Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gospel hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0020, von Société Générale des Transports-maritimes à vapeur bis Socinianer Öffnen
Registertons regelmäßige Fahrten zwischen Marseille, dem Senegal, Dakar und der Ostküste Südamerikas bis Argentinien unterhält. Die Expeditionen finden alle 14 Tage statt. Society for the propagation of the Gospel in foreign parts (abgekürzt S. P. G
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1056, von Tunkzündhölzchen bis Tunnel Öffnen
) überein. Ihr litterar. Organ ist seit 1851 der "Gospel Visitor", ^[Kärtchen: Tunis (Situationsplan).] welcher monatlich in Dayton in Ohio erscheint. Die Siebentägner-Tunker sind mit den eigentlichen T. in Taufe und Abneigung gegen Gewalt eins
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0399, von Ettenheimer Lokalbahn bis Evangelien Öffnen
(«The four Gospels in Syriac transscribed from the Sinai Palimpsest», Cambridge 1894). Nicht lange nachher folgte eine vollständige engl. Übersetzung (A. Smith Lewis, «A translation of the four Gospels from the Syriac of the Sinaitic palimpsest
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0256, von Bostrichus bis Bosworth Öffnen
", angelsächsisch mit englischer Übersetzung (1855); "The Gospels in Gothic of 360 and in Anglo-Saxon of 995" (mit Wiclefs und Tyndales englischer Übersetzung, 2. Aufl.
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0214, Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) Öffnen
Standpunkt aus geschrieben, aus; als Bibelkritiker haben sich besonders Edw. Robinson, T. C. Murray, Noyes (Erläuterungen zu Hiob und den Psalmen), Moses Stuart (Kommentar zum Brief an die Römer und zum Ecclesiastes), Barnes ("Notes on the gospels
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0108, von Rye bis Ryswyk Öffnen
Sprachen übersetzt wurden, sind: "Expository thoughts on the gospels" (Lond. 1856-69, 7 Bde.; neue Ausg. 1887, 4 Bde.); "Spiritual songs" (1861, 2 Tle.); "The Christian leaders of the last century" (1869); "Coming events and present duties" (4. Aufl
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0110, von Sa. bis Saadia Gaon Öffnen
sic porro (lat.), und so fort. S. P. G. = Society for the Propagation of the Gospel (engl.), Gesellschaft zur Ausbreitung des Evangeliums. S. P. Q. R. = Senatus Populusque Romanus (s. d.). s. p. r. = sub petito remissionis (lat.), mit dem
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0670, von Thornbury bis Thorwaldsen Öffnen
version of the four gospels" (1848); "Beowulf" (1855, 2. Aufl. 1875); "Libri psalmorum versio, latina et anglo-saxonica" (1857); "Anglo-Saxon chronicle" (1861, 2 Bde.) und "Diplomatarium anglicanum aevi saxonici" (1865). Außerdem schrieb er: "Northern
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0714, von Tinca bis Tinktur Öffnen
; das Christentum, behauptete er, sei so alt wie die Schöpfung, die Kirche eine Institution des Staats. Seine Hauptschrift: "Christianity as old as the creation, or the Gospel a republication of the religion of nature" (Lond. 1730; deutsch von Lorenz Schmidt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0622, von Angelschnur bis Angelus Öffnen
Mundart; für die kentische ist eine metrische Bearbeitung des 50. Psalms zu beanspruchen (vgl. The holy gospels in Anglo-Saxon, Northumbrian and Old Mercian versions, newly edited by Skeat, Cambr. 1890). Von der bei den Angelsachsen sehr beliebten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0148, von Spezial bis Sphäre Öffnen
Settepozzi genannt, denkwürdig durch einen Sieg der Venetianer über die Griechen (1263). Spezzopūla, griech. Insel, s. Spezzia. S. P. G., Abkürzung für Society for the Propagation of the Gospel (engl., d. h. Gesellschaft zur Verbreitung des Evangeliums
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0695, von Temperatur bis Temperaturverteilung Öffnen
(Lond. 1882 fg.); Gospel Temperance Herald (ebd. 1882 fg.); The Jubilee Chronicle (ebd. 1883 fg.); Ephemerides, National Temperance Handbook. Temperatur (lat.), der Wärmezustand eines Körpers. Man nimmt an, daß der größere oder geringere Wärmegrad
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0850, von Wringen bis Wucher Öffnen
848 Wringen – Wucher «Arabic reading book» (Lond. 1870), «Remains of a very ancient recension of the four Gospels in Syriac» (syrisch und englisch, ebd. 1858), «Contributions to the apocryphal literature of the New Testament» (syrisch und englisch
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0219, von Goulette bis Gourgaud (Gaspard) Öffnen
development of religious belief» (2 Tle., 1869; neue Ausg. 1884), «In exitu Israel: an historical novel» (2 Bde., 1870), «The lives of the Saints» (17 Bde., 1872‒89), «Yorkshire oddities» (2 Tle., 1874), «The lost and hostile Gospels» (1874). Außerdem
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0934, Mission Öffnen
die Brüdergemeine (s. d.) die erste Stelle ein und wirkte erfolgreich in Westindien, Grönland, unter den Indianern und im Kapland. Von England aus trieb die Society for the Propagation of the Gospel in foreign parts (s. d.), ursprünglich