Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grandéza
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
), Größe, Hoheit; seit 1630 Titel der französischen Bischöfe.
Grandéza (span.; ital. Grandezza), Größe, Hoheit; Würde eines Granden (s. d.) und das ihr entsprechende gravitätische Benehmen; auch der gesamte hohe Adel des spanischen Reichs, Grandat
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Balbrigganbis Baldamus |
Öffnen |
Eklogen enthält; "La grandeza mejicana" ("Die Größe Mexikos", Mexiko 1609), eine poetische Beschreibung dieser Stadt, und "El Bernardo, ó la victoria de Roncesvalles", Epos von ungefähr 45,000 Versen, das die Geschichte des Bernardo del Carpio
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Kolumnebis Komantschen |
Öffnen |
973
Kolumne - Komantschen.
grafen von Jamaica, nebst der Grandeza. Er starb 23. Febr. 1526 in Montalban. - Don Fernando, ein unehelicher Sohn Cristoforos von der Beatrix Enriquez aus Cordova, geb. 27. Sept. 1488, begleitete den Vater
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Pädeuteriumbis Padua |
Öffnen |
pastoriles, sonetos etc." (Sevilla 1582); "Romancero" (Madr. 1583); "Jardin espiritual" (das. 1585); "Grandeza y excelencias de la Virgen nuestra Señora" (das. 1587).
Padilla y Ramos (spr. padillja i), Baritonist, geb. 1842 zu Murcia in Spanien
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0074,
Spanien (Staatsverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
. Die "Grandeza" wird gegenwärtig vom König teils als persönliche Auszeichnung, teils erblich erteilt und führt das Prädikat "Exzellenz". Die Titulados sind Familien, welche von alters her den stets nur auf den ältesten Sohn übergehenden Titel Herzog
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Balboabis Balch |
Öffnen |
, 1620 Bischof von Puertorico und starb daselbst 1627. Von seinen Werken erhielten sich nur: «La grandeza mejicana» (Mexiko 1609), eine poet. Beschreibung der Stadt Mexiko: «Siglo de oro en las selvas de Erifile» (Madr. 1608), eine Schäfernovelle
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Conchae praeparataebis Conclusio in causa |
Öffnen |
von Altcastilien und zum Befehlshaber des Veobach-
tungsheers an der portug. Grenze. Er belagerte
Oporto, und es gelang ihm, den portug. Aufstand
ohne Blutvergießen zu unterdrücken. Hierfür wurde
er in die Grandeza erster Klasse mit dem Titel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanien (Verfassung. Verwaltung und Gerichtswesen) |
Öffnen |
, Bürger und Bauern. Der Adel zerfällt in den hohen, der sich wieder in die Grandes und Titulados teilt, und den niedern oder die Hidalgos. Die "Grandeza" wird gegenwärtig von dem König teils als persönliche Auszeichnung, teils erblich erteilt
|