Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mikroorganismen hat nach 0 Millisekunden 91 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0154, Boden (Mikroorganismen, Bodenkrankheiten) Öffnen
150 Boden (Mikroorganismen, Bodenkrankheiten) ist sie bei Torf, dann geringer bei yumosem Kalksand, Lehm, Kalksand, am geringsten bei Quarzsand. Großen Einfluß auf die Verdunstung übt der Pflanzennmchs aus. Je mehr organische Substanzen
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0776, Geschäftliche Praxis Öffnen
und Stoffe meist auf der Gegenwart unendlich kleiner Organismen, sog. Mikroorganismen (Bacillen, Bakterien) beruht, hat man auch die ganze Wundbehandlung daraufhin geändert, dass man möglichst die Bildung und das Wachsthum jener Mikroorganismen zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0395, Grippe (Entstehung, Disposition) Öffnen
, daß es sich bei der Entstehung der G. wohl auch wie bei andern, genauer bekannten Infektionskrankheiten um Mikroorganismen (Bakterien oder Protozoen) handeln müsse, und von solchen ist noch niemals eine weitere Verbreitung durch die Luft als höchstens
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0098, Bakterien (Entwickelung, Wirkungen) Öffnen
die verschiedensten, oft überaus komplizierten Vorgänge der Gärung und Fäulnis. Von großer Bedeutung ist für den Verlauf jeder Gärung die spezielle Art der bei derselben zur Entwickelung gelangenden Mikroorganismen, und in der Gärungsindustrie hängt das ganze
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0295, Fette (Ranzigwerden) Öffnen
von Mikroorganismen an, während andre dies leugneten und den Spaltungsprozeß auf die Einwirkung von Wasser zurückführten, wobei aber die fetten Säuren, wie das Glycerin, teilweise durch den Sauerstoff der Luft oxydiert werden sollten. In der Technik
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0422, Hefe (alkoholische Gärungsprozesse, Unterscheidung der Hefearten) Öffnen
vermehren, und daß diese Zellen die Alkoholgärung hervorrufen. Kurz danach kam Schwann zu demselben Resultat, und schon 1838 trat die Anschauung hervor, daß verschiedene Gärungen durch verschiedene Mikroorganismen eingeleitet werden. Die Lehre
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0150, Kosmetika Öffnen
Weise zusammensetzt und gelernt hat, sie richtiger als bisher zu verwenden. Nur Dr. Lassar, der die Ursache fast aller Haarkrankheiten in der Einwirkung von Mikroorganismen (Bacterien Bacillen) erkannt zu haben glaubt, geht auf andere Weise vor
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0787, Geschäftliche Praxis Öffnen
, Karbolsäure, Karbolschwefelsäure, Kreolin, Lysol, Borsäure, Salicylsäure, Kaliumpermanganat u. a. m. Alle diese Stoffe wirken mehr oder minder stark vernichtend auf die verschiedenen Mikroorganismen; einige von ihnen sind auch zugleich geruchzerstörend
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0415, Wasser (Trinkwasser, in der Technik, Filtrieren etc) Öffnen
zu bezeichnen. Ein W. kann sicher als verunreinigt gelten, wenn darin Mikroorganismen, namentlich Spaltpilze, in großer Menge vorkommen. Zum bei weitem größten Teil sind die im W. vorkommenden Mikroorganismen als nicht gesundheitschädlich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0103, Bakterien (Beziehungen zur Landwirtschaft) Öffnen
(Marchiafava und Celli); auch bei der epidemischen Ruhr fand man in vielen Fällen ähnliche Mikroorganismen, eine Amöbenart (Kartulis). Die Plasmodien der Malaria sind nichts weiteres als kleine lebende Protoplasmaklümpchen, welche im stande sind, Fortsätze
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0416, von Handwerg bis Hansen Öffnen
ernannt. Er ging zunächst an eine Neuorganisation desselben und entwarf den Plan für eine gründliche systematische Erforschung der Alkoholgärungspilze und der dieselben beeinflussenden andern Mikroorganismen. In der Ausführung dieses Planes lieferte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0317, von Bakterioskopie bis Baktrien Öffnen
