Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gouvernanten
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gourmandbis Govean |
Öffnen |
, weil man die Ursache dieser Krankheit gewissen aus dem Gehirn herabfallenden Tropfen zuschrieb). G. d'or, Name eines weißen Burgunderweins; G. de sang, s. v. w. Spinell; G. militaire, Nachtripper.
Gouvernante (franz.), Erzieherin.
Gouvernement
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
Probejahr
Gouvernante
Instruktor
Konrektor
Magister scholarum
Pädagog
Philanthrop
Präparand
Schulrath
-
Universitätswesen.
Universitäten
Polytechnikum
Abeundi consilium, s. Consilum ab.
Akademie
Akademiker
Athenäum
Auditorium
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0408,
von Osbornebis Osterwald |
Öffnen |
) und Leigh (gest. 1860), malt seit 1851 recht gute Porträte und Genrebilder, die an geistigem Inhalt und treffender Charakteristik immer bedeutender wurden; z. B.: namenlos und freundelos (1857) und als Pendant dazu: die Gouvernante (1861); ferner: Olivia
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Erzgebirgebis Erzieherin |
Öffnen |
Gouvernante genannt, Gehilfin oder Vertreterin der Mutter in der häuslichen Erziehung der Töchter. Die Annahme derartiger Gehilfinnen ist in vielen wohlhabendern Häusern, namentlich auf dem Land, wo höhere Mädchenschulen nicht erreichbar sind, Bedürfnis
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0337,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, boulevard Voltaire. Prèvenir 3 ou 4 jours à l'avance.
4. in der rue du Parc-Royal No. 12 ist ein Bureau de renseignement et de placement für Gouvernanten und Dienstboten. E. A.
An A. St. in S. Zuckerkrankheit. Zu einem ausführlichen guten Rat bin ich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Adorantbis Adreßbüreaus |
Öffnen |
mit der Stellenvermittelung für Dienstboten, Hauslehrer, Gouvernanten, Handlungsgehilfen u. a., mit Wohnungsnachweis, sogar mit Vermittelung von Heiraten u. dgl. beschäftigen. Nach der deutschen Gewerbenovelle vom 1. Juli 1883 (§ 35) ist der Geschäftsbetrieb
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Capellenbis Capio |
Öffnen |
. Juni mit dem Großherzog heimlich getraut ward. Bianca nahm als Gouvernante der Prinzessinnen in der Residenz Wohnung. Schon 1579 entschloß sich Francesco zur Veröffentlichung der Heirat, nachdem König Philipp von Spanien seine Zustimmung gegeben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Dannenbergbis Dantan |
Öffnen |
eine sorgfältige Erziehung, wurde zur Gouvernante gebildet und bekleidete diese Stelle in mehreren Familien. Später trat sie in das Ballett des Theaters zu Kopenhagen. Sie gewann die Neigung des ehemaligen Buchdruckers, spätern Kammerherrn und königlichen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Gesimswalzwerkbis Gesner |
Öffnen |
unterscheidet das G. sich von sonstigen Hausgenossen (Privatsekretären, Hofmeistern, Verwaltern, Gouvernanten etc.). Bei den Griechen und Römern war der Stand der Dienstboten als freier Menschen ganz unbekannt, da Sklaven deren Stelle vertraten. Auch bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0382,
von La Chaux de Fondsbis Lachmann |
Öffnen |
keine Liebe zeigen; "L'école des amis" (1737); "Mélanide" (1741); "L'école des mères" (1744); "La gouvernante" (1747) u. a. L., der nur in Versen schreibt und die Regeln des klassischen Dramas streng befolgt, verlegt seine Handlung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Lehrerbis Lehrerversammlungen |
Öffnen |
dieser Fächer ist eine besondere Prüfung abzulegen.
Lehrerbildungsanstalt, s. Seminar.
Lehrerinnen wurden außerhalb der häuslichen Erziehung, wo sie als Erzieherinnen (s. d.) oder Gouvernanten immer Verwendung gefunden haben, früher
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Leoninische Stadtbis Leopard |
Öffnen |
, der im Kriege gegen die Sikh das Leben verlor, heiratete in Indien einen Offizier, wurde früh Witwe und übernahm die Stelle einer ersten Gouvernante in der Familie des 1868 verstorbenen Königs von Siam. 1863 siedelte sie nach Bangkok über, besorgte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0902,
London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
am zahlreichsten vertreten: Kaufleute, Bäcker, Schneider, Dienstboten, Zuckersieder, Schuster, Uhrmacher, Tischler, Musiker, Kellner, Lehrer und Gouvernanten, Kürschner, Maler u. Bildhauer, Ärzte, Schriftsteller etc.
