Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hátszeg
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Hâteletsbis Hattischerif |
Öffnen |
.
Hato (span.), s. v. w. Estancia (s. d.).
Hátszeg (spr. hātssegg), Markt im ungar. Komitat Hunyad (Siebenbürgen), an der Ungarischen Staatsbahn (Piski-Petrozsény), liegt in dem wegen seiner malerischen Schönheit berühmten Hátszeger Thal, hat (1881
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Hâtifibis Hattingen |
Öffnen |
.
Hatszeg (spr. hahthegg), Stadt mit geordnetem
Magistrat im ungar. Komitat Hunyad in Sieben-
bürgen, an der Zweiglinie Piski-Petroseny-Lupe'ny
(Station Väralia-H.) der Ungar. Staatsbahnen
(^iebenbürg. Eisenbahn), im Hatszeger Thale, das
zu den
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Almas 3)
Bereczk
Hermannstadt
Birthelm
Brodfeld, s. Broos
Broos
Leschkirch
Mediasch
Mühlbach 2)
Nagy-Szeben, s. Hermannstadt
Resinar
Hunyad
Babolna 2)
Deva 2)
Dobra 1)
Eisenmarkt
Hátszeg
Vajda-Hunyad
Varhely
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0188,
Karpaten |
Öffnen |
der Aluta, bis zu deren felsiger Durchbruchspforte, dem Rotenturmpaß; dann als Hátszeger Gebirge westwärts über den Vulkanpaß bis zur Thalfurche und Fahrstraße des gegen S. zur Donau (bei Orsova) eilenden Czernabachs und der durch die Pässe des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0558,
Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.) |
Öffnen |
-, das Schebescheller, das Paringul- und das Vulkangebirge, an welches sich im äußersten Südwesten das Hatszeger Gebirge mit dem Retjezat (2496 m) anschließt. Der Westrand zeigt weniger den Charakter eines geschlossenen Randgebirges, wird häufig
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Sidonienordenbis Siebenbürgen |
Öffnen |
stellenweise beckenartig, so die Ebene im obern und mittlern Lauf der Maros, das schöne Hátszeger Thal (500 m ü. M.), die fruchtbaren Ebenen des Czibin bei Hermannstadt, der Aluta bei Csikszereda und Kronstadt, das prächtige Burzenland (s. d.) von Reps
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0941,
Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) |
Öffnen |
der Winter oft bis in den Mai, während anderwärts, z. B. im Hátszeger Thal, das mildeste Klima herrscht. Am mildesten ist es in der Mitte des Landes an den Flüssen Maros, Szamos und Kokel. Das südliche S. ist häufigen Regen und Überschwemmungen ausgesetzt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Varennesbis Variolit |
Öffnen |
. Grediste), Dorf im ungar. Komitat Hunyad (Siebenbürgen), zwischen Hátszeg und dem Eisernen Thor-Paß, an der Stelle der ehemaligen dacischen Hauptstadt Sarmizegetusa (s. d.), auf deren Trümmern Trajan 105 n. Chr. die Stadt Ulpia Trajana erbauen ließ
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Dacierbis Dadian |
Öffnen |
und 105-107 n. Chr.)
ihre Kraft; die Hauptstadt Sarmizegetusa (bei dem
jetzigen Varhely im Hatszeger Thale) wurde er-
obert, das Land großenteils zur Provinz gemacht
und mit roman. Ansiedlungen aus allen Teilen des
Reichs bedeckt. Ein Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eisernes Geschlechtbis Eisfeld |
Öffnen |
, die Ungarische und Wiener Ebene bietet. -
2) Paß an der Südwestecke Siebenbürgens, 656 m
hoch, verbindet das Thal der Vistra, welche dem
Temes zufließt, mit dem Hatszeger Thale, trennt
die Pojana-Nusta von den Hochkarpaten und war
ehemals durch ein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huntington (Daniel)bis Hunyad |
Öffnen |
Magyaren und 8047
Deutsche), darunter 190018 Griechisch-Orientalische,
50520 Griechisch-Katholische, 15121 Römisch-Ka-
tholische, 9553 Evangelische und 2470 Israeliten,
und umfaßt außer den Städten mit geordnetem
Magistrat Deva, Hatszeg, Broos
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sarkosinbis Sarnthal |
Öffnen |
gehörten
sie der mcdo-pers. Völkergruppe an.
32-rinsntnni, Schößling, die oberirdischen
Ausläufer vieler Pflanzen, z. V. der Erdbeere.
Sarmizegethüsa, Stadt in Dacien, s. Hätszeg.
Sarnath, ältester Teil von Venares (s. d.).
Sarne
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Varazzebis Variationsrechnung |
Öffnen |
, V. und seine nächste Umgebung, (Münch. 1892).
Värfvad, s. Schwedisches Heerwesen.
Várhely, Dorf in Siebenbürgen, s. Hátszeg.
Vari, Halbaffe, s. Lemur.
Varĭa, (lat.), Verschiedenes, Allerlei, vermischte Dinge.
Variābel (lat.), veränderlich
|