Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Goldmull hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0134, von Goldlüster bis Goldoni Öffnen
, Pflanze, s. Chrysosplenium . Goldmull , s. Maulwurf . Goldnacken , Papageienart, s. Amazonen . Goldnerfling , Goldrottel , Fisch, s. Aland . Goldnessel , s. Kerria . Goldoni , Carlo, ital. Lustspieldichter, geb. 25
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0982, Insektenfresser Öffnen
in ihren selbstgegrabenen Gängen sehr rasch und geschickt. Bei Chrysochloris (Goldmulle aus Südafrika) sind die Augen ganz von Haut überwachsen und die Haare metallisch glänzend. 8 Gattungen mit 20 Arten; Verbreitungsbezirk dem der Spitzmäuse gleich
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0679, von Maulwurf bis Maund Öffnen
Gartenbau schädlich, ist aber sonst durch seine Vertilgung zahlloser schädlicher Insekten sehr nützlich. Ähnliche Gattungen, zum Teil mit mehrern Arten, sind die Goldmaulwürfe oder Goldmulle (Chrysochloris) im südl. Afrika, welche durch den
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0340, von Säuferwahnsinn bis Säugetiere Öffnen
als Bestandteil der harten Bekleidung nachweisbar ist und den S. im Gegensatz zu den Vögeln den Namen Haartiere verschafft hat. Fast niemals sind S. von sehr bunter Färbung und nur in einem Falle (Goldmull) haben sie irisierende Haare