., ebd. 1887); Zopf, Die Spaltpilze (3. Aufl., Bresl. 1885); ders., Die Pilze in morpholog., physiol., biolog. und systematischer Beziehung (ebd. 1890); Flügge, Die Mikroorganismen (Lpz. 1886); Baumgarten, Lehrbuch der pathol. Mykologie (2 Bde
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0536, Wasserreinigung Öffnen
Stoffe, vermag aber auf diesem Gebiete Ausgezeichnetes zu leisten, weshalb sie vielfach als Voroperation bei manchen kombinierten Systemen angewendet wird. Doch bleiben noch Massen feinster suspendierter Stoffe und speciell von Mikroorganismen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0296, von Fettpflanzen bis Feuerluftmaschine Öffnen
bei Gegenwart größerer Mengen von fetten Säuren die Mikroorganismen getötet werden. Die Versuche ergaben mithin, daß reines Schweinefett nicht durch Bakterien ranzig wird; das bakterienhaltige Fett behält, vor Licht und Luft geschützt aufbewahrt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0706, Desinfektion (Allgemeines; Chlorräucherung) Öffnen
, welche sich zum Teil durch übeln Geruch sehr bemerkbar machen, viel weniger zu fürchten sind als die Mikroorganismen, welche jene Fäulnisprozesse begleiten und vielleicht als deren fermentartig wirkende Urheber zu betrachten sind. Ein Mittel, welches nur
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0155, von Bodenheim bis Böhmen Öffnen
ergeben, wenn man, von den Lebenseigenschaften der spezifischen Krankheitserreger ausgehend, die an den betreffenden Orten und in den betreffenden Zeiten obwaltenden Verhältnisse daraufhin prüft, ob unter ihnen ein Leben der Mikroorganismen möglich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0102, Bakterien (Krankheitserreger bei Tieren) Öffnen
gleichfalls schon mehrere als durch B. erzeugt nachgewiesen. Die betreffenden Mikroorganismen sind folgende: Milzbrandbacillen. Sie sind die am längsten bekannten und am eingehendsten studierten Mikroorganismen; sie wurden 1849 von Pollender im Blut
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0166, von Chloroform bis Chronometer Öffnen
) sprach über die Ätiologie des Erysipels und Brunner (Zürich) über die Ausscheidung pathogener Kokken durch den Schweiß. Bis letzt hat man geglaubt, daß Mikroorganismen durch die gesunde Haut nicht hindurchzugehen vermögen; durch die Untersuchungen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0535, von Kirchenpolitik bis Kleidung Öffnen
in Prag (Dresd. 1888); die Lustspiele »Diskretion« (Verl. 1890) und »Wer schimpft, der kauft« (das. 1891). Kleidung. Ein Teil der Mikroorganismender Haut gelangt, an Staubteilchen haftend, ein andrer Teil mit den Ausscheidungen der Talgschweißdrüsen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0972, Desinfektion Öffnen
aus der ungleichen Widerstandsfähigkeit der kleinsten Organismen gegen Erhitzung. Während den bei weitem meisten krankheiterregenden Mikroorganismen durch Erwärmen auf 50 bis 60° C. in Flüssigkeiten sicherer Tod gebracht wird, gehen andere aus stundenlang
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0599, von Kontakion bis Kontant Öffnen
durch die Ausnahme klein- ster Mikroorganismen (Spaltpilze, Batterien) in die Blutbahn entstehen, durch deren Einwirkung in den organischen Substanzen des Körpers ähnliche Zer- setzungsprozesse eingeleitet werden, wie sie z. B. bei der Alkoholgärung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0332, von Sterigmen bis Stern (Adolf) Öffnen
; in der Bakteriologie die den Kulturversuchen von Mikroorganismen vorhergehende Freimachung der Instrumente, Gerätschaften und Nährflüssigkeiten von entwicklungsfähigen Pilzen und Pilzkeimen. (S. Bakteriologie.) Auch die Konservierung (s. d
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0453, Gasanstalten Öffnen
