Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gegenmine
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Gegenbewegungbis Gegenreformation |
Öffnen |
. 565.
Gegenmine, s. Kontermine und Mine.
Gegenmittel (Gegengift, Antidotum), Bezeichnung solcher Stoffe, welche, in unmittelbare Berührung mit den Giften gebracht, diese chemisch umsetzen und unwirksam machen. In der Mehrzahl der Fälle
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
Gegenmine, s. Kontremine
Geschützbank, s. Bank
Geschützstand
Glacis
Graben
Grabenschere
Hafenbefestigung, s. Küstenbefestigungen
Halbmond, s. Ravelin
Hangard *
Hauptwall
Hohltraverse, s. Traverse
Horchgang, s. Minen
Hornwerk
Hütten
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Mine (Sprengladung)bis Minenkrieg |
Öffnen |
.) oder durch Elektricität bewirkt. Die unter dem Glacis einer Festung schon im Frieden in Mauerwerk ausgeführten Minenanlagen werden als Verteidigungsminen oder Konterminen-(Gegenminen-)System (s. Konterpuits) bezeichnet. Diese Gegenminen werden von dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
und Kronen", "Europäische Minen und Gegenminen"); des sogen. biographischen Romans, durch. A. E. Brachvogel, Heribert Rau, vor allen durch die jede Lesewut stillende, geschmackverderblich wirkende Luise Mühlbach vertreten. Unter den vielen weiblichen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Konterminebis Kontinentalsperre |
Öffnen |
44
Kontermine - Kontinentalsperre.
Kontermine (franz., "Gegenmine"), s. Mine; in weiterer Bedeutung jedes gegen die Pläne eines andern oder einer andern Partei gerichtete Unternehmen; in der Börsensprache die Operation, welche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Medinacelibis Medio |
Öffnen |
er zum Teil selbst verwickelt war, schildert. Es sind: "Um Zepter und Kronen" (Stuttg. 1872, 4 Bde.) mit den Fortsetzungen: "Europäische Minen und Gegenminen" (das. 1873, 4 Bde.), "Zwei Kaiserkronen" (das. 1875, 4 Bde.), "Kreuz und Schwert
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Eulen und Krebse - August Niemann.
Europäische Minen und Gegenminen - Oskar Meding (*Gregor Saniarow).
Europäisches Sklavenleben - Friedrich Wilhelm von Hackländer.
Europamüden, die - Ernst Willkomm.
Eva Leoni - Marie Bernhard.
Eversburg
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0716,
Festungskrieg |
Öffnen |
durch Erhöhung an der betreffenden Stelle
unschädlich zu machen und die hölzernen Deckungen
durch Feuer zu zerstören; dem unterirdischen Angriff
trat der Verteidiger mit Gegenminen entgegen, was
bisweilen zu erbitterten Kämpfen unter der Erde
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Gegenfugebis Gegenreformation |
Öffnen |
, Karl IV. von Luxemburg gegen Lud-
wig, Günther von Schwarzburg gegen Karl IV., und
Ruprecht von der Pfalz gegen Wenzel von Böhmen.
Gegenkönig, s. Gegenkaiser.
Gegenkurbel, s. Kurbel
Gegenlenker, s. Geradführung.
Gegenmine, Kontermine
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Konterminebis Kontierung |
Öffnen |
599
Kontermine - Kontierung
Kontermine, Gegenmine, im Militärwesen,
s. Mine. In der Börsensprache bezeichnet K. die-
jenige Spekulationspartei (Baissiers, Fixer) im Zeit-
geschäft, welche auf einen bestimmten Termin Waren
oder Effekten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Medina-Arkoschbis Medingen |
Öffnen |
; er veröffentlichte den Romancyklus «Um Scepter und Kronen» in 5 Abteilungen: «Um Scepter und Kronen» (4 Bde., Stuttg. 1872), «Europ. Minen und Gegenminen» (4 Bde., ebd. 1873), «Zwei Kaiserkronen» (4 Bde., ebd. 1874‒75), «Kreuz und Schwert» (4 Bde., ebd
|