Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Greifzirkel
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Greifswalder Boddenbis Greis |
Öffnen |
Felseninsel in der Ostsee, 15 km östlich von der Halbinsel Mönchgut auf Rügen, hat einen 30 m hohen Leuchtturm, einen Nothafen und ist Signalstelle erster Klasse der Deutschen Seewarte.
Greifzirkel, in der Praxis oft Taster genannt, ein Zirkel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Graphostatik (2 Figuren) 266
Graudenz (Stadtwappen) 275
Graupenmühlen (Stadtwappen) 277
Graz (Stadtwappen) 282
Gregarinen (3 Figuren) 290
Greif 297
Greifswald (Stadtwappen) 298
Greifzirkel (2 Figuren) 299
Greiz (Stadtwappen) 300
Grenoble
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Tastempfindungbis Tataren |
Öffnen |
.
Tastengeige, s. Gambenwerk.
Taster, Instrument, s. Greifzirkel; über die Lippen- oder Maxillartaster genannten T. der Insekten s. d.
Tastkörperchen, s. Haut.
Tasto solo (ital., d. h. Taste allein) zeigt in der Generalbaßstimme an
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Federwagebis Fedi |
Öffnen |
, s. Greifzirkel.
Federzüngler (I>t"-
roßloLäa), kleine Gruppe
der Vorderkiemer (s. d.)
mit kurzer, breiter Zunge,
an der jede Zahnreihe
aus vielen kleinen Eei-
tenzähnchen besteht, aber
der Mittelzähne erman-
gelt. Hierher gehören
u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Krummholzarbeitbis Krupp (Krankheit) |
Öffnen |
Flächen heißen Sattelflächen. Flächen, deren Krümmungsmaß beständig null ist, heißen abwickelbare Flächen. (S. Abwickelbar; vgl. auch Indikatrix.)
Krummzapfen, s. Kurbel.
Krummzirkel, soviel wie Greifzirkel (s. d.).
Krümpe, s. Krümme.
Krumpen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Hohlsteinbis Hohlzirkel |
Öffnen |
. Drainierung.
Hohlzirkel oder Lochzirkel, Lochtaster, ein Werkzeug zum Messen des innern Durchmessers von Hohlkörpern. Man kann dazu einen Greifzirkel (s. d.) mit Scharnier benutzen, nachdem man dessen Schenkel so gedreht hat, daß die Enden nicht nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Haarwurzelbis Haase (Buchdruckerfamilie) |
Öffnen |
, S. 691 a).
Haarzirkel, eine zum Abmessen sehr kleiner Entfernungen dienende Art der Federzirkel (s. Greifzirkel).
Haarzucker zur Kräftigung des Haarbodens, s. Geheimmittel.
Haarzüge, Züge von sehr geringem Querschnitt, die in großer Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Scharmottebis Schärpe |
Öffnen |
,
des Deckels an Kästen, Dosen, Uhren u. s. w. dienen.
Scharnierband, s. Band.
Scharniergelenk, s. Gelenk (Bd. 7, S. 728d).
Scharnierzirkel, eine Art Greifzirkel (s. d.).
Schärpe, Dienstzeichen der Offiziere, ist ein Band
aus Wolle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Zirbelkieferbis Zirknitzer See |
Öffnen |
: Greifzirkel, Hohlzirkel, Mikrometerzirkel.
Zirkel, Verbindungszirkel, die zu einem Zeichen zusammengezogenen Anfangsbuchstaben des Namens und oft auch des Wahlspruchs einer studentischen Verbindung, z. B. die vereinigten Buchstaben E. F. V
|