der Mikroorganismen ist verschieden und für jede Art ganz specifisch; in dieser Beziehung bietet die Gärungstbätigkeit der Mikroorganismen viel Analogien mit ihrer ebenso specifischen krankheitserregenden Wirkung. Sehr eigentümlich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0992, Wasserleitung (Reinigung der Wasserleitungsrohre) Öffnen
, bei welcher sehr grober Sand angewandt wird, bewirkt eine zehnmal schnellere Filtration als die gewöhnliche Benutzung von Sand, die bekanntlich auch bei sorgsamster Ausführung die Mikroorganismen nicht vollständig aus dem W. zu entfernen vermag
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0316, Bakteriologie (Untersuchungsmethoden) Öffnen
) und Pollender (1849) finden die Milzbrandbacillen und erklären sie für die specifische Krankheitsursache (Davaine 1863). 8) Zahlreiche Befunde von Mikroorganismen bei Krankheiten erheben von Recklinghausen (in pyämischen Herden), Oertel
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0891, von Fleischglace bis Fleischhandel Öffnen
ausgeschlossen, daß in den betreffenden Aufbewahrungsräumen durch Zufall eine Infektion des Fleisches mit Typhusgift stattfand und daß nun das letztere bei dem vorzüglichen Nährboden, welchen zersetztes Fleisch für Mikroorganismen aller Art abgiebt, eine sehr
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0592, von Infanterietruppendivision bis Infibulation Öffnen
von Mikroorganismen in den Körper hervorgerufen werden. Die Bezeichnung I. sta mmt aus einer Zeit, in der jene Lebewesen als Erreger dieser Krankheiten noch nicht bekannt waren, wo man vielmehr als Ursache der I. die Übertragung eines flüchtigen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0801, von Mesen bis Mesityloxyd Öffnen
. Wahrscheinlich sind Mikroorganismen bei der Entstehung des M., das übrigens für die Schweine scheinbar völlig bedeutungslos ist und oft erst beim Schlachten beobachtet wird, beteiligt. Mesenteritis (grch.), die Entzündung des Gekröses. Mesenterium
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1034, von Moorleinen bis Moose Öffnen
Heidelberg und wurde daselbst 1866 außerord. Professor. Er führte zuerst den wichtigen Nachweis, daß bei verschiedenartigen Infektionskrankheiten Mikroorganismen auch in das Labyrinth einwandern und hier bedeutende Veränderungen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0548, von Handwerkerkammern bis Hängender Tropfen Öffnen
Mikroorganismen enthaltender Tropfen (a in nachstehender Abbildung) von Wasser, Bouillon oder einer sonstigen Nährlosung hängt an der Unterseite des dünnen, dem Objektiv des Mikroskops unmittelbar zugewendeten Deckgläschens (b) in dem durch den Hohlschliff (c
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0717, von Unknown bis Unknown Öffnen
Lebewesen (Mikroorganismen oder Mikroben, Bazillen usw.) in vorhandene kleine Wuuden schuld sind. Das beste Schutzmittel gegen entzündete Finger sind daher Reinlichkeit und Vorsicht, man bewahre die Hände tunlichst vor Verletzungen; treten solche dennoch ein
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0916, von Zahnkuppelung bis Zahnräder Öffnen
, Die Mikroorganismen der Mundhöhle (2.Aufl., ebd. 1892). (S. auch Zahnarzneikunst.) Zahnkuppelung, s. Kuppelung. Zahnküste, s. Elfenbeinküste und Guinea. Zahnlaute, s. Laut. Zahnlose, Säugetiere, s. Zahnarme. Zahnneuralgie, s. Zahnkrankheiten. Zahnpflege, s
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0874, von Mikrometerzirkel bis Mikrophon Öffnen
Kleinheit des Rückenmarks. Mikron, soviel wie Mikromillimeter (s. d.). Mikronesien, Gesamtname für die Inselgruppen im nordwestlichsten Oceanien, wie die Ladronen, die Karolinen, die Palau- und die Marshallinseln. Mikroorganismen, kleinste
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0491, von Ammoniacum bis Ammoniak Öffnen
von Kalk verwesen. Diese Salpeterbildung verläuft unter dem Einfluß fermentartig wirkender Mikroorganismen. Leitet man A. über glühende Kohlen, so entstehen Cyanammonium NH4CN ^[NH_{4}CN] und Wasserstoff; auch bildet sich die Cyanverbindung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0275, Bakterien Öffnen
