Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grabensenkungen
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Goschebis Gram |
Öffnen |
); »Manual of the diseases of the nervous system« (1886-88, 2 Bde.).
Grabensenkungen, s. Dislokation.
Grad, Charles, elsäss. Politiker, starb 3. Juli 1890 in Logelbach. Von ihm erschien noch das illustrierte Werk »L'Alsace, le pays et ses
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Dislokationbis Ditfurth |
Öffnen |
oder Grabensenkungen. Mindert sich in dem Streichen einer peripherischen Linie das Ausmaß der Senkung allmählich und beginnt zugleich eine zweite peripherische Spalte mit parallelem Verlauf und zunehmender Senkung, so bleibt zwischen beiden Sprüngen ein schwebendes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Arabahbis Arabeske |
Öffnen |
, von der nach N. und S. das Wadi sanft abfällt. Der Wadi el-Arabah ist eine Grabensenkung (s. d.) in dem Kreidetafelland von Südpalästina. Er ist mit jüngern Anschwemmungen erfüllt und wird in dem Golf von Akabah fortgesetzt. - Das Alte Testament
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Syria Deabis Syrien |
Öffnen |
. Seen sind in der Grabensenke das Tote Meer, der See Tiberias und der Bahr el-Hule, weiter nördlich der See von
Homs und der See von Antiochia sowie die kleinen Seen bei Haleb.
Klima . S. gehört zu der Klimaprovinz der Mittelmeerländer. Beirut
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Totenuhrbis Totes Meer |
Öffnen |
in einer Grabensenkung, die vom Roten Meer bis zum untern Orontes reicht und ist durch Einsturz entstanden (s. Karte: Palästina). Im N. durch die Jordanebene, im S. durch die Arabah, im O. und W. durch die steilen Abhänge des Berglandes begrenzt, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Libationbis Libella |
Öffnen |
mittlere Gipfelhöhe, 1737 m mittlere Sattelhöhe, also eine Kammhöhe von 1930 m. Östlich lehnt sich an das Gebirge die 20 km breite Grabensenke Cölesyrien (s. d.), hinter der der Antilibanon (s. d.) sich erhebt.
Die untern Teile des Gebirges bestehen
|