ein Italiener, Cerletti mit Namen, die Chokolade in Florenz ein, nachdem er sie in Westindien hatte kennen gelernt. Von dort machte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0187,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
unstreitig die verschiedenen Gebäcke aus Hefe. Die meisten von ihnen kommen im Verhältnis zu ihrem Nährwert billiger als irgend ein anderes Backwerk. Dazu bieten Sie etne große Mannigfaltigkeit in der Zubereitung. Die Grundregeln sind bei allen Gerichten
|