. Die Nährflüssigkeiten enthielten daher meist schon nach wenigen Tagen ein Gewimmel der allerverschiedensten Formen von Mikroorganismen, und an die ausschließliche reine Kultur einer einzigen Art war gar nicht zu denken. Dies gelang erst durch Einführung des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0707, Desinfektion (Brom, schweflige Säure, Karbolsäure, übermangansaures Kali etc.) Öffnen
erheblich beschränkt und in einer Lösung von 1:1000 in wenigen Minuten auch die widerstandsfähigsten Keime der Mikroorganismen tötet. Hiermit haben wir ein absolut sicheres Mittel, welches zur D. von Wunden, Verbänden, zum Waschen der Hände und aller
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0710, von Lepta bis Lerche Öffnen
, die der Pilz oft massenhaft durchwuchert und dadurch das Morschwerden des Zahnbeins (die sogen. Zahnfäule oder Zahnkaries) herbeiführt. Vgl. Miller, Der Einfluß der Mikroorganismen auf die Karies der menschlichen Zähne (im "Archiv
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0951, von Mykocecidien bis Myographion Öffnen
. 1877); de Bary, Übersicht über die parasitischen Bakterien (Straßb. 1885); Flügge, Die Mikroorganismen (2. Aufl., Leipz. 1886). Mylä (jetzt Milazzo), alte griech. Kolonie an der Nordküste Siziliens, berühmt durch zwei Seeschlachten, in deren erster
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0745, von Schweinfurt bis Schweinfurter Grün Öffnen
und an der Pleura. Aber auch im Darmkanal, besonders im Dickdarm, entsteht eine diffuse Entzündung. Das Blut soll spezifische pflanzliche Mikroorganismen (Bakterien) enthalten. Bei der von allen Seiten hervorgehobenen Ansteckungsfähigkeit
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0141, von Biese bis Birkenfeld Öffnen
fäulnisfähig, zumal an ihnen zahllose Mikroorganismen, namentlich Hefepilze, haften. Direkt ablassen darf man sie nur in große Wasserläufe, da sie kleinere Flüsse und Bäche auf weite Strecken verpesten. Am besten ist die Verwertung auf Rieselfeldern, wo
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0218, von Delta-Metall bis Denhardt Öffnen
ist eine Luftveränderung oft das wirksamste Mittel. Über die Ursachen der Krankheit ist nichts Sicheres bekannt; jedenfalls handelt es sich um eine Infektion durch Mikroorganismen; ob der dabei von einem Beobachter gemeldete Befund von Mikrokokken
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0410, von Grunert bis Guano Öffnen
der ansteckenden Krankheiten vgl. Boden. Durch direkte Untersuchungen ist festgestellt worden, daß das G. völlig bakterienfrei ist. Durch Spalten, Risse, Brunnen etc. in größere Tiefe gelangte Mikroorganismen vermögen sich im G. nicht zu verbreiten, weil
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0448, von Hydroxylamin bis Hyperhidrosis Öffnen
Mittelpunkt der Forschung über Infektionskrankheiten und eine Lehranstalt für alle Studien fein soll, die sich auf Mikroorganismen beziehen. ^Hyperhidröfis (griech.), übermäßige, krankhaft gesteigerte Schweißproduktion. Dieselbe kann eine allgemeine
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0587, von Morawski bis Moreelse Öffnen
583 Morawski - Moreelse große Verdienste um die pathologische Histologie des Labyrinths und wies nach, daß bei verschiedenen Infektionskrankheiten Mikroorganismen in das Labyrinth einwandern und kombinierte Gehörs- und Gleichgewichtsstörungen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0842, von Zulah bis Zwischenahn Öffnen
Filtration herab, die auf anderm Weg billiger erreicht werden kann und die beabsichtigte vollkommene Reinigung nicht zur Folge hat. Nach einem andern Verfahren leitet man die erste Zersetzung der Abwässer durch Mikroorganismen bei einer Temperatur von 25-40
