Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach HALDENSLEBEN
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0060,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Sachsen) |
Öffnen |
Bismark
Buckau
Burg
Dardesheim *
Derenburg
Ditfurt
Dodendorf
Egeln
Eilsleben
Forderstedt
Frohse
Gardelegen
Genthin
Gnadau
Görzke
Gommern
Groningen
Großsalza
Hadmersleben
Halberstadt
Haldensleben, s
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Nathusius (Philipp Engelhard von)bis Nationalbanken |
Öffnen |
Liederkompositionen, die Erk in Gemein-
schaft mit ihrem Gatten (Halle 1865) herausgab.
Nathusius, Philipp Engelhard von, Bruder von
Heinr. und Wilb. von N., geb. 5. Nov. 1815 in Alt-
haldensleben, übernahm die Verwaltung der väter-
lichen Güter, gab
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Wichitabis Wick |
Öffnen |
Kampf gegen Heinrich den Löwen an. Nachdem er bei dessen Achtung die Reichsunmittelbarkeit erlangt und die ihm verliehenen Lehen zurückgenommen hatte, eroberte und zerstörte er 1181 Haldensleben und war fortan die Hauptstütze der kaiserlichen
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0153,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
Teil], beim Artikel Brandenburg.)
Oberflächengestaltung, Gewässer, Klima. Die Provinz ist im nördl. und östl. Teile meist flach und eben und hat hier nur in den Hellbergen (160 m) in der Altmark, in den Haldenslebener Höhen und im Huywald (305 m
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Schrobenhauser Moosbis Schröder (Karl, Gynäkolog) |
Öffnen |
Komponisten Karl S., geb. 15. Juni 1855 zu Neu-
haldensleben, bildete sich an der königl. Hochschule
zu Berlin zum Geiger und Klavierspieler aus. Mit
seinen drei Brüdern verband er sich zu einem Kam-
inerquartett, das zahlreiche Kunstreisen unternahm
|