Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Glaisher
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Gläfebis Glamorganshire |
Öffnen |
. Er lebte seitdem als Privatmann und starb 6. Nov. 1877 in Lamballe. G. schrieb drei unbedeutende Lustspiele: "Le vrai courage, ou un duel en trois parties" (1862), "Une vraie Bretonne, ou un cas pendable" (1864) und "Une fantaisie" (1867).
Glaisher
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Glaisherbis Glanz |
Öffnen |
33
Glaisher – Glanz
er ein Werk: «Dictature de cinq mois» , einen Beitrag zur Geschichte der Regierung der
nationalen Verteidigung. Er starb 6. Nov. 1877 zu Lamballe
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0300,
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc |
Öffnen |
Luftschiffer.
Blanchard
Charles
Coxwell
Fonvielle
Glaisher *
Montgolfier
Pilâtre de Rozier
-
Maschinen und Werkzeuge.
Maschinen
Maschinenlehre
Kinematik
Monteur
Montiren
Archimedische Schraube
Auszüge
Bagger
Baggerprahm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0367,
Luftschiffahrt |
Öffnen |
7000 m Höhe gemachten Fahrten, sowie die nach einheitlichem Plan in drei Ballons vollbrachten 28 Aufstiege (1862-65) des engl. Meteorologen James Glaisher, die für unsere Kenntnis der Wärme- und Feuchtigkeitsveränderungen mit der Höhe grundlegend
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Luftschifferabteilungbis Luftspiegelung |
Öffnen |
. und Physik der Atmosphäre (Berlin); L'Aerophile (Paris); Revue Aérienne (ebd.); Aeronautics (Neuyork); Glaisher, Tissandier, Flammarion, Fonvielle, Voyages aériens (Par. 1870); Moedebeck, Die L. (Lpz. 1880); ders., Taschenbuch zum praktischen Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
gegen 700mal aufgestiegen und hat die Luftschiffahrt mit vielen Erfahrungen bereichert. Im J. 1862 erreichte er mit Glaisher eine Höhe von 11,000 m und rettete nur durch große Energie sein und seines Gefährten Leben.
Coyang, s. Kojang.
Coyoten, s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Luftschluckenbis Luftspiegelung |
Öffnen |
);
Masius , Luftreisen von Glaisher, Flammarion, Fonvielle und Tissandier (Leipz. 1872);
Lavergne , Verwendbarkeit der Luftballons in der Kriegführung (Berl. 1886);
Heß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Maserpapierbis Maskat |
Öffnen |
von Glaisher, Flammarion, Fonvielle und Tissandier" (Leipz. 1872) und ein "Geographisches Lesebuch" (das. 1874, 1. Teil). Seit 1863 redigiert M. mit Fleckeisen gemeinsam die "Neuen Jahrbücher für Philologie und Pädagogik".
Maskarēnen (Mascarenhas
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0546,
Luftschiffahrt (meteorologische Beobachtungen) |
Öffnen |
Ballonfahrten die Wichtigkeit derartiger Beobachtungendar gethan hatten, wurden Luftreisen zu wissenschaftlichen Zwecken 1852 von Welsh in England angestellt und in den Jahren 1861-65 von Glaisher fortgesetzt.
Trotzdem auf diesen Ballonfahrten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0046,
Atmosphäre |
Öffnen |
6,5 km erheben. Die größte Höhe, die der Mensch bisher mittels Luftballons erreicht hat, beträgt 8840 m, ungefähr die Höhe des höchsten Berges der Erde; in dieser Höhe verlor Glaisher bei seinem Aufstieg am 5. Sept. 1862 das Bewußtsein. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0048,
Atmosphäre |
Öffnen |
James Glaishers auf seinen Ballonfahrten gezeigt haben; aus diesen ergiebt sich für die untern 1000 m der A. 0,88° C. Temperaturabnahme für je 100 m Erhebung. Im Sommer ist dieser Betrag für die alleruntersten Schichten der A. noch bedeutend größer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
. Er gründete 1845 das von ihm redigierte «Aërostatic Magazine» und machte seitdem über 700 Luftschiffahrten, von denen die bemerkenswerteste die vom 17. Juli 1862 ist, bei der er mit Glaisher von Wolverhampton aus bis 11000 m hoch aufstieg. Während
|