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0931, von Metakosmien bis Miölnir Öffnen
Mikroorganismen des Bodens, Bo- den (Bd. 17) 150,1 Mikrosaurier, Labyrinthodonten l301,2 Htikroseismologie, Erdbeben (Bd. 17) Mikroskop, objektives, Bildmikroskop Mikroskopische Bilder, Mikrophoto- graphien, Photographie 21/2 Mikulov
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0104, von Balan bis Balneologische Gesellschaft Öffnen
Untersuchungen über den Reifungsprozeß der Käse (»Landwirtschaftliche Jahrbücher«, Bd. 18, das. 1889); Jörgensen, Die Mikroorganismen der Gärungschemie (2. Aufl., das. 1890); »Wandtafeln für Bakterienkunde« (das. 1891). Balan, Don Pietro, ital
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0311, von Fleisch bis Flußverunreinigung Öffnen
und Mikroparasiten« (ebenda; in 2. Aufl. als »Die Mikroorganismen«, das. 1886); »Grundriß der Hygiene« (das. 1889). Seit 1886 gibt er mit Koch die »Zeitschrift für Hygiene« heraus. Flußverunreinigung, die Beimischung von Stoffen zum Flußwasser
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0423, von Hegel bis Heilsarmee Öffnen
, Untersuchungen aus der Praxis der Gärungsindustie ^[richtig: Gärungsindustrie] (2. Aufl., Münch. 1890); Jörgensen, Die Mikroorganismen der Gärungsindustrie (2. Aufl., Berl. 1890). Hegel, Immanuel, Präsident des Konsistoriums der Provinz Brandenburg, nahm
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0454, von Immunität bis Indikator Öffnen
, pathogener Mikroorganismen die Wirkung auf den Organismus nicht in allen Fällen mit der nötigen Sicherheit in der Hand hat. Schon in Band 17 wurde hervorgehoben, wie als letztes Endziel der Studien über I. die Heilung der Infektionskrankheiten angestrebt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0624, Medizinischer Kongreß (Berlin 1890) Öffnen
durch lange Beobachtungen unter Anwendung des Kulturverfahrens entscheiden lassen. Der Gedanke, daß Mikroorganismen die Ursache der Infektionskrankheiten sein müßten, ist schon sehr frühzeitig ausgesprochen, aber doch erst in neuester Zeit bewiesen worden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0084, Bakterien (Geschichte der Bakteriologie) Öffnen
auf, welche für die gesamte Entwickelung der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen von fundamentaler Bedeutung gewesen sind. Um einen Organismus als spezifisch für eine bestimmte Krankheit ansehen zu können, verlangte er das konstante Vorkommen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0488, Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) Öffnen
kann dazu kommen, daß sie in einen gewissen Gegensatz zu den humanen Aufgaben der Medizin tritt. Sie schützt den Gesunden auf Kosten der Kranken. Der kranke Mensch als der unzweifelhafte Träger der pathogenen Mikroorganismen wird zur drohenden Gefahr
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0529, von Keimung bis Keimungsformen Öffnen
in nikotinhaltigen Boden gesäeten Samen keimten einige mit einer Verzögerung von 10 Tagen, wovon die Hälfte am nachfolgenden Tage zu Grunde ging; andre keimten mit einer Verzögerung von 23 Tagen, aber zur Zeit ihrer K. war der Boden von Mikroorganismen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0678, Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) Öffnen
mit Wasser Zu sättigen, und deshalb geeignet, feuchte Gegenstände, mit denen er in Berührung tritt, auszutrocknen. Ein solcher Dampf ähnelt in seiner Einwirkung auf Mikroorganismen mehr der trocknen Luft als dem gesättigten nassen Dampfe, welcher
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0695, von Nordenskjöld bis Norwegen Öffnen
vorhanden, um der Epidemie Einhalt zu thun. Als die größten Feinde erweisen sich auch bei der N. die Mikroorganismen. Bei einer Reihe von zu Grunde gegangenen Nonnenraupen fand Hofmann als Ursache einen Pilz, eine ^oli')'N8-Art, der die als Muskardine
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0804, von Rum bis Rumänien Öffnen