Die Wohnverhältnisse sind im allgemeinen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Niggerbis Nihilisten |
Öffnen |
ihres Vermögens auf die Reorganisation des Hospitals für Gouvernanten in London und zeichnete sich dann besonders im orientalischen Krieg als Vorsteherin der englischen Hospitäler in Skutari und Balaklawa aus. Ein in England für sie zusammengebrachtes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Prasnyschbis Prätigau |
Öffnen |
Praslins festgestellt: er ermordete seine Gattin, die ihn leidenschaftlich liebte, der Gouvernante seiner Kinder, Henriette Deluzy-Desportes, wegen; daß sein Selbstmord (oder, wie man damals sagte, seine Flucht) ihn der gerechten Strafe entzog, machte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bismarkbis Blaudsche Pillen |
Öffnen |
: »Une mission delicate« (1886); »Le conseil judiciaire« (mit Jules Moineaux, 1886); »Ma gouvernante« (1887); »Les surprises du divorce« (mit Antony Mars, 1888); »Le roi Koko« (1888) und »Mam'zelle Pioupiou« (1889), eine Militärposse, welche nicht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reberbis Regenwurm |
Öffnen |
(1843), die Nähe rin (1844), die Gouvernante, die Sklaven der Mode (1847), die Flucht nach Ägypten (1851), die verirrte Herde (!861), der Weg durchs Gehölz (1863), die Buße der Jane Shore (1864), die Erwartung, der Mühlenteich, der Aufbruch zum Festtag
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Bisserbis Bistritz |
Öffnen |
délicate» (1886), «Ma gouvernante» (1887), «Les surprises du divorce» (mit A. Mars, 1888) und die militär. Posse «Mam'zelle Pioupiou» (1889), sodann «Feu Toupinel» (1890; deutsch als «Der selige Toupinel» viel gespielt), der tolle Schwank «Les joies de la
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Gourmandbis Governor's Harbour |
Öffnen |
wasserhellen brasil. Topases (s. d.); 6. äe 8uif
(spr. ßwif, "Talgtropfen"), s. Cabochon; (^. ä'oi-
("Goldtropfen"), Name eines weißen Burgunder-
weins; 6. mi1itail6 (fpr. -tähr), Tripper.
Gouvernante (frz., spr. guw-), soviel wie Bonne
oder Erzieherin
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0688,
Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, in dreijährigen Kursen, wovon das letzte Jahr dem Specialfach gewidmet ist. Den höhern Unterricht für das weibliche Geschlecht erteilt noch das 1866 gegründete Alexandra College zu Dublin, die Gouvernanten-Association, das Lady's Institute zu Belfast
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
sie in London an die Spitze eines Krankenhauses für Gouvernanten, dem sie eine musterhafte Einrichtung gab.
Während des Krimkrieges begab sie sich erst nach Skutari, dann nach Balaklawa, wo sie den in den Militärhospitälern eingerissenen Mißbräuchen steuerte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Margarete (Königin von Norwegen)bis Margarin |
Öffnen |
, Correspondance de Marguerite d'Autriche, gouvernante des Pays Bas, avec ses amis sur les affaires des Pays Bas, hg. von van den Bergh (2 Bde., Leid. 1845-47); Theod. Juste, Charles-Quint et Marguerite d'Autriche (Brüss. 1858).
Margarete
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Ajalinzenbis Ajwasowskij |
Öffnen |
oder Ajmere, s. Adschmir.
Ajmere-Merwara, s. Adschmir-Merwara.
Ajo (ital.), Ayo (span., spr. aïo), Erzieher. Die entsprechenden weiblichen Formen sind Aja und Aya (spr. aïa). In Spanien wird das Wort vorzugsweise von den Hofmeistern und Gouvernanten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Mosenroshbis Moser (Joh. Jak.) |
Öffnen |
Frauen» (mit demselben), «Der Bibliothekar», «Reif Reiflingen» (mit Fr. von Schönthan), «Die Versucherin», «Die Amazone» (mit Thun), «Mit Vergnügen» (mit Girndt), «Die Sternschnuppe», «Nervös», «Die neue Gouvernante», «Der sechste Sinn» (mit Misch
|