Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grasleinen
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Grasfinkbis Grasmücke |
Öffnen |
.
Grashirse, s. Glyceria.
Grashüpfer, s. v. w. Heuschrecken.
Graslauch, s. v. w. Schnittlauch, s. Lauch.
Grasleinen (Grastuch, Batiste de Canton), s. v. w. Grass-cloth, s. Chinagras.
Graslitz, Stadt in Böhmen, im Erzgebirge, an der Zwoda und an
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0298,
Technologie: Gewebe |
Öffnen |
Glanzleinwand
Glanztafft
Glasleinwand
Gobelinstapeten, s. Tapeten
Goldspinnerei und -weberei
Gorillagarn
Gorl, s. Gimpe
Gradel
Grain
Grasleinen, s. Chinagras
Grenadine
Grisaille
Gros
Guineas
Guipüre *
Gurten
Haartuch, s. Haare
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0077,
von Chinabis Chinagras |
Öffnen |
die Hauptkulturstätten für die Nesselfaser. Von da verirrten sich in
früheren Jahrhunderten zuweilen Gewebe von großer Feinheit nach Europa und waren hier sehr
geschätzt. Aus China stammende Nesselgewebe oder Grasleinen (engl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Chinagrünbis Chinarinde |
Öffnen |
schmales Bändchen erscheint. In England, wo dieses Material erst durch die Londoner
Weltausstellung von l85l weitern Kreisen als Grass-cloth (Grasleinen), wahrscheinlich infolge einer Verwechselung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Graptolithenbis Graslitz |
Öffnen |
Feld- und Laubheuschrecken (s. d.).
Grasleinen, s. Chinagras.
Grasliedlein, eine im 16. Jahrh, beliebte Art
des Volkslieds, die bestimmt war, von grasenden
Bauerndirnen bei der Arbeit gesungen zu werden;
es gab eine besondere Sammlung von G
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Hängekompaßbis Hängewerk |
Öffnen |
, auf Reisen aber meist zwischen Baumästen
aufgehäugt werden und vor dem kriechenden Unge-
ziefer sichern. Sie sind häusig aus Grasleinen ge-
webte Netze und werden auch als Sänften benutzt.
Hängen (8ii8p6N8i0) nennt man die Handlung,
bei welcher
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0078,
von Chinagrasbis Chinarinde |
Öffnen |
Grasleinen verwebt werden. Wie bedeutend die Kultur der Nesseln in China ist, ergibt sich daraus,
daß die Ausfuhr an rohen Fasern 1872 bere its 3500000 kg, an Grass-cloth 10992250 k betrug. Man
schätzt die ganze
|