und 0,842 und bestand aus Zucker- und Mineralstoffen. Lindet hat in verschiedenen Rumsorten organische Basen gefunden, welche wohl schon vor der Gärung in den Melassen durch Mikroorganismen gebildet werden. Ob solche stickstoffhaltige Vasen bei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0678, von Anspruchswappen bis Ansteckung Öffnen
die Forschungen der letzten Jahrzehnte haben mit Sicherheit ergeben, daß der Ansteckungsstoff oder das Kontagium in den weitaus meisten Fällen aus kleinsten lebenden Mikroorganismen (Spaltpilzen oder Bakterien) besteht, durch deren Aufnahme in das Blut
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0706, von Antiscii bis Antiseptisch Öffnen
in der Abhaltung desselben eine wichtige antiseptische Mahregel zu erblicken. Pasteur wies aber nach, daß nicht der Sauerstoff, sondern lediglich die in der atmosphärischen Luft suspendierten kleinsten Mikroorganismen (s. Bakterien) die eigentlichen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0047, Atmosphäre Öffnen
45 Atmosphäre des Erdbodens tragen die Winde organische und unorganische Teilchen in die Höhe, Blütenstaub der Pflanzen, Mikroorganismen und Gesteinsfragmente. Im besondern in den Wüsten werden durch Wirbelwinde oft ungeheure Massen des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0314, Bakteriologie (Geschichtliches) Öffnen
Phasen erlebt und selbst nach den gewaltigen Errungenschaften der neuesten Zeit noch keinen Abschluß erreicht hat. Die Vereinigung dieser pathol. Fragen aber mit denen der Biologie der Mikroorganismen hat das Interesse für die letztere teilweise immer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1000, Bier und Bierbrauerei Öffnen
wurde durch die Forschungen des Dänen Ch. Hansen die Reinhefe in den praktischen Betrieb eingeführt. Die Reinhefe besteht nur aus einer einzigen Art von Kulturzellen und ist frei von Keimen anderer Mikroorganismen. Es giebt verschiedene Arten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1001, Bier und Bierbrauerei Öffnen
wird das Bier mittels sog. Fuhrfässer transportiert. Nachdem das Bier vollständig abgelaufen ist, wird die Hefe entfernt. Dieselbe lagert in drei Schichten auf dem Boden des Bottichs; die obere Schicht besteht aus leichten Hefen und Mikroorganismen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0114, von Charpentier (Joh. Friedr. Wilh. Toussaint von) bis Charput Öffnen
., imprägniert werden oder aber sie werden durch heißen Wasserdampf von 100° C. sterilisiert, d. h. die in ihnen enthaltenen schädlichen Mikroorganismen (Pilze) werden auf diese Weise abgetötet. Über ihre Anwendungsweise s. Wunde. Charpiewatte, s
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0294, von Chromgelatine bis Chromoxyd Öffnen
Eiter, auf der Anwesenheit von Mikroorganismen. Chromhydroxyd, s. Chromoxyd. Chromit, s. Chromeisenstein. Chromiverbindungen (Chromidverbindungen), die dem Chromoxyd, Chromoverbindungen, die dem Chromoxydul entsprechenden Verbindungen des
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0565, von Gärungsamylalkohol bis Garve Öffnen
. 1876); Nägeli, Theorie der G. (Münch/1879); Brefeld, über'G.lin den "Landwirt- schaftlichen Jahrbüchern", Bd. 3 - 5, Berl. 1874 - 76); Reeß, Botan. Untersuchungen über die Iörgensen, Die Mikroorganismen der Gärungsindustrie (3. Aufl., Berl
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0386, von Griotte bis Grisaille Öffnen
der Katarrh leicht zu Lungenentzündung und andern schweren Lungenleiden steigert. Die Krankheit entsteht wahrscheinlich durch Infektion mit specifischen Mikroorganismen, den sog. Influenzabacillen, winzig kleinen, an beiden Enden hantelförmig
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0946, von Hefele bis Heffter Öffnen
Saccharomycesarten erst durch 15 - 20 Proz. Alkohol beeinträchtigt wird. - Vgl. Jörgensen, Mikroorganismen der Gärungsindustrie (Berl. 1892). Hefele, Karl Jos. von, kath. Theolog, geb. 15. März 1809 zu Unterkochen in Württemberg, studierte zu Tübingen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0218, von Kasernenarrest bis Kasimir Öffnen
