Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grasberger
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Gras, chinesischesbis Gräser |
Öffnen |
der Ernte. Die sogen. sauren Gräser (Riedgräser, Cyperoideen) wachsen auf feuchten Wiesen (vgl. Wiese).
Gras, chinesisches, s. v. w. Chinagras.
Grasährchen, s. Ährchen.
Grasbaum, s. Xanthorrhoea.
Grasberger, Hans, Dichter, geb. 2. Mai 1836
|
||
80% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grammontbis Grenzwert |
Öffnen |
, Antoine III., Graf von, Marschall von Frankreich. Vgl. Tröger, Die Memoiren des Marschalls von G. (Halle 1888).
Grant, 6) Charles, engl. Dichter und Schriftsteller, starb 8. Juli 1889 in Graz (Steiermark).
Grasberger, Lorenz, Philolog
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Epernonbis Ephesia |
Öffnen |
Verwandten oder Freunden vertreten. Erst mit dem 30. Jahr erlangten sie die volle bürgerliche Mündigkeit und das Recht, sich einen Hausstand zu gründen. Vgl. Dumont, Essai sur l'éphébie attique (Par. 1875-77, 2 Bde.); Grasberger, Erziehung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Erziehungskapitalbis Erzlagerstätten |
Öffnen |
Volk erhalten bleibe. Vgl. Grasberger, E. und Unterricht im klassischen Altertum (Würzb. 1864-81, 3 Bde.); Schmidt, Geschichte der E. (3. Aufl., Köthen 1876, 3 Bde.); Raumer, Geschichte der Pädagogik (4. Aufl., Gütersloh 1872-74, 4 Bde.); Heppe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Michelangelobis Michelet |
Öffnen |
unter dem Namen F. Licio (Bresl. 1823), von Regis (Berl. 1842), von Grasberger (Brem. 1872) und von S. Hasenclever (mit italienischem Text, Leipz. 1875); eine Auswahl von Harrys (Hannov. 1868). M. war sein ganzes Leben lang ohne Frauenliebe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Spielbis Spielhagen |
Öffnen |
. Mora). Vgl. Grasberger, Erziehung und Unterricht im klassischen Altertum (Würzb. 1864-81, 3 Tle.); Becq de Fouqiers, Les jeux des anciens (2. Aufl., Par. 1873); Ohlert, Rätsel und Gesellschaftsspiele der alten Griechen (Berl. 1886); Richter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Wechselschlußbis Wechsler |
Öffnen |
(Berl. 1836). Über Spuren ähnlicher Einrichtungen im Altertum vgl. Grasberge Unterrichts- und Erziehungswesen der Griechen und Römer, Bd. 2, S. 147 ff. (Würzb. 1875).
Wechselskontro, s. Buchhaltung, S. 534.
Wechselstempel, s. Wechsel, S. 461
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Deiters, Hermann 183
Diercks, Gustav 202
Ditfurth, Franz Wilh., Freih. v. 205
Eitner, Ernst Gustav 227
Engel, Karl 241
Eyssenhardt, Franz 264
Fischer, Robert (Stenograph) 287
Foerster, Wendelin 299
Goldziher, Ignaz 373
Grasberger, Lorenz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Geschichte der Pädagogik) |
Öffnen |
selbst in wesentlicher Anlehnung an das gelehrte, dreibändige Werk von L. Grasberger (Würzb. 1864-80), aber in durchaus freier Gestaltung verfaßt. Der ganze übrige Inhalt des ersten Bandes ist die Arbeit des verstorbenen Professors G. Baur zu Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Ballotbis Ballspiel |
Öffnen |
in der Regel mit Haaren ausgestopft. (Vgl. K. A. Böttiger, Kleine Schriften archäolog. und antiquarischen Inhalts, Bd. 3, Dresd. 1838; J. H. Krause, Gymnastik und Agonistik der Hellenen, Bd. 1, Lpz. 1841; Grasberger, Die leibliche Erziehung bei den Griechen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Graptolithenbis Graslitz |
Öffnen |
, hat es in Tunis und Tongking die Feuerprobe
bestanden, ist aber jetzt durch das Gewehr UM
lSvstem Lebel) ersetzt.
Grasährchen, s. Abrchen.
Grasäugelchen, s. si^lWcQiuin.
Grasbaum, s. Xaiitlioi-rliokll..
Grasberger, Hans Nepomuk, deutsch-österr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Nairnbis Nama |
Öffnen |
Rekonstruierung des Textes, unter Ausscheidung der Zuthaten, ist von Böhtlingk in seiner Sanskrit-Chrestomathie (Petersb. 1845) und von Ch. Bruce,
«Die Geschichte von Nala» (Petersb. 1862), versucht worden; vorsichtiger ist vorgegangen Grasberger
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Michelet (Jules)bis Michelet (Karl Ludw.) |
Öffnen |
. 1868), Grasberger (Brem. 1872) und Sophie Hasenclever (Lpz. 1875). M. war unverheiratet und zeigte sich im Verkehr verschlossen, aber von milder Gesinnung; als er 60 J. alt geworden war, fand er eine edle Freundin in der Dichterin Vittoria Colonna
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Gymnastikerbis Gymnospermen |
Öffnen |
.); Krause, Die G. und Agonistik der Hellenen (2 Bde., Lpz. 1841); Grasberger, Die leibliche Erziehung bei den Griechen und Römern (Abteil. 1 u. 2, Würzb. 1864‒66); Jäger, Die G. der Hellenen (Eßlingen 1857).
Gymnastĭker, ein der Gymnastik, den
|