Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gerant
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Geranosinbis Gérard de Nerval |
Öffnen |
157
Geranosin - Gérard de Nerval.
Geranosin, s. Anilin.
Gerant (franz.), Geschäftsführer oder Geschäftsvorsteher; inbesondere ^[richtig: insbesondere] ein persönlich haftender Gesellschafter einer Aktien-Kommanditgesellschaft. Bei
|
||
58% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Belladonnabis Bellarmin |
Öffnen |
, ist wenig löslich in Wasser, leicht in Alkohol und Äther, reagiert stark alkalisch, bildet mit Säuren Salze, bewirkt wie Atropin Erweiterung der Pupille u. ist als Surrogat dieses Alkaloids empfohlen worden.
Bella gerant alii: tu, felix Austria, nube
|
||
51% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bell (Thomas)bis Bellamy (Edward) |
Öffnen |
gewonnen wird, aber noch wenig bekannt ist; vielleicht ist es eine amorphe Modifikation des Atropins.
Bella gerant alii! tu, felix Austria, nube! ("Kriege mögen andere führen! Du, glückliches Osterreich, heirate"), der oft citierte Hexameter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0194,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Handels- und Wechselrecht) |
Öffnen |
Dormant partner
Gerant
Gestor
Güterversender, s. Spedition
Handelsagent, s. Agent
Handelsfrau
Handelsrath
Handelsreisender, s. Handlungsreisender
Handlungsbevollmächtigter
Handlungsgehülfe
Handlungslehrling
Handlungsreisender
Kassier, s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Preßglasbis Pressionsführung |
Öffnen |
380
Preßglas - Pressionsführung
nung der Artikel', beibehalten ist der Gerant (ver-
antwortlicher Redacteur), Anzeige- und Hinter-
legungspflicht. Die Reihe der Preßdelikte ist einge-
schränkt gegenüber frühern Gesetzen (Art. 23-41
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Carratracabis Carrér |
Öffnen |
wirklich ein gesetzloser Meuchelmord gewesen sei, worauf unter ungeheurem Tumult der Gerant des "National" zu einer Geldstrafe von 10,000 Frank und zwei Jahren Gefängnis verurteilt und das Blatt seitdem mit der größten Härte verfolgt und gemaßregelt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Fait accomplibis Faktoreigewicht |
Öffnen |
ist der gesuchte größte F. Im übertragenen Sinn bezeichnet F. etwas, durch dessen Wirksamkeit ein Produkt erzeugt wird; oft in der Mehrzahl: Faktoren, die zur Erreichung eines Zweckes zusammenwirkenden Kräfte.
Faktor (franz. Facteur Gérant, engl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Gestorbis Gesundheitsamt |
Öffnen |
256
Gestor - Gesundheitsamt.
Gestor (lat.), Träger, Führer, Gerant; g. feudi, Lehnsträger; g. negotiorum, Geschäftsführer, Geschäftsträger.
Gestrecktes Feld (streichendes Feld, Längenfeld), nach ältern Bergordnungen ein auf eine einzelne
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Heugabelbis Heun |
Öffnen |
" (Gotha 1857). An die Stelle von Reitz, der 1853 dem Klima erlag, zum Geranten des österreichischen Konsulats ernannt, bereiste H. den Weißen Nil und Kordofan und begab sich 1855 mit einer reichen zoologischen Ausbeute nach Wien. Anfang 1856
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Komitatbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
Vermögenseinlage an Gewinn und Verlust sich beteiligen. Erstere werden Kommanditierte (Komplementäre, benannte oder persönlich haftende Gesellschafter, franz. Gérants), letztere Kommanditisten (franz. Commanditaires, Kommanditäre, Kommanditierende
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Pancsovabis Pandora |
Öffnen |
. Juli 1844. Sein Sohn Ernest P., geb. 1808 zu Paris, übersetzte den Horaz für oben genannte "Bibliothèque" und war bis Ende 1868 Teilhaber der Druckerei und Gérant des "Moniteur"; seitdem lebt er vom Geschäft zurückgezogen.
Pancsova (spr. pantsch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Presse-collébis Preßhefe |
Öffnen |
Reichsrats und der Landtage können nicht den Gegenstand strafrechtlicher Verfolgung bilden.
In Frankreich ist ein sehr freisinniges Preßgesetz 29. Juli 1881 erlassen, welches namentlich die wichtige Bestimmung enthält, daß der Gerant (verantwortliche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0296,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
desselben wie der Gründer und der Geranten (der persönlich haftenden Gesellschafter) normierte. Aber nicht
lange darauf erhob sich nach Überwindung der Folgen der Krisis der Vorwurf, daß das Gesetz die wirtschaftliche Freiheit
lähme
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Geradlinige Flächebis Gérard (Etienne Maurice, Graf) |
Öffnen |
benutzt.
Gerant (frz., fpr. scheräng, auch scheränt) heißt
eigentlich jeder Geschäftsführer. Bei der Komman-
ditgesellschaft versteht man nnter G. wohl den per-
sönlich haftenden Gesellschafter oder Komplementär,
den das franz. Recht als Z6i
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Heuglinbis Heumann (Christoph August) |
Öffnen |
, auf welcher Reitz 1853
starb. H. kehrte mit reicher wissenschaftlicher Ausbeute nach Chartum zurück. Seine Aufzeichnungen («Reisen in Nordostafrika», Gotha 1857) sind von großem Werte. An
Reitz' Stelle zum Geranten des österr. Konsulats ernannt
|