im faulenden Käse sich entwickelnden Mikroorganismen, insbe- sondere die versckiedenen Fäulnisbakterien, wieder andere die in ranzigem Käse im Überschuß vor- handenen freien Fettsäuren als Nrsache der ein- tretenden Vergiftung; neuerdings führt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0341, von Kind (Joh. Friedr.) bis Kindbettfieber Öffnen
, führte zuerst Professor Semmelweiß in Wien den jetzt von zahlreichen andern Forschern bestätigten Nachweis, daß die Krankheit durch Übertragung gewisser niedrigster Mikroorganismen aus der Klasse der kugelförmigen Mikrokokken (besonders
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0403, von Kleie bis Klein (Herm. Jos.) Öffnen
Krankheiten auf Gesunde übertragen. Von den Zeugstoffen nimmt der Flanell infolge feiner rauhen Aberfläche und feiner Dicke am leichtesten Mikroorganismen in sich auf, dann folgen die Tricotstoffe und der dünne Wollstoff; am wenigsten Keime
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1033, von Moorenten bis Moorkultur Öffnen
. Diese geringe Menge sog. Wiergrundes ermöglicht bei Anbau von Leguminosen eine zersetzende, bodenausschließende Thätigkeit gewisser Mikroorganismen und erspart so an stickstoffhaltigen Düngemitteln. Für die, im Gegensatz zu Hoch- oder Heidemooren
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0531, von Pyanepsien bis Pyat Öffnen
der Wundinfektions- krankheiten (ebd. 1878); Gussenbauer, Sephthämie, Pyohämie und Pyosephthämie (Stuttg. 1882); Rosenbach, Mikroorganismen bei den 33undinfek- tionskrankheiten des Menschen (Wien 1884). Pyanepsien, einzuAthen am 7.bis9.Pyanep
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0866, von Seppuku bis Septimer Öffnen
Mikroorganismen im Blute massenhaft vorkommen. Hierher gehören der Bacillus der S. der Kaninchen, der Mäuse, der Nici-ococcug tetra- 3ßnn3 (s. d.) u. a. Bei Tieren kann man die Krankheit künstlich dadurch erzeugen, daß man ihnen faulende
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0233, Städtereinigung Öffnen
für die Entstehung der Infektionskrankheiten, z.B. des Typhus, der Diphthe rie u. s. w., zugeschrieben; dem gegenüber muß betont werden, daß Infektionskrankheiten durch specifische lebende Mikroorganismen, nicht durch Fäulnisgase erzeugt werden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0279, von Vermieter bis Vermont Öffnen
, ein wie die Fäulnis (s. d.) und Verwesung durch die Lebensthätigkeit von Mikroorganismen bewirkter Zersetzungsvorgang lebloser organischer Substanzen. Die Begriffe Fäulnis, Verwesung und V. lassen sich nicht ganz scharf auseinanderhalten. Man spricht
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0535, Wasserreinigung Öffnen
und Haushaltungszwecke hat sich insbesondere auf den Eisengehalt, die Härte, den Gehalt an suspendierten Stoffen und an Mikroorganismen zu erstrecken. Ein hoher Eisengehalt macht das Wasser zur Herstellung von Kaffee und Thee sowie auch zum Waschen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0122, Bakterien Öffnen
der Leguminosen schmarotzender Mikroorganismen, der stickstofffixierenden B., die den freien Stickstoff der Atmosphäre zum Aufbau ihrer Leibesfubstanz verwerten und demgemäß den Gehalt des Acker- bodens an wertvollem stickstoffhaltigem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0124, von Baku bis Baldissera Öffnen
- begriffs mit allen seinen praktischen Konsequenzen auch bei den B. vollständig aufrecht zu erhalten. Vgl. Flügge, Die Mikroorganismen (3. Aufl., Lpz.^896)/ *Baku, Stadt, hatte 1892: 107761, 1893: 112207 E., Denkmal des russ. Fürsten Zizianow
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0227, von Brynmawr bis Budapest Öffnen
