Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gustav Zeiler
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gustavia'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Steyrthalbahnbis Stickel |
Öffnen |
aus Zeilen, Versen, s. Virgilius der Zauberer.
Stichometrie (grch.) nannten die Alten das Zählen der Zeilen (grch. stichoi) in den Handschriften, um den Umfang einer Schrift zu bestimmen. Die Zahl der Zeilen des Originals wurde von dem Abschreiber
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Johnston, Henry Hamilton 462
Kennan, George 476
Peters, Karl 701
Schnitzer, E. (Emin Pascha) 840
Stanley, Henry Morton 878
Waldburg-Zeil, Karl, Graf 971
Wissmann, Hermann v. 989
Zintgraff, Eugen 1005
Geographen, Ethnologen.
Bouinais
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Alimentationbis Alison |
Öffnen |
), d. h. von vornherein ablehnen, gar nicht darauf eingehen.
Aline, der 266. Planetoid.
A linea (lat.), auf einer neuen Zeile, von vorn; daher heißt Alinea in Druck und Schrift eine neue Zeile, ein neuer Absatz; auch in Gesetzparagraphen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Sandrartbis Sandsteine |
Öffnen |
Roms. Nachdem S. in Unteritalien eine große Anzahl von Zeichnungen entworfen, die sich in M. Zeilers "Itinerarium Italiae" und in Gottfrieds "Archontologia cosmica" gestochen finden, kehrte er 1635 nach Frankfurt zurück und ließ sich bald darauf
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0931,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien) |
Öffnen |
in Barnaul und die Ausbeutung der Edelmetalle und der Steinkohlengruben am Altai beigetragen. Transbaikalien und das Amurland wurden seit der Besetzung durch die Russen (1854) sorgfältig untersucht. Gustav Radde bestieg 1859 den Munku Sardik im SW. des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1042,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
Thaddäus Hänke, über welchen Sie eine Notiz im Konversations-Lexikon finden, hat der Oberlehrer Gustav Kny anläßlich der Enthüllungsfeier der vom deutsch-politischen Fortbildungsverein zu Kreibnitz gestifteten Gedenktafel 1885 eine kleine Schrift
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ggbr.bis Ghasipur |
Öffnen |
; 2. Aufl. 1835), «Geschichte des Urchristentums» (3 Bde., ebd.
1838), «Gustav Adolf, König von Schweden» (2 Bde., ebd. 1835–37; 4. Aufl., besorgt von Klopp, 1863) und «Allgemeine Kirchengeschichte» (4 Bde., ebd.
1841–46); besonders in letzterm
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Teruelbis Teschen |
Öffnen |
mit Sinnespause nach jedem Absatz. Am Ende schließt ein einzelner Vers, der auf die zweite Zeile des letzten Absatzes reimt. Die Versform ist zunächst italienisch; Dante dichtete die «Göttliche Komödie» in derselben. A. W. Schlegel wandte in seiner Übersetzung
|