Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Guaporé
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Guaporébis Guarani |
Öffnen |
522
Guaporé - Guarani
cilasso de la Vega erwähnt; 1802 besuchte Alex. von
Humboldt die merkwürdigen Fundstellen auf den
Chincha-Inseln (s.d.) und brachte die ersten Proben
dieses Materials nach Europa. 1840 kam die erste
Schiffsladung G
|
||
40% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Guanoinselnbis Guardian |
Öffnen |
. G. nach Europa kommen. Vgl. Meyn, Die richtige Würdigung des Peru-Guanos (Halle 1872); Derselbe, Die natürlichen Phosphate (1873); "Salpêtres et guanos du désert d'Atacama" (Dresd. 1878).
Guanoinseln, s. Chinchainseln und Lobos.
Guaporé (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Maticobis Matrikel |
Öffnen |
, im O. von Goyaz, São Paulo und Parana, im S. von Paraguay und im W. von Bolivia begrenzt und umfaßt den obern Lauf der Flüsse Paraguay im S., Guaporé, Tapajoz (Arinos) und Xingu im N. Der Rio Grande oder Araguaya und Parana im O., Guaporé (Itenez
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Matianus Lacusbis Matrei |
Öffnen |
die bolivianische Grenze. Fünf mächtige Ströme entspringen derselben, nämlich der Guaporé (Madeira), Tapajoz, Schingú, Araguay (Tocantins) und Paraguay. Im ganzen herrscht in der trocknen Zeit Wassermangel. Nur die Flußthäler haben hohe Wälder
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Mädchensommerbis Madeira (Fluß) |
Öffnen |
. 1882); Manchon, A travers Madère (Annaire du Club alpin français, 1887).
Madeira, der bedeutendste Nebenfluß des Amazonenstroms, wird gebildet durch Vereinigung der drei Flüsse Guaporé (s. d.) oder Itenez, Mamoré und Beni (s. d.), unter denen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Madeira (Fluß)bis Madeirawein |
Öffnen |
deren Vereinigung in der Provinz Santa Cruz der Name Mamoré beginnt. Unter etwa 12° südl. Br. verbindet sich der Mamoré mit dem zweiten Hauptstrom, dem Guaporé (s. d.), und nach einem nördlichen Laufe von 178 km mit dem dritten Strom, dem von SW
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Pardunenbis Parenzo |
Öffnen |
. Der noch wenig erforschte eigentliche Kamm der Serra zieht sich von den Campos aus in nordwestlicher Richtung dem Guaporé parallel, und die östliche Fortsetzung derselben bildet mit der anstoßenden Serra do Pary einen Teil der Grenze zwischen dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Italienisch-Französisch-Österreichischer Krieg von 1859bis Ith |
Öffnen |
, mit der in der altchristl. Kirche beide Teile des Gottesdienstes geschlossen wurden, noch jetzt am Ende der kath. Messe gebräuchliches Schlußwort. (S. auch Messe.)
Itenēz, Fluß in Brasilien, s. Guaporé.
Iteratīva, (vom lat. iterare, wiederholen, auch Frequentativa
|