Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Geranium hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0156, von Geramb bis Geraniumöl Öffnen
Gattungen, von denen Geranium und Erodium am weitesten verbreitet und auch in Europa vertreten sind, während Pelargonium und Monsonia vorzugsweise dem Kap der Guten Hoffnung angehören. Aus einigen kapischen Pelargonien gewinnt man ätherisches Öl
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0248, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
. Gentiana lutea Enzian, s. Gentiana Erythräa Fieberklee, s. Menyanthes Fieberwurzel, s. Gentiana lutea Gentiana Lungenblume, s. Gentiana Menyanthes Tausendgüldenkraut, s. Erythraea Geraniaceen. Erodium Geranium Gichtkraut, s
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0223b, Chromolithographie (Farbensteindruck). Öffnen
Lack, Krapp u. Schwarz. Erste bis achte Farbe 8. Platte II. Rot Krapp u. Geranium. Erste bis neunte Farbe. 9. Platte II. Grau Milori, Krapp u. Schwarz
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0298, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
durch Destillation von Geraniumarten gewonnen werden. Man unterscheidet im Handel 1. Französisches, wird in Südfrankreich aus den Blättern von Geranium odoratissimum (oder Pelargonium odorat.), nach Anderen von Pelargonium radula gewonnen. 2. Afrikanisches
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0309, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
die verschiedenen Geranium- und Pelargoniumöle (s. d.), hier und da auch vielleicht das Rosenholzöl.
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0154, von Gerbsäure bis Gerste Öffnen
154 Gerbsäure - Gerste (essence de géranium rosée); es besitzt einen starken und feinen rosenähnlichen Geruch und wird daher trotz seines hohen Preises zum Verfälschen des noch zehnmal teureren Rosenöls verwendet. Diese Sorte wird aus den
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0407, Parfümerien Öffnen
Frankreich und speziell die Gegend von Nizza, Cannes und Grasse, wo die Industrie der Wohlgerüche im großartigsten Maßstabe betrieben wird und die Blüten dazu von Orangen, Akazien, Rosen, Jasmin, Veilchen, Tuberosen, Geranium und manchen andern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0550, von Andover bis Andral Öffnen
für H. C. Andrews, Pflanzenmaler in London, gest. 1800. "Botanist's Repository", Erica, Geranium, Rosa. Andrāda e Silva, José Bonifacio de, brasil. Staatsmann, geb. 13. Juni 1763 zu Santos in der brasilischen Provinz São Paulo, studierte zu Coimbra
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0087, von Bluthochzeit, Pariser bis Blutmelken Öffnen
von eingetrocknetem Blut mit dem dritten Teil seines Gewichts an kohlensaurem Kali und Auswaschen mit angesäuertem Wasser erhalten; dient zum Entfärben. Blutkrankheit, s. v. w. Dyskrasie. Blutkraut, s. Geranium und Sanguisorba. Blutkreislauf, s
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0942, von Dichasium bis Dickens Öffnen
die Antheren noch geschlossen sind. Zu den protandrischen Blüten gehören z. B. die Gattungen Epilobium, Geranium, Pelargonium, Malva, Impatiens und die Familien der Umbelliferen, Kompositen, Kampanulaceen, Lobeliaceen, zu den protogynischen z. B
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0812, von Erodieren bis Eröffnung des Hauptverfahrens Öffnen
; Erodentia, s. v. w. Caustica, Ätzmittel, s. Erosion. Erodium Hérit. (Reiherschnabel), Gattung aus der Familie der Geraniaceen, der Gattung Geranium sehr nahe stehend und dadurch charakterisiert, daß sich die Fruchtschnäbel bei der Reife spiralig
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0329, von Gichtaufzug bis Gichtschwamm Öffnen
(Radenkorn), die durch das Weizenälchen (s. Aaltierchen) veranlaßte Gallenbildung des Weizenkorns. Gichtkraut, s. Geranium und Gratiola. Gichtpapier (Charta resinosa, antirheumatica, antarthritica), ein mit Harzen etc. getränktes Papier zum
