Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Graetzer
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ketzer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Elektricitätbis Elektricitätszähler |
Öffnen |
. Für die
messende E. ist die praktische Bestimmung der Maß-
einheiten von Wichtigkeit ts. Elektrische Einheiten).
Die angewandte E., die Elektrotechnik ls. d.), ist in
stetiger Weiterentwicklung begriffen. - Vgl. Graetz,
Die E
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Frank (Joh.)bis Fränkel (Bernhard) |
Öffnen |
und der Türkei erhalten. - Vgl.
H. Graetz, F. und die Frankisten (Brest. 1868).
Frank, Joh., Dichter, s. Franck.
Frank, Joh. Peter, Arzt, Begründer der öffent-
lichen Gesundheitspflege, geb. 19. März 1745 zu
Rodalben in der Rheinpfalz
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Gratuistbis Graubünden |
Öffnen |
, Dampfmahlmühle, Treber-
trockenfabrik, Atolkerei und .Handelsverkehr.
Graetz, Heinr., jüd. Historiker, geb. 1817 zu
Tions (Provinz Posen), studierte in Vreslau, wurde
1853 Lehrer am jüd.-theol. Seminar, 1870 zu-
gleich Professor an
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Handelsusancenbis Handelsverträge |
Öffnen |
, im "Dictionulure äs 1'acl-
NilljZti-Htion ii-ai^iäL" (Par. 1888), S. 378;
N. Graetzer, Die Organisation der Berussinteressen
(Berl. 1890); Handwörterbuch der Staatswissen-
schaften, Bd. 3, S. 1034 fg. und Bd. 4, S. 306 fg.
(Jena 1892); Hampke, Handwerker
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0982,
Juden |
Öffnen |
der J. außer den Schriften des Josephus (s. d.) und den oben angeführten Monographien die Werke von Zunz, Jost, Graetz und Cassel; ferner S. Cassels Artikel "Juden" in der "Allgemeinen Encyklopädie" von Ersch und Gruber (Sekt. II, Bd. 27); A. Geiger
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0985,
Judentum |
Öffnen |
(Fränkelsches Stift) durch Männer wie Z. Frankel, H. Graetz, J.^[Jacob] Bernays, D. Rosin u. s. w., sowie in der Landes-Rabbinerschule zu Budapest, wo W. Bacher, D. Kaufmann und der hervorragende Arabist I.^[Ignaz] Goldziher wirken. Ihr litterar. Organ
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0990,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
). Die von diesen Männern gegebenen Anregungen erweckten ein reiches litterar. Streben, das einen großen Wissenskreis bewältigt hat. Für Geschichte waren thätig: Jost (gest. 1860), Herzfeld, Wiener, Graetz (1891); für Litteratur und Altertumskunde: S. D
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Mainbis Maine (Staat) |
Öffnen |
(2 Bde., Wien 1870‒76); H. Graetz, Geschichte der Juden, Bd. 6, (2. Aufl., Lpz. 1871); Guttmann, Das Verhältnis des Thomas von Aquino zum Judentum (Gött. 1891); Bardowicz, Die rationale Schriftauslegung des M. (Berl. 1893).
Main (frz., spr. mäng
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Mossamedesbis Most |
Öffnen |
in Graetz. Teilhaber seit 1884 is t dessen Bruder
Emil Mosse , geb. 1. Febr. 1854. – Die Annoncen-Expedition, 1867 begründet, nahm einen raschen Aufschwung und
hat selbständige Zweigniederlassungen in Breslau, Köln, Dresden, Frankfurt
|