wie ein totes Substrat verhalte, sondern den eiugedrungencn Mikroorganismen einen Widerstand entgegensetze, daß Entzündung, Eiterung und wohl auch Fieber nickts anderes seien als die natürlichen Abwehrbc- Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0409, von Ferienkurse bis Fermente Öffnen
eintreten zu lassen. Früher wurden beide oft unter den gemeinsamen Namen "Ferment- wirkungen" zusammengeworfen, wobei dann zwi- schen unorganisierten F. oder Enzymen einerseits und organisierten F. oder Mikroorganismen an- dererseits
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0410, von Fermersleben bis Fernandez-Guerra Öffnen
ein. Litteratur. Flügge, Mikroorganismen, Bd. 1 (3. Aufl., Lpz. 1896); A. Kochs Jahresberichte über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungs- organismen (Vraunschw. 1890 fg.). Fermersleben, Dorf im Kreis Wanzleben des preuß. Ncg.-Boz
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0604, von Infallibile remedio contra l'epilessia etc. bis Infektionskrankheiten Öffnen
kommenden Faktoren. Was zunächst die Rolle der Mikroben anlangt, so ist nur eine beschränkte Anzahl von Arten, die pathogenen Mikroorganismen, zu einer Vermehrung im Tierkörper und zur Entfaltung krankheitserregender Wirkung befähigt; die überwiegende
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0605, Infektionskrankheiten Öffnen
Resultat geführt. Endlich ist über die Rolle der Mikroorganismen noch vor allem auszusagen, daß ihre pathogene Wirkung eine absolut specifische ist und daß jeder einzelnen Art ganz bestimmte charakteristische, von andern unterschiedene Merkmale der Wirkung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0606, Infektionskrankheiten Öffnen
und seinen Schülern, von Buchner, Kruse und Pfeiffer, nachgewiesen wurde (vgl. Kruse in Bd. 1 der "Mikroorganismen" von C. Flügge, 3. Aufl., Lpz. 1896). Der normale Organismus enthält in seinen Geweben und seiner Säftemasse stets eigentümliche
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0608, von Inga bis Internationale Arbeiterkongresse Öffnen
der I. (Lpz. 1894); Flügge, Grundriß der Hygieine (3. Aufl., ebd. 1894); ders., Die Mikroorganismen (3. Aufl., ebd. 1896). Inga Willd., Pflanzengattung aus der Familie der Leguminosen (s. d., Bd. 11), Abteilung der Mimosaceen, Bäume oder Sträucher
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0728, von Logthee bis London Öffnen
", in der "Deutschen Mediz. Wochen- schrift", in der "Vierteljahrsschrift sür öffentliche Ge- sundheitspflege" u. a. In dem Weylschen "Handbuch der Hygiene" bearbeitete er den Abschnitt: Das Wasser und die Mikroorganismen. Ferner schrieb er "Vorlesungen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0771, Milchsterilisation Öffnen
dem Genuß frischer Milch von solchen Kühen erkranken Kinder an Fieber und Verdauungsstörungen, und es tritt ein Bläschenausschlag auf Lippen und Zunge, manchmal auch auf dem ganzen Körper auf. Neben den specifischen pathogenen Mikroorganismen können
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0986, von Trinkwassertheorie bis Tropengebäude Öffnen
Übertragung ist dadurch gegeben, daß sich Cholera- und Typhusbacillen im Wasser sehr lange, mehrere Wochen hindurch, lebensfähig erhalten. Der dirette Nachweis dieser Mikroorganismen in infiziertem Wasser durch Züchtuug ist mehrfach geluugeu
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0946, Zelle (Tierzelle) Öffnen
., sondern Zellprodukte sind. Nur bei den Mikroorganismen (Bakterien u. s. w.) herrscht in dieser Hinsicht noch Unsicberheit. Bütschli glaubt bei einigen Formen kernartige Gebilde nachgewiesen zu haben; andere Forscher sehen den gesamten Körper
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0125, von Mykerinos bis Myographion Öffnen
, der Luftwege, des äußern Gehörgangs und des Verdauungsapparats, versteht aber jetzt unter M. alle durch Mikroorganismen bewirkten Erkrankungen. Mylä, im Altertum eine wahrscheinlich im 7. Jahrh. v. Chr. von dem ion. Zankle (dem spätern Messana