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0781, von Hühnerwasser bis Huldigung Öffnen
. Schöler mit einem Teil der österreichischen Brigade Leiningen statt. Hühnerwurz, rote, s. Geranium. Hühnerzucht, s. Huhn, S. 777 f. Huile (franz., spr. uihl), Öl; H. antique, s. Parfümerie. H. de marc (spr. mar), Drusenöl; h. de noisette
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0866, von Roberts bis Robespierre Öffnen
als Befehlshaber von Madras nach Indien zurück, ward 1885 zum Oberbefehlshaber der Truppen des indischen Reichs ernannt und unterwarf 1886 Birma. Robertskraut, s. Geranium. Robertson, 1) William, engl. Geschichtschreiber, geb. 19. Sept. 1721 zu Borthwick
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0973, von Rosenöl bis Rosenthal Öffnen
Öl erstarrt bei 11-16°. Man benutzt das R. in der Parfümerie, zu Likören und in der Konditorei; es wird so vielfach wie kaum eine andre Drogue verfälscht, namentlich mit Geranium- und Andropogon-Ölen, welche aber nicht wie das R. in der Kälte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1001, von Rotkohle bis Rotolo Öffnen
. der Schweine (Wiesb. 1885). Rotlaufskraut, s. Geranium. Rotlauge, s. Natriumhydroxyd und Soda. Rotliegendes, s. Dyasformation. Rötling, Pilz, s. Cantharellus. Rotmäntel, s. Seressaner. Rotmetall, s. v. w. Rotmessing, s. Messing
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0040, von Ruppius bis Rusa Öffnen
, Pfalzgraf Rupert der Kavalier (Münch. 1854); v. Treskow, Leben des Prinzen R. von der Pfalz (2. Aufl., Berl. 1857). Ruprechtskraut, s. Geranium. Ruptur (lat., Rhexis, Bruch, Zerreißung), Aufhebung des Zusammenhangs organischer Gebilde infolge
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0351, von Storch bis Storchschnabel Öffnen
Demeritenhaus (Disziplinarstrafanstalt für Geistliche) und (1885) 1693 Einw. Storchschnabel, Pflanzengattung, s. Geranium. Storchschnabel (Pantograph, früher auch Affe), ein zuerst von Christ. Scheiner 1635 in seiner "Pantographia seu ars delineandi res
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0722, von Pflanzengeographie bis Pflanzenkonservierung Öffnen
pratensis, Festuca elatior, Dactylis, Avena flavescens u. a. und Stauden (Heracleum, Campanula patula, Geranium pratense u. a.). - Nebenarten: *Salvia pratensis, *Iris sibirica, *Colchicum autumnale, Lychnis Flos Cuculi, Anthriscus silvestris, Carum
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0339, von Citadine bis Citronenfalter Öffnen
oitlioäoi-a, ^5. ^ .3. gewonnen wer- den, äußerst wohlriechend und daher in der Par- fümerie vielfach verwendet. Das C. wird vielfach zum Verfälschen von Geranium- und Rosenöl be- nutzt und wird unter dem Namen lärig
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0612, von Haarkalk bis Haarmenschen Öffnen
. von Klinkerfues bietet den Vorteil, daß der Zeiger auf einer horizontalen Fläche spielt und sich so bequemer beobachten läßt. Ähnlich wie die Haare lassen sich auch Pflanzenfasern (z. B. von Geranium), Darmsaite, Holz, Elfenbein, Fischbein u. s. w
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0686, von Kranichfeld bis Krankenhaus Öffnen
; Korbflechterei, Dampfmolkerei, Dampfsägewerke, Handel mit Getreide und Waldprodukten. K. wird als Sommerfrische besucht. Kranichgeier, s. Sekretär. Kranichschnabel, Pflanze, s. Geranium. - Kranichschnabelgewächse, s. Geraniaceen. Kranidion, Stadt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0389, von Storch bis Store Öffnen
. Pantograph; S. als Pflanze, s. Geranium und Pelargonie. Storchschnabelgewächse, s. Geraniaceen. Storchvögel, s. Stelzvögel. Storck, Wilhelm, Sprachforscher und Romanist, geb. 5. Juli 1829 zu Letmathe, widmete sich 1850-54 in München, Münster, Bonn