Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Guyana
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0115,
von Elemiharzbis Elfenbein |
Öffnen |
Plumieri abstammen; Guyana-Elemi , von Icica virdiflora ; Manilla-E. , in Bambusröhren, anfangs terpentinähnlich, zähe, später härter, blaßgelblich mit wachsartigem Bruch; ostindisches oder bengalisches E., rundliche handgroße Kuchen
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0222,
Semina. Samen |
Öffnen |
giftiger wie die Nuces vomicae sind, ist die grösste Vorsicht bei ihrer Verarbeitung geboten.
Sémina (Fabae) tonko. Tonkabohnen.
Dipterix odoráta, D. oppositifólia. Papilionacéae. Angostura, Guyana.
Die Bohnen der Angostura und der sog. holländischen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0202,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
, Pompona, Guyana Vanille sind sehr trocken, kurz und dick, aber mit wenig Fruchtmus. Sie sollen auch von anderen Vanillearten (V. Angustifolia, V. Pompona) abstammen, verschwinden aber bei dem billigen Preis der guten Sorten immer mehr.
Unter dem Namen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
1)
Wie Mexiko.
+ Wie Spanien.
1)
Wie Spanien.
Guyana:
Brit. Besitzungen
Franz. Besitzungen
ältere Größen, noch häufig üblich
Niederländ. Besitzungen
Wie Großbritannien
1)
Aune (alte Pariser Elle)
1
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
, s. Guayas
Babahoyo, s. Guayas
Manabi, s. Guayas
(Imbabura)
Ibarra
(Leon)
Tacunga
(Quito)
Esmeraldas
Otavãlo
Quito
Riobamba
San Francisco de Quito, s. Quito
Tunguragua 2)
Guayana
Guiana, s. Guayana
Guyana, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0168,
Gold |
Öffnen |
Neuschottland und Kanada 0,8
Vereinigte Staaten 180
Mexiko 4,4
Kolumbien und Venezuela 12,6
Französisch Guyana 9,8
Brasilien 5,6
Russisches Reich 104
Ungarn 4
Afrika 8
Andre Länder 4
Summa 568 Mill. Mk.
Die Goldproduktion im Deutschen Reiche
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
, noch häufig üblich Vara 0,848 Wie Mexiko. Wie Spanien
† Wie Spanien
Auch das Wine-Gallon 3,785
Guyana:
Brit. Besitzungen Wie Großbritannien Wie Vereinigte Staaten Wie Großbritannien
Franz. Besitzungen Beim Zollwesen und im auswärtigen Handel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Kargopolbis Karikatur |
Öffnen |
die von Völkern, welche bis auf die Frauen von den K. vernichtet wurden. Vgl. Martius, Beiträge zur Ethnographie Amerikas (Leipz. 1867); Brett, The Indian tribes of Guyana (Lond. 1868); Bréton, Grammaire caraïbe (1663; neuer Abdruck, Par. 1878
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
56 70 130
Ecuador 69 79 204
Britisch-Guyana 35 35 35
Jamaica, Barbados, Trinidad, Martinique 160 300 474
Amerika: 239458 266670 304005
Britisch-Indien 18550 20728 23359
Ceylon 260 289 289
Kleinasien 372 500 658
Russisches Transkaspien 231 1070
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) |
Öffnen |
2,9 0,1 4,5
Bolivia 74 132,1 - 0,9
Ecuador 135 195,7 - 1,4
Britisch-Guyana - - - 1,3
Jamaica, Barbados, Trinidad, Martinique 314 196,2 - -
Amerika: 64547 27,0 - -
Britisch-Indien 4809 25,9 0,6 0,9
Ceylon 29 11,1 / /
Kleinasien 286 76,9
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Cabalgadabis Cabarrus |
Öffnen |
. Auch hat er den ornitholog. Teil von Schomburgks «Reisen in Britisch-Guyana» (Berl. 1848) sowie die Vögel für von der Deckens «Reisen in Ostafrika» (ebd. 1869) bearbeitet. 1853 begründete er das «Journal für Ornithologie», welches er seitdem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gützkowbis Guyon (Jeanne Marie Bouvier de la Motte-) |
Öffnen |
). ^
Guxen werden in der deutschen Schweiz kalte
Nordstürme genannt, die in der franz. Schweiz
^(mriii6nt(i8 heißen.
Guyana, s. Guayana.
Gu^de Maupassant (spr. güih de mopaffäng),
franz. Schriftsteller, s. Maupassant.
Guyenne (spr. glenn
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0238,
Kaffee |
Öffnen |
, dunkelgrün, von eigentümlichem Geruch, in Holland sehr beliebt, Martinique, bester aus les Anses d'Arlet; Mascareigne, gelb, länglich, ohne Geruch, in Frankreich beliebt. Guyana, bes. von Arouva, schön, rundkörnig, dem Mokka ähnlich. Grüner Bourbon
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Karibenfischbis Karikatur |
Öffnen |
. Schomburgk, Reisen in Britisch-Guayana (Lpz. 1848); Martius, Beiträge zur Ethnographie und Sprachenkunde Amerikas (2 Bde., ebd. 1867); Brett, The Indian tribes of Guyana (Lond. 1868); F. Müller, Grundriß der Sprachwissenschaft, Bd. 2 (Wien 1879‒82
|