Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gottergebenheit hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aufgetriebenheit'?

Rang Fundstelle
4% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0135, Von dem Kloster Wiblingen Öffnen
war ein heiliger und überaus frommer Mann, Herr Werner von Ellerbach, 1) edel von Geschlecht und noch weit edler durch seine Frömmigkeit. Weil dieser Abt sehr fromme Mönche unterhielt, war er von vielen gottergebenen Jungfrauen gebeten worden, er möchte
4% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0146, Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler Öffnen
als Herberge für ihre Gäste und Freunde. Dies geschah aber in dem genannten Jahr unter der gottergebenen und frommen Schwester Adelhaid Aßweldin von Blaubeuren, die damals Mutter des Hauses war und noch heute ist und viele Jahre in großer Ruhe
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0634, von Pallisserinseln bis Palma Öffnen
"wegen absichtlicher Verbreitung ehrenrühriger Schriften wider Frankreich" erfolgte auch 25. Aug. 1806; P., der sein Schicksal mannhaft und gottergeben ertrug, wurde 26. d. M. in Braunau erschossen. Die brutale That erregte im deutschen Volk ingrimmigen Haß gegen den
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0235, von Devonshire (Grafen- und Herzogswürde) bis Devotion Öffnen
.), verschlingen; Devoration , das Verschlingen, Verschlucken. Devōt (lat.), ergeben, ehrfurchtsvoll, demütig; andächtig, fromm; Devote , Gottergebene, Nonne, Betschwester. Devotion , bei den alten Römern der feierliche Akt, womit jemand sich
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0838, von Ruhe bis Ruhen Öffnen
Gut seine Ruhe finden will, verliert sie, da uns GOtt hingegen Niemand nehmen kann, 1 Joh. 4, 13 ff. Sich in Christo zu lassen und zu verlieren wissen, ist die rechte Seelenruhe. Sind gottergebene Seelen schon nicht ohne Kampf (s. Kampf §. 3.), so