Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Giusto
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Giustinabis Gjendinsee |
Öffnen |
. Sie ist dem Berliner Museum einverleibt und von Landon (Par. 1812, mit 72 Tafeln) beschrieben.
Giusto (ital., spr. dschústo), recht, richtig; Tempo g. ("richtiges Tempo") als musikalische Bezeichnung: in richtiger, dem Charakter des Stückes angemessener
|
||
31% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Giustinabis Gjellerup |
Öffnen |
1631) und die Beschreibung von Landon (mit 72
Tafeln, Par. 1812). Berühmt ist der Palast G. in Venedig (jetzt Hotel Europa). – Vgl. Litta,
Famiglie celebri italiane , Bd. 7 (Mail. 1819 fg.).
Giusto tempo (ital., spr. dschu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0186,
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen |
Öffnen |
Discreto
Divoto
Dolce
Dolente
Doloroso
Eroico
Espressivo
Fastoso
Feroce
Festivo
Fieramente
Fioco
Flautando
Flebile
Forte
Fortissimo, s. Forte
Forzando
Fuoco
Furioso
Gai
Gebrochen
Generoso
Giocoso
Giusto tempo
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
gelegenen Spaziergang Sant' Andrea und weiter zum Lloydarsenal führt. Unter den Kirchen steht obenan der Dom von San Giusto, auf einem Hügel unterhalb des Kastells, ein schon im 5. Jahrh. gegründeter, im 14. Jahrh. vollendeter byzantinischer Bau
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990b,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. I. |
Öffnen |
.
Kapuzinerkloster. D3.
Kaserne. C. D1. 2.
Kastell. D3.
Kathedrale San Giusto. C. D4.
Kinderkrankenhaus. E3.
Kommerzialbank. C3 (10).
Kreditanstalt. C2 (11).
Kriminalgefängnis. C3.
Landgericht. B4.
Lavatojo, Via del. C2.
Lazzaretto vecchio, Via del. A. B4
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0089,
Italienische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
auf die glänzenden Zeiten Lorenzos des Erlauchten, am Ende des 15. Jahrh., sind kaum zwei oder drei Dichter von einiger Bedeutung zu nennen. Giusto de' Conti da Valmontone (gest. 1449) wird als einer der glücklichsten Nachahmer Petrarcas betrachtet, obgleich bei ihm
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0098,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Reicher noch ist die "Biblioteca dell' eloquenza italiana" von Giusto Fontanini (gest. 1736). Der erste, wenn auch schwache Versuch einer wirklichen Geschichte der italienischen Litteratur ist die "Idea della storia dell' Italia letterata
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Flechtenbitterbis Forsttraube |
Öffnen |
943,2
Fontana, Astronom. Instrumente?84,l
- Orazio, Urbino
- Zampiero, Tartllglia, Nicl'.
- (Neis.), Amerika (Bd. 17) 31,2, 32,1
Fontanellsetzen, Lederstecken
Fontanetum, Fontenoy
Fontanmi, Giusto, Italien. Litt. 98,1
Fontano, Holbein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
l^iudi^eo, Castel, Fidenä
i^ilinsg, cli 8t3.t0, Acton 1)
Giupana, Elaphitische Inseln
Giuftiniani, Agostino, Ital.Litt.94,<2
l^iustinianus, Vern., Ital. Litt. 90,1
Giusto de' Conti da Valmontone,
Italienische Litteratur 89,2
Gjnllarhorn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atelomyeliebis Athabasca |
Öffnen |
einer im Recitativstile oder ad libitum gehaltenen Stelle wieder strengeres Zeitmaß eintritt; a tempo giusto (spr. dschusto), in passender Bewegung; a tempo primo, im frühern Zeitmaße (s. Tempo).
Atena Lucana, Stadt im Kreis Sala Consilina der ital
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0790,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
, besonders Giusto de Conti (gest. 1449), dessen "Bella mano" schon 1409 entstand. Die burleske Poesie fand einen Vertreter an Burchiello. Gegen Ende des Jahrhunderts ward die ital. Dichtung auch wieder in den höhern Schichten der Gesellschaft mit Eifer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Surrogatbis Susa (in Tunis) |
Öffnen |
., in Garnison ein Bataillon Infanterie, meist enge und krumme Straßen, eine Kathedrale (San Giusto) mit der Statue der Gräfin Adelheid von S. aus dem 11. Jahrh., einige Klöster, Ruinen des Stammschlosses der Markgrafen, Gymnasium, technische Schule. Im Garten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Temple (Richard Grenville, Graf von)bis Temporalien |
Öffnen |
wird, was der andern genommen ist, bezieht sich nicht auf das Zeitmaß, sondern auf den Takt und die Taktteile (s. Rubato). Über Giusto tempo s. d; über Istesso tempo s. Istesso. Oft wird das herrschende Zeitmaß unterbrochen durch Verzögern (rallentando
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0992,
Triest |
Öffnen |
) mit dem Bronzestandbild des Kaisers Maximilian von Mexiko, der in T. Konteradmiral war, Erzguß nach Schillings Modell (1875).
Kirchen. Die hoch gelegene Kathedrale San Giusto steht an der Stelle eines röm. Tempels, von dem Teile des Unterbaues
|