Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Goldene Hämorrhoiden
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schleimhämorrhoiden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0278,
Medicin: Blut-, Hautkrankheiten, Respirationsorgane |
Öffnen |
Dyskrasie
Embolie
Emphysem
Empneumatose
Epidrome
Euämie
Exsudat
Exsudiren
Extravasiren
Fliegende Hitze
Fluxion
Frösteln, s. Frost
Goldene Ader, s. Hämorrhoiden
Güldene Ader, s. Hämorrhoiden
Hämorrhagie
Hämorrhoidalknoten, s
|
||
4% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Hammerstrauchbis Hämorrhoiden |
Öffnen |
, als litten sie an Hämorrhoiden.
Hämorrhoiden (griech.), Blutfluß, dann im engern Sinn Mastdarmblutung, auch wohl Goldene Ader genannt. Der Name der H. ist im Volksmund verbreitet wie kaum ein zweiter Kunstausdruck der Heilkunde, es hat sich um ihn
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Hämoptoebis Hämorrhoiden |
Öffnen |
724
Hämoptoe - Hämorrhoiden
Hämoptoe, Hämoptysis (grch.), Bluthusten.
Hämorrhagie (grch.), Blutung.
Hämorrhagische Diathese, Hämorrhagischer Herd, Hämorrhagischer Infarkt, s. Blutung.
Hämorrhoidalkrankheit, s. Hämorrhoiden
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Goldene Aderbis Goldenes Kalb |
Öffnen |
486
Goldene Ader - Goldenes Kalb.
Bergbauschule (Jarvis Hall) und (1880) 2730 Einw. Dabei Goldgruben.
Goldene Ader, s. Hämorrhoiden.
Goldene Aue (Güldene Au), eine der fruchtbarsten, anmutigsten Landschaften Thüringens, umfaßt einen Teil des
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Goldchlorürbis Goldene Rose |
Öffnen |
, ist Eisenbahnknotenpunkt, Sitz der Staatsbergbauschule, hat
(1890) 2383 E., Schmelz-, Glas-und Backsteinwerke sowie bedeutenden Bergbau.
Goldene Ader , s. Hämorrhoiden .
Goldene Aue , Güldene Aue , Teil des Helmethales in Thüringen, zieht sich
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
und wird in neuerer Zeit besonders durch die in der
Umgegend erschlossenen mächtigen Steinkohlenlager (s. die Nebenkarte zur Karte:
Rheinprovinz, Westfalen u.s.w. I. Nördlicher Teil )
gefördert. Bereits im 12. Jahrh. waren die Gold-, Silber
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Güldenbis Güll |
Öffnen |
.); in Sachsen = 7/8 Thlr. Konv.-Münze = 2,756 Mk.; in Franken und Meiningen = 78¾ Kr. rhein. = 2,297 Mk.
Guldenbaum, s. Liquidambar.
Güldene Ader, s. Hämorrhoiden.
Guldenfuß, s. Gulden und Münzfuß.
Güldenst., bei naturwissenschaftl. Namen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Argentitbis Argonauten |
Öffnen |
vorkommt und dann als eine krankhafte Verstimmung zu den Seelenstörungen zählt. Im letzten Fall kann die Ursache zum Ä. oder zur Ärgerlichkeit im allgemeinen durch körperliche Leiden, Darmkatarrhe, Stuhlverstopfung, Hämorrhoiden etc
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Weikersheimbis Weilbach |
Öffnen |
meist aus Metall, bisweilen auch aus Gold und Silber verfertigt und erfuhren demgemäß eine edle künstlerische Ausschmückung, welche sich auch auf die zur Befestigung an der Wand dienende Rückenplatte erstreckte (s. Abbildung, S. 487). Weihkessel sind
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Pfortaderbis Pfreimd |
Öffnen |
der Blutcirkulation in der
Leber (Säuferleber) kann es zu Stauungen des Blutes in der P. kommen, die sich als Magen- und Darmkatarrhe,
Hämorrhoiden geltend machen und nicht selten zum Austritt des Blutserums in die Bauchhöhle (Bauchwassersucht
|